Einfluss von Massage auf den Körper

Massage ist eine Zusammenstellung von Techniken der reflexmechanischen Einwirkung auf den menschlichen Körper, die manuell oder mit speziellen Geräten durchgeführt werden. Der Organismus reagiert nicht gleichgültig auf diese Einwirkung, sondern zeigt verschiedene funktionelle Veränderungen. Der menschliche Körper ist eines der vollkommensten und komplexesten Schöpfungen der Natur. Deshalb ist es wichtig, beim Erlernen von Massage und ihren grundlegenden Techniken zu verstehen, […]

Der Einfluss von Massage auf den Stoffwechsel und die Ausscheidungsfunktion

Quelle: „Therapeutische Massage“. Lehrbuch für Hochschulen. Autor: Professor A.A. Biryukov; Verlag „Akademie“, 2004. Massage beeinflusst aktiv den Gasaustausch, den Mineral- und Eiweißstoffwechsel, indem sie die Ausscheidung von Mineralsalzen – Natriumchlorid, anorganischem Phosphor und stickstoffhaltigen organischen Substanzen wie Harnstoff und Harnsäure – aus dem Körper erhöht. Dies wirkt sich positiv auf die Funktion der inneren Organe und die Lebensfähigkeit des Organismus […]

Der Einfluss von Massage auf das Nervensystem

Die Nervensystem ist der Hauptregulierer der Körperfunktionen. Es steuert die Arbeit des Herzens und der inneren Drüsen, den Stoffwechsel, die Muskelaktivität, unsere Bewegungen und Emotionen. Das vegetative Nervensystem Das vegetative Nervensystem unterteilt sich in sympathische und parasympathische Fasern, die durch Massagegriffe einen reflexartigen therapeutischen Einfluss auf die pathologisch veränderte Aktivität verschiedener Gewebe und innerer Organe nehmen können. Auswirkungen der Massage […]

Der Einfluss von Massage auf die Muskeln

Quelle: „Heilmassage“. Lehrbuch für Hochschulen. Autor: Professor A.A. Birjukow; Verlag „Akademie“, 2004. Bei der Untersuchung des Einflusses von Massage auf den neuromuskulären Apparat muss besonders auf die topographische Anordnung der Muskeln geachtet werden. Bewegung ist ein komplexer Akt der Körperaktivität, der durch den Bewegungsapparat ausgeführt wird. Zum „Bewegungsapparat“ gehören die Skelettmuskeln, die Nervenzellen, die ihre Aktivität auslösen – sogenannte Motoneurone […]

Einfluss der Massage auf das kardiovaskuläre und lymphatische System

Quelle: „Heilmassage“. Lehrbuch für Universitäten. Autor: Professor A.A. Birjukow; Verlag „Akademie“, 2004. Die Massage hat eine wohltuende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Durch die Massage wird das Blut von den inneren Organen zur Hautoberfläche und zu den Muskelbereichen abgelenkt, es kommt zu einer mäßigen Erweiterung der peripheren Gefäße, die Arbeit des linken Vorhofs und der linken Herzkammer wird erleichtert, die Pumpfähigkeit […]

Die Auswirkungen von Massage auf die Haut

Sofort müssen wir betonen, dass Massage durch ihre Einwirkung auf die Haut einen äußerst großen und vielseitigen Einfluss auf verschiedene Organe, Systeme und den gesamten Körper hat. Das ist verständlich: Die Haut, die äußere Körperbedeckung, ist ein Organ mit sehr komplexem Aufbau, das eine Reihe wichtiger Lebensfunktionen erfüllt. Neben dem Schutz des Körpers vor äußeren Einflüssen übernimmt sie sensorische, sekretorische […]

Einfluss von Kreatin auf Testosteron

Einfluss von Kreatin-Monohydrat auf Dihydrotestosteron bei Studenten, die Rugby spielen van der Merwe J, Brooks NE, Myburgh KH. Drei Wochen Supplementierung mit Kreatin-Monohydrat beeinflussen das Dihydrotestosteron-zu-Testosteron-Verhältnis bei Hochschulrugbyspielern. Clin J Sport Med. 2009 Sep;19(5):399-404. doi: 10.1097/JSM.0b013e3181b8b52f. Einfluss auf Testosteron Keine Veränderung Studiendesign Doppelblind Teilnehmerzahl 20 Anmerkungen zu dieser Studie: Nach 7 Tagen Kreatin-Beladung und 14 Tagen Erhaltungsdosis veränderte sich der […]

Einfluss von Kreatin auf den Muskelaufbau

Kreatin ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel, das häufig von Athleten und Bodybuildingern eingesetzt wird, um den Muskelaufbau zu fördern. Die Forschung hat gezeigt, dass Kreatin in der Tat die Muskelmasse und -stärke steigern kann, insbesondere bei Neueinsteigern und weniger trainierten Personen. Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung und Leistungsfähigkeit In einem Metaanalyse von 100 Studien wurde festgestellt, dass Kreatin-Monohydrat die Muskelkraft und -masse […]

Wirkung von Kreatin auf die Leistungsfähigkeit

Die Einnahme von Kreatin hat nachweislich positive Auswirkungen auf die anaerobe Leistungsfähigkeit bei verschiedenen Sportarten. Mehrere Studien zeigen, dass die Supplementierung mit Kreatin zu einer Steigerung der Muskelkraft, Ausdauer und Sprintfähigkeit führen kann. Erhöhung der anaeroben Leistungsfähigkeit Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die Einnahme von Kreatin die anaerobe Leistungsfähigkeit insbesondere bei kurzen, hochintensiven Belastungen wie Sprints oder Krafttraining verbessern kann. So […]

Auswirkungen von Kreatin auf Leber und Nieren

Es gibt viele unbegründete Gerüchte über Nebenwirkungen von Kreatin, insbesondere was seine Auswirkungen auf Nieren und Leber betrifft. Manchmal wird sogar in recht renommierten Quellen unglaubwürdige Information verbreitet. Hier werden Informationen präsentiert, die auf unabhängigen Studien basieren. Kreatin und Nieren Normale Kreatin-Dosen führen dazu, dass die Konzentration seiner Metaboliten im Urin um das 90-fache ansteigt. Verzögerte Nebenwirkungen auf die Nieren […]