Mediale Epicondylitis – Behandlung

Grundsätzliche Symptome: Intensive Belastungen in der Vorgeschichte, begleitet von Supination und Abduktion des Unterarms (Golfsport, Baseballwurf und Wurfbewegungen in anderen Sportarten). Schmerzen im medialen Bereich des Ellenbogens, die beim Werfen und bei der Pronation des Unterarms gegen Widerstand verstärkt werden. Riss oder Dystrophie der Muskeln der vorderen Unterarmgruppe (üblicherweise des runden Pronatormuskels und des Musculus flexor carpi ulnaris). Erhaltener Bewegungsumfang. […]

Die mediale breite Oberschenkelmuskel

Die mediale breite Oberschenkelmuskel (m. vastus medialis) ist, wie die anderen breiten Oberschenkelmuskeln, verantwortlich für die Streckung des Unterschenkels im Kniegelenk, insbesondere in der letzten Phase der Streckung, indem er die Kniescheibe daran hindert, sich lateral zu verschieben. Dieser Muskel ist Antagonist des lateralen breiten Oberschenkelmuskels in Bezug auf die Rotationswirkung auf das Kniegelenk. Ursprung Der Muskel entspringt an der […]

Medizinbälle – Sportliche Leistungstests

Medizinbälle sind ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Kraft-, Schnellkraft- und Explosivkraftfähigkeiten. Sie ermöglichen es, die Leistungsfähigkeit der Muskelketten von Beinen, Rumpf und Armen in ihrer Wechselwirkung zu messen, was die Bewegungsabläufe beim Eishockeyschuss am besten simuliert. Wurftests mit Medizinbällen Es gibt verschiedene Varianten des Medizinballwurfs aus dem Stand: Wurf vom Brustkorb nach vorne: Der Athlet steht in Grundstellung und […]

Мегаслим — Наш Erfahrungsbericht

Мегаслим sind Kapseln zur Gewichtsreduktion und Beschleunigung des Fettstoffwechsels. Sie werden als natürliches Mittel zum Stoffwechselaufbau und zur Appetitunterdrückung verkauft. Мегаслим wird von der Firma ООО «Леовит-Нутрио» hergestellt, die auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel mit ihren «Худеем за неделю»-Komplexen sowie Kirschkompotten, Tees und Säften zur Gewichtsreduktion bekannt ist. Мегаслим ist als Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion zugelassen und im russischen Nahrungsergänzungsmittelregister enthalten. […]

Majarasana – Die Pfauenstellung

Klassifikation Die Majarasana ist eine symmetrische Handstandposition. Gelenkbewegungen Wirbelsäule: Streckung im Nackenbereich, Beugung im Brustbereich, Streckung im Lendenbereich Obere Extremitäten: Schulterblattabduktion, Schultergelenksadduktion, Ellbogenbeugung, Unterarmsupi­nation, Handgelenkstreckung Untere Extremitäten: Hüftgelenksstreckung und -adduktion, Kniegelenkstreckung, Fußspitzenbeugung Muskelaktivität Wirbelsäule: Konzentrisches Arbeiten – Nackenstreckung, Brustbeugung, Lendenstreckung Obere Extremitäten: Konzentrisches Arbeiten – Schulterblattabduktion, Stabilisation und Schutz des Schultergelenks, Ellbogenstabilisation, Unterarmsupi­nation, Handgelenkstabilisation; Exzentrisches Arbeiten – Ellbogenstabilisation Untere Extremitäten: […]

Armschwünge zur Seite

Beschreibung der Übung Armschwünge zur Seite sind eine isolierende Übung, bei der die Bewegung hauptsächlich in den Schultergelenken stattfindet. Dadurch werden primär die mittleren Deltamuskelanteile beansprucht. Diese Bewegungsausführung ist für die meisten Sportarten und Alltagstätigkeiten untypisch, weshalb die mittleren Deltamuskelanteile eher eine ästhetische Rolle spielen und für die Konturierung der Schultern sorgen. Dies rechtfertigt die Auswahl dieser Übung als Haupt- […]

Beinabduktions-Schwünge im Kniestand

Beschreibung der Übung Beinabduktions-Schwünge im Kniestand sind eine Trainingsübung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Sie erfordern eine gute Rumpfstabilität und kräftige Hüftabduktoren. Ausführung Ausgangsstellung: Knien Sie auf einem Trainingsmatten und lehnen Sie sich mit einer Hand auf der Matte ab. Strecken Sie die andere Hand nach oben und heben Sie das Bein auf Beckenhöhe an, das sich von der Stützhand entfernt befindet. […]

Seitliche Beinschwebeübung im Liegen

Die seitliche Beinschwebeübung im Liegen ist eine grundlegende Übung. Durchführung Ausgangsposition: Legen Sie sich auf die Seite und neigen Sie die Beine leicht nach vorne in Bezug auf den Rumpf. Ziehen Sie die Zehen leicht an. Beugen Sie beide Arme im Ellbogen, legen Sie die Handflächen an den Hinterkopf und verschränken Sie die Finger. Heben Sie den Kopf vom Boden […]

Die Technik des Kettelschwingens

Das Kettelschwingen ist eine effektive Übung, um die Explosivkraft und Ausdauer der Beine, des Rückens und der Pomuskulatur zu verbessern. Sie ist besonders nützlich für diejenigen, die viel Zeit im Sitzen verbringen. Einarmiges Kettelschwingen Das einarmige Kettelschwingen verbessert die Kraftausdauer und Körperhaltung. Nehmen Sie eine Hantel in eine Hand, wie beim klassischen Kreuzheben. Beugen Sie Hüfte und Knie und schwingen […]

Massage bei Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren

Quelle: „Heilende Massage“. Lehrbuch für Hochschulen. Autor: Professor A.A. Birjukow; Verlag „Akademie“, 2004. Magengeschwüre und Zwölffingerdarmgeschwüre sind Geschwüre auf der Schleimhaut des Magens oder des Zwölffingerdarms, die Schmerzen im Epigastriumbereich verursachen, die periodisch nach der Nahrungsaufnahme auftreten (es gibt auch „Hungerschmerzen“). Magengeschwüre verlaufen ohne Komplikationen und mit Komplikationen – Blutungen, Perforation (Riss), die eine sofortige Operation erfordern. Indikationen: Magengeschwüre und […]