Ringelblume (Calendula)
Aus der SportWiki-Enzyklopädie
RINGELBLUMENBLÜTEN (CALENDULAE FLORES)
Pharmakologische Wirkung
Pflanzliches Heilmittel. Die Summe der Flavonoide, Carotinoide und organischen Säuren sorgt für entzündungshemmende und gefäßstärkende Wirkungen, trägt zur Verbesserung der Stoffwechselfunktion der Leber bei (Verbesserung der Gallenkonstitution, Senkung der Bilirubin- und Cholesterinkonzentration), steigert die sekretorische und ausscheidende Funktion und stimuliert Reparaturprozesse im Magen-Darm-Trakt.
Entfaltet eine entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Wirkung. Die bakterizide Wirkung auf Staphylokokken und Streptokokken ist nur gering ausgeprägt.
Anwendungsgebiete
Leber-Schmerzsyndrom.
Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege.
Als Teil der Kombinationstherapie bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, Gastritis.
Verbrennungen, eitrige Wunden, Schnittverletzungen; Erkrankungen der oberen Atemwege, Pharyngitis, Angina, Entzündungen der Mundhöhle.
Anwendung und Dosierung
Innerlich, lokal, äußerlich anwendbar. Das Dosierungsschema wird individuell festgelegt, abhängig von Indikation und Darreichungsform.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen Ringelblumenprodukte.
Nebenwirkungen
Allergische Reaktionen; bei Einnahme innerlich möglich: Geschmack von Bitterkeit im Mund, Brennen im Epigastriumbereich, Bauchschmerzen.
Besondere Hinweise
Bei Magengeschwüren und Gastritis mit erhöhter Acidität gleichzeitig mit Antazida und Spasmolytika anwenden.
RINGELBUMME-P
Zusammensetzung und Darreichungsform
Ringelblumenblütenpulver – 60 mg, Vitamin C – 10 mg.
Überzogene Tabletten; 100 Tabletten pro Flasche.
Pharmakologische Wirkung
In den Ringelblumenblüten sind bis zu 3% Carotinoide und bis zu 0,8% Flavonoide enthalten. Genau diesen Inhaltsstoffen verdanken die Ringelblumenprodukte ihre starke pharmakologische Aktivität. Ihre stark entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung ist erwiesen. Zu den Carotinoiden zählen Lutein, Triterpensaponine (2-10%) und Polysaccharide (bis zu 15%). Lutein ist ein sehr wertvoller Stoff, da er das Sehen stärkt und besonders für diejenigen, die am Computer arbeiten, nützlich ist. Der Geruch der Blüten und ihre Phytoncideigenschaften sind auf das Vorhandensein ätherischer Öle (0,02% in den Blüten) zurückzuführen. Darüber hinaus enthalten die Blüten das bittere Substanz Calenden (bis zu 19%), bis zu 4% Schleim, bis zu 3,4% Harze, Phytoncide, organische Säuren, Glykoside, Gerbstoffe, Saponine, bis zu 8% organische Säuren, Vitamin C, Kalium, Calcium, Magnesium und verschiedene Spurenelemente. Ringelbumme-P hat eine antiseptische und entzündungshemmende Wirkung, trägt zur Stärkung der Gefäßwände bei, bindet freie Radikale und stimuliert die Zellregeneration, hat antivirale Eigenschaften.
Dank der Vitamine, Spurenelemente und anderen heilsamen Substanzen hat Ringelbumme-P antibakterielle, wundheilungsfördernde und entzündungshemmende Eigenschaften. Positive Wirkungen wurden bei Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, Kolitis, Enterocolitis, Lebererkrankungen und Gallenblasenbeschwerden beobachtet.
Dosierung
2 Tabletten 3-4 Mal täglich, während der Mahlzeiten.
Wechselwirkungen
Die Kombination von Ringelblume mit bestimmten Medikamenten kann unerwünschte Wirkungen haben. Insbesondere darf Ringelblume nicht mit Barbituraten und anderen beruhigenden Medikamenten kombiniert werden.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptinhaltsstoffe der Ringelblumenblüten?
Die Ringelblumenblüten enthalten bis zu 3% Carotinoide, bis zu 0,8% Flavonoide, Triterpensaponine, Polysaccharide, ätherische Öle, das bittere Substanz Calenden, Schleim, Harze, Phytoncide, organische Säuren, Glykoside, Gerbstoffe, Saponine, Vitamin C, Kalium, Calcium, Magnesium und verschiedene Spurenelemente.
Welche pharmakologischen Wirkungen haben Ringelblumenprodukte?
Ringelblumenprodukte haben entzündungshemmende, gefäßstärkende, leberschützende, wundheilungsfördernde, leicht antibakterielle, antiseptische und antivirale Eigenschaften.
Bei welchen Erkrankungen werden Ringelblumenprodukte eingesetzt?
Ringelblumenprodukte werden bei Leber-Schmerzsyndrom, Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, Gastritis, Verbrennungen, eitrigen Wunden, Erkrankungen der oberen Atemwege und Entzündungen der Mundhöhle eingesetzt.
Wie wird Ringelbumme-P angewendet und dosiert?
Ringelbumme-P wird in einer Dosis von 2 Tabletten 3-4 Mal täglich während der Mahlzeiten eingenommen.
Sind bei Ringelbumme-P Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt?
Ja, Ringelbumme-P sollte nicht mit Barbituraten und anderen beruhigenden Medikamenten kombiniert werden, da dies unerwünschte Wirkungen haben kann.