Myostatin (GDF-8)

Myostatin (auch bekannt als GDF-8) ist ein im Körper synthetisiertes Peptid, das das Wachstum und die Differenzierung von Muskelgewebe hemmt. Myostatin wird in den Muskeln gebildet und anschließend ins Blut abgegeben, wo es durch Bindung an ACVR2B-Rezeptoren seine Wirkung auf die Muskeln entfaltet. Beim Menschen ist Myostatin im MSTN-Gen codiert. Studien an Tieren zeigen, dass eine Blockade der Myostatin-Wirkung zu […]

Muskrelaxanzien – Klassifikation, Medikamente, Anwendung

Historischer Hintergrund. Quellen. Chemische Eigenschaften. Curare ist der Oberbegriff für Gifte, die von südamerikanischen Indianern zum Vergiften von Pfeilen verwendet wurden. Die Geschichte der Entdeckung und Anwendung von Curare ist lang und faszinierend. Über Jahrhunderte hinweg verwendeten Indianer, die an den Ufern des Amazonas und des Orinoco lebten, es für die Jagd – verwundete Tiere starben an Lähmung. Die Herstellung […]

Миолиберин ist unwirksam — SportWiki Enzyklopädie

Миолиберин – ein Bionahrungsergänzungsmittel von IQ-Sport zum Muskelaufbau und zur Fettverbrennung, das Myostatin blockieren soll. Das Unternehmen IQ-Sport arbeitet nach dem Prinzip des Direktvertriebs und behauptet sogar, dass einige ihrer Produkte die „Synchronisation mit dem Erdmagnetfeld verbessern“. Das Миолиберин-Präparat wurde vom Direktor der Unternehmensgruppe NNPSTO, Pjotr Soldatenkov, entwickelt, der Akademiker der Internationalen Kälteakademie ist. Pjotr Anatoljewitsch Soldatenkov hat auch einen […]

Herz-Minuten-Volumen (HMV)

Das Herz-Minuten-Volumen (HMV) steigt direkt proportional zur Intensität der körperlichen Belastung: HMV = HF x SV, (6) wobei HMV das Herz-Minuten-Volumen, HF die Herzfrequenz und SV das Schlagvolumen des Herzens sind. Der Wert des Herz-Minuten-Volumens in Ruhe beträgt etwa 5 Liter pro Minute. Das Herz-Minuten-Volumen erhöht sich direkt proportional zur Steigerung der körperlichen Belastungsintensität bis zu 20-40 Litern pro Minute, […]

Methodik des „Minus AMG“-Trainings zur Gewichtsreduktion

Laut Experten hängt der Erfolg bei der Gewichtsabnahme nur zu 30% von den Trainingseinheiten ab. Dies liegt daran, dass es andere wichtige Faktoren gibt, die den Prozess des Fettabbaus im Körper direkt beeinflussen. Die Hauptprozesse, die am Fettabbau beteiligt sind, sind Anabolismus, Katabolismus, Wärmeaustausch und die Verwertungsgeschwindigkeit von Nährstoffen im Körper. Unser Schlaf, der Trainingsprozess, die Erholung insgesamt, die Ernährung […]

Mineralienpräparate

Mineralien sind lebenswichtige Bestandteile des Körpergewebes. In geringen Konzentrationen in der Struktur verschiedenster wichtiger Enzyme, Hormone, Vitamine und anderer biologisch aktiver Substanzen des Körpers liegend, können Makro- und Spurenelemente viele biochemische Prozesse anregen oder unterdrücken. Die Ausgewogenheit der Mineralstoffe im Körper des Sportlers ist besonders in Zeiten hoher Trainingsbelastungen und Wettkämpfe wichtig, wenn der Stoffwechsel stark beschleunigt ist. Mineralstoffe gewinnen […]

Mineralstoffe im Sport (wissenschaftlicher Überblick)

Mineralstoffe spielen eine wichtige Rolle in der Ernährung von Sportlern: Sie sind an plastischen und enzymatischen Prozessen beteiligt, an der Bildung und dem Aufbau von Körpergeweben, an der Proteinsynthese, an der Tätigkeit der endokrinen Drüsen; sie regulieren das Säure-Basen-Gleichgewicht und den Wasserhaushalt. In Lebensmitteln sind Mineralstoffe in unterschiedlichen Verhältnissen enthalten. Calcium ist ein Hauptbestandteil des Knochensystems und der Zähne. Es […]

Minamin (Korallenclub)

Herstellerbeschreibung Minamin ist ein natürliches, biologisch aktives Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von aus Korallen gewonnenen Mineralstoffen. Durch den Gehalt an Mineralstoffen, Vitamin C und Vitamin E besitzt Minamin antioxidative Eigenschaften. Minamin ist ein ideales allgemeinstärkendes und tonisierendes Mittel für Menschen mit einem aktiven Lebensstil. Es wird empfohlen bei Erschöpfung, Müdigkeit, erhöhter Reizbarkeit sowie: – bei Verdauungsstörungen, Vergiftungen unterschiedlichen Schweregrades und […]

Mimische Muskeln – SportWiki Enzyklopädie

Die mimischen Muskeln sind eine Gruppe von Muskeln, die für die Gesichtsausdrücke verantwortlich sind. Dazu gehören: Stirnmuskel Augenbrauenrunzler Stolzmuskel Schließmuskel des Auges Muskel, der das obere Augenlid hebt Nasenmuskel Muskel, der die Oberlippe hebt Jochbeinmuskeln Lachmuskel Muskel, der den Mundwinkel hebt Backenmuskeln Muskel des Mundkreises Muskel, der den Mundwinkel senkt Muskel, der die Unterlippe senkt Platysma (flächenhafter Halsmuskel) Innervation der […]

Mильгамма

Pharmakologische Wirkung Multivitamin. Die neurotropen Vitamine der B-Gruppe haben eine günstige Wirkung auf entzündliche und degenerative Erkrankungen der Nerven und des Bewegungsapparates. In hohen Dosen haben sie analgetische Eigenschaften, fördern die Durchblutung und normalisieren die Funktion des Nervensystems und den Blutbildungsprozess (Vitamin B12). Anwendungsgebiete Symptomatische Therapie von Erkrankungen des Nervensystems verschiedener Ursachen: Neuritiden, Neuralgien, Polyneuropathien, Myalgien, Wurzelsyndrome, retroorbitale Neuritiden, Herpes […]