Virapin – Eine Sportwiki-Enzyklopädie

Zusammenfassung Virapin ist ein Schmerzmittel und Entzündungshemmer, das zur Behandlung von Sportverletzungen eingesetzt wird. Es hilft bei der Linderung von Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen. Virapin kommt in der Form von Cremes, Gelen und Tabletten zum Einsatz. Zusammensetzung und Wirkungsweise Virapin enthält als Wirkstoff 0,15 mg Piroxicam, einen nichtsteroidalen Entzündungshemmer. Es wird lokal auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen oder in Tablettenform […]

Virabhadrasana — Der Krieger-Pose

Virabhadra-Pose I — Der Krieger I Klassifikation: Asymmetrische Bogenstellung mit Gleichgewichtshalten. Gelenkbewegungen: Wirbelsäule: Streckung, geringe Rotation Obere Extremitäten: Schulterblattabduktion und -außenrotation, Schultergelenksflexion, -abduktion und -außenrotation, leichte Ellbogenbeugung, Unterarmsupi-nation Untere Extremitäten: Beckenkippung nach vorn, Hüftgelenksbeugung und -adduktion der Vorderbeins, Kniegelenkstreckung, Fußrückwärtsbeugung des Vorderbeins, Hüftgelenksstreckung und -adduktion des Hinterbeins, Kniegelenksstreckung, Fußrückwärtsbeugung und Rückfußsupination, Vorderfußprona-tion des Hinterbeins Muskelaktivität: Wirbelsäule: Strecker, schräge Bauchmuskeln Obere […]

Випросал

Zusammensetzung und Darreichungsform Trockenextrakt aus Vipernkraut – 5 ME, 0,9% isotonische Natriumchloridlösung – 8 g, Emulgator Nr. 1 – 8 g, festes Paraffin – 3 g, Vaseline – 7 g, Kampfer – 3 g, Tannenöl – 3 g, Glycerin – 2 g, Salicylsäure – 1 g, destilliertes Wasser – 65 g. Salbe in Tuben zu 50 g. Pharmakologische Wirkung Schmerzstillend […]

Випарита-карани – Die umgekehrte Pose

Klassifikation Випарита-карани ist eine symmetrische Liegeposition. Bewegungen der Gelenke Wirbelsäule: Beugung im Hals- und oberen Brustwirbelsäulenbereich Streckung im unteren Brust- und Lendenwirbelsäulenbereich Obere Extremitäten: Adduktion, Elevation und Innenrotation der Schulterblätter Streckung und Adduktion im Schultergelenk Beugung im Ellbogengelenk Supination des Unterarms Dorsalextension im Handgelenk Untere Extremitäten: Beugung und Adduktion im Hüftgelenk Streckung im Kniegelenk Dorsalextension im oberen Sprunggelenk Muskelaktivität Wirbelsäule: […]

Traubensaft

In Trauben sind bis zu 20% oder mehr Zucker sowie organische Säuren (bis zu 2,5%, davon 60% Apfelsäure und fast 40% Weinsäure) enthalten. Außerdem enthält Traubensaft Mineralsalze (bis zu 22,5 mg% Kalium, 0,5-0,6 mg% Calcium, Magnesium, Eisen), Pektinstoffe, Vitamine C, P, PP und einige B-Vitamine, Provitamin A (Carotin), Quercetin, Mono- und Diglykosidverbindungen sowie Enzyme wie Invertase, Pektinase, Protease und Lipase. […]

Traubendietätempfehlungen – Eine kritische Betrachtung

Die sogenannte „Traubendietät“ wird oft als Möglichkeit zur Gewichtsreduktion und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens angepriesen. Allerdings muss diese Empfehlung sehr kritisch hinterfragt werden. Zwar enthält Trauben viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, doch der hohe Zuckergehalt stellt ein großes Problem dar. Der in Trauben enthaltene Zucker führt nämlich zur Ausschüttung von Insulin, was die Fettverbrennung behindert und stattdessen […]

Weintraube – Die Sport-Wissens-Enzyklopädie

Weintraube (Vitis viniferae L.). Ihre Früchte werden in frischer Form sowie zur Verarbeitung zu Rosinen, Traubensaft, Konfitüre, Einlegegerichten und verschiedenen Getränken (alkoholisch und alkoholfrei) verwendet. Sie enthält Wasser (65-85 %), Zucker (10-33 %), organische Säuren (0,5-1,4), Proteine (bis 0,9), Pektine (0,3-1,0), Mineralien (0,3-0,5) sowie die Vitamine C, B1, B2, Carotin (Provitamin A) und andere. In der Schale befinden sich gerbstoff- […]

Die Weindiät (Erfahrungsberichte)

Wirkung auf den Körper. Im Kampf gegen Übergewicht suchen Frauen ständig neue Verbündete. Dazu gehört auch roter Wein. Ärzte haben schon lange anerkannt, dass Alkohol in Maßen nicht unser Feind, sondern unser Freund ist. Besonders gesund ist trockener Rotwein, da er viele Antioxidantien enthält. Statistiken zeigen, dass Alkohol die Blutgerinnung reduziert, die Herzfunktion verbessert und die Bildung von Blutgerinnseln verhindert. […]

Windsurfen – Eine Herausforderung für Körper und Geist

Windsurfen ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Es erfordert enorme Kraft, Balance, Flexibilität, Kenntnisse über Wind und Wasser sowie blitzschnelle Reflexe. Andernfalls wird der Surfer zum Schwimmer – eine ganz andere Sportart. Muskelgruppen im Einsatz Beim Windsurfen werden verschiedene Muskelgruppen beansprucht: Vordere Schulter- und Brustmuskeln: Zum Anheben und Ziehen des Segels gegen den Wind […]

Vinburnin

Vinburnin (synonyme: vincamon, vinburin, eburnamonine, eburnal) ist ein Alkaloid, das in Pflanzen wie dem Immergrün und der Hunteria vorkommt. Es wird oft halbsynthetisch aus Vincamin gewonnen. Vinburnin wird als Muskeloxygenator verwendet. Studien haben gezeigt, dass diese Substanz die Freisetzung von Sauerstoff durch rote Blutkörperchen erleichtert und dadurch seine Lieferung an die Muskeln verbessert. Vinburnin ist auch ein Vasodilatator (erweitert Blutgefäße). […]