Mucuna pruriens, auch als Muckuna oder Brennende Bohne bekannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler, die in den Tropen Indiens beheimatet ist. Wirkungen Der Extrakt aus Mucuna pruriens steigert die natürliche Testosteronproduktion. Studien haben gezeigt, dass die Pflanze sowohl die Testosteron- als auch die Wachstumshormonsekretion erhöht. Dieses synergistische Zusammenspiel der beiden Hormone garantiert eine beschleunigte Muskelerholung und -entwicklung […]
Mucuna pruriens – Die geheimnisvolle Heilpflanze
Musik für das Training
Viele Liebhaber von „Eisen“ schalten standardmäßig musikalische Begleitung in ihren Trainingsprozess ein. Training plus schwere Musik ist für sie eine untrennbare Symbiose. Diese Praxis in Gewichtheberhallen war allgegenwärtig, bis viele der alten Gewichtheberhallen sich in Fitnessstudios der Gegenwart mit Omas auf Heimtrainern verwandelten, und die neu entstehenden Säle in der überwältigenden Mehrheit den Gesetzen des Marktes folgen und auf den […]
Muskelleistung
Muskelleistung (P) – ein wichtiger Indikator für die Muskelarbeit, der von Kraft, Geschwindigkeit und technischer Meisterschaft abhängt. Die Muskelleistung wird durch die pro Zeiteinheit verrichtete Arbeit[1] bestimmt. Eine Leistungssteigerung kann durch eine beschleunigte Kraftentwicklung, eine Verkürzung der Krafteinwirkungsdauer oder eine Erhöhung der in einem bestimmten Zeitraum von einem Muskel verrichteten Arbeit erreicht werden. Formel zur Berechnung der Leistung: P = […]
Das Urogenitalsystem
Arzneimittel und Urogenitalsystem Das Urogenitalsystem umfasst die Organe, die an der Ansammlung und Ausscheidung von Urin beteiligt sind (Harnblase und Harnröhre), sowie die Organe des männlichen und weiblichen Reproduktionssystems (Eierstöcke, Gebärmutter, Hoden, Samenleiter). Die Prostata ist Teil des Reproduktionssystems, und Störungen ihrer Funktion äußern sich klinisch in Schwierigkeiten beim Urinabfluss. Physiologie der unteren Harnwege Normales Wasserlassen ist durch eine kontrollierte […]
Harnstoff im Blut
Quelle: SportWiki-Enzyklopädie Regulation der Trainingsbelastung durch Messung des Harnstoffgehalts im Blut Die Harnstoffsynthese findet in der Leber statt, wo täglich etwa 40 g Harnstoff produziert werden. Für die Harnstoffsynthese werden Ammoniak, Kohlendioxid und ATP benötigt. Die Bildung von Harnstoff ist ein Weg, um Ammoniak, das für den Körper toxisch ist, zu binden und auszuscheiden. Ammoniak entsteht bei der Desaminierung von […]
Motivation im Sport
Die Motivation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Sport. Psychologen unterscheiden dabei verschiedene Arten der Motivation: Arten der Motivation Angemessene Motivation: Basiert auf dem natürlichen Streben nach Erfolg in der gewählten Sportart. Dies führt zu optimaler Leistung. Alternative Motivation: Beinhaltet sowohl die Motivation Erfolg zu haben als auch die Motivation Misserfolg zu vermeiden. Bei Spitzensportlern sind diese beiden […]
Brücke mit erhobenen Armen auf den Schultern
Übungsbeschreibung Die Brücke mit erhobenen Armen auf den Schultern ist eine Hilfsübung. Sie ist eine geschlossene kinetische Kette, bei der das Eigengewicht des Körpers überwunden wird. Ausführung Ausgangsposition: – Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Beine im Kniegelenk und platzieren Sie die Füße fest auf dem Boden. – Strecken Sie die Arme senkrecht nach oben. – Entspannen […]
Schulterbrücke
Die Schulterbrücke ist eine mittelschwierige Übung. Ausführung Ausgangsposition: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Beine in den Knien und stellen Sie die Füße hüftbreit auf die Matte. Strecken Sie die Arme entlang des Körpers mit den Handflächen nach unten. Heben Sie das Becken von der Matte ab und stützen Sie die Handflächen unter dem Rücken ab, um […]
Der Brückenpositur auf dem Ball
Eigenschaften: Stabilisierung des gesamten Körpers Schubwärtsbewegung Geschlossene kinetische Kette Überwindung des Eigengewichts beim Ausführen der Brückenpositur auf dem Ball Für alle Levels – von Anfänger bis Fortgeschrittener Beschreibung Ausgangsposition: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Beine in den Kniegelenken und legen Sie die Unterschenkel auf einen Gymnastikball. Spreizen Sie die Füße und Knie in Hüftbreite. Strecken Sie […]
Grundlegende Techniken für Neulinge: Eine Anleitung zum erfolgreichen Mösticken
Der Mösticksport erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere unter Anfängern. Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Grundlagen für dich zusammengestellt. Lass dich von den Feinheiten der Technik nicht abschrecken – mit der richtigen Herangehensweise kannst du schnell Fortschritte machen und dein Können Schritt für Schritt ausbauen. Die richtige Körperhaltung Eine stabile, ausgewogene Körperhaltung ist der Schlüssel zum […]