Victoria Asjamowa – Eine Ikone des Bodybuildings

Victoria Asjamowa, eine bekannte russische Bikini-Athletin, gewann mehrere Wettbewerbe und wurde zum Testimonial für Fitnessstudios und Sportnahrungsmarken. In einem Interview mit dem Magazin „Eisen-Welt“ berichtet sie über ihre Karriere, Rückschläge und ihre Zukunftspläne. Gesundheitliche Probleme und Beziehungskrise Asjamowa erklärt, dass sie an einer endogenen Depression, Stoffwechselstörungen und Hormonungleichgewichten litt. Diese Probleme führte sie auf eine intensive Wettkampfvorbereitung in den Vorjahren […]

Viktor Shamin: „Ich werde zurückkehren“

In einem emotionalen Interview sprach Viktor Shamin, ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler, über seine Zukunftspläne. Der 36-jährige Verteidiger, der seine Karriere im Jahr 2021 beendete, hat nicht vor, für immer vom Eis fernzubleiben. „Ich habe das Gefühl, dass ich noch nicht fertig bin. Meine Leidenschaft für diesen Sport ist nach wie vor intakt und ich spüre, dass ich noch etwas Unvollendetes […]

Viktor Simkin – Die Geschichte eines klassischen Bodybuilders

Viktor Simkin, ein Meister des klassischen Bodybuildings, ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie man ohne eine große Muskelmasse beachtliche Erfolge sowohl im Sport als auch in den Medien erzielen kann. In nur zwei Saisons in der „Classic Division“ wurde er in Russland sehr populär und gefragt. Nach seinem furiosen Sieg bei den Weltmeisterschaften und dem „Arnold Classic“ erlangte er auch […]

Wiktor Martinez – Der dominikanische Titan im Bodybuilding

Wiktor Martinez ist einer der herausragenden Profis im modernen Bodybuilding. Dieser Artikel beleuchtet seinen faszinierenden Werdegang und die Prinzipien, die ihn zum Erfolg führten. Persönliches Profil Wiktor Martinez wurde am 29. Juli 1973 in San Francisco de Macorís in der Dominikanischen Republik geboren. Mit 176 cm Körpergröße besitzt er einen klassischen Mesomorphen-Körpertyp, der sich hervorragend für den Leistungssport eignet. In […]

Wiktor Blut

Wiktor Blut ist ein Athlet aus der Gruppe „Kraftsportler der alten Schule“. Das Kollektiv existiert seit 2013 und tritt auf verschiedenen Messen, Festen, Volksfesten, Firmenfeiern und manchmal sogar auf Hochzeiten auf. Kontaktinformationen Wiktor Blut und Kraftsportler der alten Schule – Erste Hufnagel VK-Seite YouTube-Kanal Website der Show Hauptgruppe Showgruppe Häufig gestellte Fragen Wer ist Wiktor Blut? Wiktor Blut ist ein […]

Wikipedia-Vorlagen – SportWiki Enzyklopädie

{{Sportart | Name = | Foto = | Breite = | Bildunterschrift = | Kategorie = | Registrierte Teilnehmer weltweit = | Teamgröße = | Sportgeräte = | Disziplinen = | Erste Wettbewerbe = | Olympische Spiele = | Weltmeisterschaft = | Europameisterschaft = | Andere Wettbewerbe = | Internationaler Verband = | Gründungsjahr = | Verbandsführung = | Website […]

Vikasol

Zusammensetzung und Darreichungsform Lösungen für intramuskuläre Anwendung, Tabletten. Pharmakologische Wirkung Wasserlösliches Vitamin-K-Analogon (Vitamin K3), fördert die Synthese von Prothrombin und Prokonvertin und erhöht die Blutgerinnung durch verstärkte Synthese der Gerinnungsfaktoren II, VII, IX und X. Besitzt eine hämostyptische Wirkung (bei Vitamin-K-Mangel entsteht erhöhte Blutungneigung). Indikationen Hypoprothrombinämie (Prävention und Behandlung) aufgrund von Vitamin-K-Mangel: Gerinnungsstörungen durch verminderte Konzentration der Faktoren II, VII, […]

Arten von körperlichen Übungen

Klassifizierung körperlicher Übungen und ihre physiologischen und metabolischen Eigenschaften Die physiologische Klassifizierung teilt körperliche Übungen nach ähnlichen funktionellen Charakteristiken in Gruppen ein. Es gibt verschiedene Varianten der physiologischen Klassifizierung körperlicher Übungen: Nach dem Umfang der beteiligten aktiven Muskelmasse werden Übungen in lokal (bis zu 1/3 der Gesamtmuskelmasse), regional (1/3 bis 1/2 der Gesamtmuskelmasse) und global (mehr als 1/2 der Gesamtmuskelmasse) […]

Arten von körperlicher Belastung

Alle Arten körperlicher Belastungen lassen sich nach ihrer Intensität unterteilen: große (maximale), beträchtliche (nahezu maximale), mittlere und kleine Belastungen. Diese Belastungsintensitäten entsprechen verschiedenen Leistungsniveaus: Spitzensportler (Olympiasieger und Weltmeister), Sportler mit internationaler Meisterklasse, Meisterspor tler, Klassensportler und schließlich Personen, die Sport treiben oder Rehabilitationssport betreiben. Allerdings gibt es auf jeder Ebene Grenzen der individuellen Leistungsfähigkeit. Die Faktoren, die die Leistungsfähigkeit begrenzen, […]

Formen des Ertrinkens

Es gibt verschiedene Arten des Ertrinkens: Weiße Asphyxie (Scheintod) Charakteristisch ist ein reflektorisches Atemstillstand und Herzstillstand. Die Ursache ist eine geringe Wassermenge, die wie ein Fremdkörper in den Atemwegen einen Kehlkopfkrampf auslöst. Das Wasser gelangt nicht in die Lungenbläschen. Äußere Anzeichen sind eine blasse Schleimhaut an Augen, Lippen und Nagelbetten. Bei weißer Asphyxie kann das Opfer noch binnen 20-30 Minuten […]