Wie man Geld für den Sportbetrieb beschafft und mit dem Training beginnt

Wenn Sie sich fragen, woher Sie das Geld für den Sportbetrieb nehmen sollen, lautet meine Antwort: Befreien Sie sich von schlechten Gewohnheiten und ungesunder Ernährung. Zum Beispiel: Wenn Sie eine Packung Zigaretten pro Tag rauchen, sparen Sie 50 Rubel ein. Und wenn Sie eine Flasche/ein Glas Bier trinken, sind es 60-80 Rubel (für gutes Bier, in einem Biergarten sogar noch […]

Garcinia Cambogia (HCA)

Garcinia Cambogia ist ein immergrüner tropischer Baum, der hauptsächlich in Indonesien beheimatet ist. Die Früchte dieser Pflanze werden in der traditionellen Medizin Indiens seit jeher als Reinigungsmittel und Appetitzügler eingesetzt. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts erlangte Garcinia Cambogia auch im Westen Popularität in der Diät- und Gewichtsverlustkategorie. Forschung Es wird behauptet, dass Garcinia-Extrakte den Fettabbau fördern, indem sie das Enzym […]

Die Adlerhaltung (Garudasana)

Garudasana, auch bekannt als Adlerhaltung, ist eine asymmetrische Balance-Stellung in der Yoga-Praxis. Der Name leitet sich vom Sanskrit-Wort „Garuda“ ab, welches einen mythischen, furchterregenden Raubvogel bezeichnet, der als Reittier des Gottes Vishnu dient. Klassifikation Garudasana ist eine Stellung, bei der das Gleichgewicht auf einem Bein gehalten wird. Dabei werden die Beine und Arme überkreuzt. Bewegungen der Gelenke Wirbelsäule: Neutralposition oder […]

Der Harvard-Stufentest

Dieser Test wurde 1942 im Ermüdungslabor der Harvard-Universität entwickelt. Mit dem Harvard-Stufentest wird quantitativ die Erholungsphase nach körperlicher Belastung bewertet. Der Stufentest unterscheidet sich von zuvor bekannten Funktionstests sowohl in der Art der vom Probanden durchgeführten Belastung als auch in der Form der Testergebniserfassung. Testdurchführung Die körperliche Belastung erfolgt in Form von Aufstiegen auf eine Stufe. Die Stufenhöhe und Testdauer […]

Hanteltraining: Eine fundierte Anleitung

Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Hantelvarianten, die auf dem russischen Markt erhältlich sind, sowie deren Besonderheiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den schweren, zerlegbaren Hanteln, da deren Auswahl etwas komplexer sein kann. Unzerlegbare Hanteln Unzerlegbare Hanteln gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Am besten wählt man Modelle mit einer flachen Basis, damit sie nicht auf dem […]

Hanteln – SportWiki Enzyklopädie

Hanteln (dt. Hantel) sind Sportgeräte für die Ausführung von Kraftübungen mit Zusatzgewichten, die der Muskelentwicklung, der Gelenkstärkung und der allgemeinen Leistungsfähigkeit des Körpers dienen. Konstruktion Hanteln gibt es in zwei Ausführungen: einteilig gegossen und zerlegbar. Klassische einteilig gegossene Hanteln haben meist die Form zweier Kugeln, die in der Mitte durch einen Griff verbunden sind. Heutzutage gibt es auch einteilig gegossene […]

Ganoderma: Vorsicht!

Ganoderma Ganoderma (lat. Ganoderma lucidum, Pilz Reishi oder Lingzhi) ist eine Gattung von Baumschwämmen aus der Familie der Ganodermataceae. Ganoderma ist als neuer Marketingtrick des Jahres 2015 bekannt geworden. Der Pilz wurde in der chinesischen Medizin verwendet und ist neben Ginseng eines der beliebtesten Mittel gegen „alle Krankheiten“, aber in keiner Studie wurde seine heilende Wirkung oder sein Einfluss auf […]

Handball – SportWiki-Enzyklopädie

Gándbol ist eine schnelle und kraftvolle Sportart, die die Fitness steigert, aber auch gefährlich sein kann. Der Großteil der Verletzungen entsteht durch Ballkontakte, Stürze auf den Boden, Zusammenstöße mit der Wand oder anderen Spielern. Im Handball werden hauptsächlich die Arm- und Handgelenkmuskeln beansprucht: die Beuger des Ellenbogens und der Handgelenke sowie die Unterarmbeuger. Die Oberschenkel- und Rumpfmuskeln verleihen Kraft, Richtungswechsel […]

Ganglionicstimulanten

Geschichtlicher Hintergrund. Die peripheren Auswirkungen zweier natürlicher Alkaloide – Nikotin und Lobelin – sind auf ihre erregende Wirkung auf die vegetativen Ganglien zurückzuführen. Nikotin wurde erstmals 1828 aus den Blättern des Tabaks Nicotiana tabacum von Posselt und Reimann isoliert, und die ersten Untersuchungen seiner pharmakologischen Eigenschaften wurden 1843 von Orfila durchgeführt. Langley und Dickinson (1889) zeigten durch Bepinselung des oberen […]

Ganglienblocker

Diese Arzneimittel führen zu einer Blockade der Erregungsweiterleitung in den vegetativen Ganglien, ohne einer Erregungsphase voranzugehen. Zu dieser Gruppe gehören Substanzen unterschiedlichster chemischer Struktur; einige Beispiele sind in Abbildung 9.6 dargestellt. Historischer Überblick und struktur-funktionelle Zusammenhänge Obwohl die „antinikotinische“ Wirkung des Tetraethylammoniums auf die vegetativen Ganglien erstmals 1913 von Marshall beschrieben wurde, fand dieser Verbindung lange Zeit wenig Beachtung. Erst […]