Der Sommer steht vor der Tür – höchste Zeit, um über die Bauchmuskeln zu sprechen. Viele sehnen sich nach der sogenannten „Spiegelkrankheit“ – wenn der flache Bauch endlich Konturen zeigt. Aber selbst wenn Sie Ihren Körper bisher nur schwer erkennen können, ist das kein Grund zur Aufgabe. Lassen Sie uns die Frage stellen: Wann haben Sie zuletzt Ihre Bauchmuskeln gesehen? […]
Sechs Packung-Presse: Wie Sie Ihre Bauchmuskeln definieren
Wer ist stärker: Powerlifter oder Gewichtheber?
Powerlifter und Gewichtheber sind beide bekannt für ihre beeindruckende Kraft und Ausdauer, aber welche Sportart erfordert letztendlich die größere Stärke? Diese Frage ist seit jeher ein Diskussionsthema unter Athleten und Fans. Powerlifter konzentrieren sich hauptsächlich auf drei Übungen: Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben. Ihre Ziele sind es, in diesen drei Disziplinen möglichst schwere Gewichte zu stemmen. Gewichtheber hingegen müssen eine Vielzahl […]
Xenon-Inhalationen im Sport
Xenon ist ein inertes Gas (ähnlich wie Helium), das 0,000009% der Atmosphärenluft ausmacht. Es wurde 1898 als eines der letzten Elemente des Periodensystems entdeckt. Xenon weist eine ausgeprägte biologische Aktivität auf, wird in der Praxis jedoch hauptsächlich als Inhalationsnarkose eingesetzt. In Russland kann man Inhalationskuren in vielen Sanatorien im Rahmen der Behandlung von Stressstörungen erhalten. Für die Behandlung wird medizinisches […]
Xenoandrogene – Gefährliche Substanzen oder Leistungsförderer?
Xenoandrogene sind eine Gruppe synthetisch hergestellter Substanzen, die ähnliche Eigenschaften wie menschliche Steroidhormone wie Testosteron aufweisen. Lange Zeit galten Xenoandrogene als hochgiftig und schädlich, insbesondere für Meeresorganismen. Doch in den letzten Jahren haben Forschungen gezeigt, dass es auch ungiftige Varianten gibt, die sogar medizinisch eingesetzt werden können. Entdeckung ungiftiger Xenoandrogene Erstmals 2008 beschrieb der Professor Ichiro Morishita von der Universität […]
Ksenia Muftakhova – Spitzensportlerin und Personaltrainerin
Ksenia Muftakhova ist eine professionelle Athletin, die für den russischen Verband für Bodybuilding und Fitness (FBFR) antritt. Sie hat an Bodybuilding- und Fitness-Wettbewerben teilgenommen, darunter auch an den Meisterschaften von St. Petersburg. Neben ihrer Karriere als Wettkampfsportlerin arbeitet Ksenia Muftakhova auch als Personaltrainerin in Fitnessstudios und bietet über das Internet individuelle Trainings- und Ernährungspläne für Gewichtsreduktion und Muskelaufbau an. Kontaktinformationen […]
Krimrosa Salz – Eine gesunde Alternative
Krim ist einer der vier Orte auf der Welt, an denen rosafarbenes Salz abgebaut wird. Diese besondere Färbung verdankt es einem hohen Gehalt an Beta-Carotin, einem Farbstoff, der von Mikroorganismen in salzhaltigen Gewässern produziert wird. Im menschlichen Körper wird Beta-Carotin in Vitamin A umgewandelt. Krimrosa Salz wird sowohl für Bäder als auch zum Kochen verwendet. Sowohl die äußerliche Anwendung als […]
Kreislauftraining für Anfänger
Was ist Kreislauftraining? Kreislauftraining ist eine hochintensive Trainingsmethode, die zur Verbesserung der Ausdauer eingesetzt werden kann, aber auch beim Fettabbau hilfreich sein kann. Kreislauftraining ist jedoch weniger geeignet, um Muskelmasse aufzubauen und die Kraft zu steigern, besonders wenn es regelmäßig durchgeführt wird. Das Kreislauftraining wurde 1953 von R.E. Morgan und G.T. Anderson an der Universität von Leeds in England entwickelt. […]
Musculus orbicularis oris
Hier ist ein Artikel zum Thema „Musculus orbicularis oris“ (Rundmuskel der Lippen) in deutscher Sprache: Musculus orbicularis oris Der Musculus orbicularis oris bildet die Grundlage für die Bewegungssteuerung der Lippen. Der Teil der Muskulatur, der am weitesten vom Mundspalt entfernt liegt, verringert diesen, indem er den roten Lippensaum nach vorne zieht (z.B. beim Pfeifen). Wenn sich der Teil der Muskulatur, […]
Die Augenlidmuskulatur
Die Augenlidmuskulatur (m. orbicularis oculi) besteht aus zwei Teilen, der Lidmuskulatur und der Gesichtsmuskulatur, und verengt zusammen mit der Muskulatur, die die Augenbrauen runzelt, die Lidspalte. Sie wirkt als Antagonist zum Musculus levator palpebrae superioris und den oberen und unteren Tarsalmuskeln. Beim Lachen bildet diese Muskulatur die charakteristischen Fältchen am äußeren Augenwinkel. Ursprung Der mediale Teil der Orbita (der nasale […]
Der runde Pronator
Der runde Pronator (m. pronator teres) führt die Pronation des Unterarms aus und beteiligt sich in geringem Maße an dessen Beugung. Ursprung Humeruskopf: Medialer Epicondylus des Humerus, medianes Zwischenmuskelfasziasepta Ulnarkopf: Processus coronoideus der Ulna Ansatz Laterale Fläche des mittleren Drittels des Radius (Pronatoren-Höcker) Innervation Nervus medianus, C6-C7 Gelegentlich zusätzlich: Nervus musculocutaneus, C5-C6 Funktionen Synergisten: – M. brachioradialis (aus Supination bis […]