Kampfsportaerobic ist ein spezielles Fitnessprogramm, das Choreographie mit Elementen der Kampfkunst kombiniert. Trotz der kraftvollen Schläge mit Armen und Beinen gegen imaginäre Gegner ist diese Art der Aerobic völlig sicher. Daher erhielt diese Form der Aerobic auch den Beinamen „Schattenboxen“.

Jede einzelne Bewegung fügt sich zu einer abgeschlossenen Kombination unterschiedlicher Intensität zusammen. Der Schlag wird mit Kraftübungen und grundlegenden Aerobicschritten kombiniert. Kibo fördert die Entwicklung von Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Bewegungskoordination. Durch die schnellen, ruckartigen Schläge wird eine hohe Kalorienzahl verbrannt, was zu einer schnellen Gewichtsabnahme führt. So können in einer Trainingseinheit bis zu 800 Kalorien verbrannt werden.

Beim Schlag ist der ganze Körper involviert, sodass keine Muskelgruppe untrainiert bleibt. Der Armschlag beginnt immer mit dem Fuß, anschließend folgen Knie, Hüfte, Rumpf und schließlich der Arm. Solche Übungen helfen, Stress abzubauen. Gezielte Schläge eignen sich auch zum Abbau von Frust und Ärger.

Kontraindikationen

Es gibt keine besonderen Kontraindikationen für dieses Aerobic-Training. Kibo kann von jedem, unabhängig von Alter, Fitnesslevel und Geschlecht, ausgeübt werden. Es genügt eine aufmerksame Herangehensweise aufgrund der hohen Belastung. Bei gesundheitlichen Problemen sollte man den Trainer informieren. Es gibt Bewegungen für Anfänger und Fortgeschrittene.

Anfangs fällt es Neulingen schwer, da ein stabiler Atemrhythmus erforderlich ist, welcher aufgrund der intensiven Beanspruchung vieler Muskelgruppen schwierig aufrechtzuerhalten ist. Nach ein paar Wochen regelmäßigen Trainings wird richtiges Atmen jedoch zur Gewohnheit.

Das Training belastet die Gelenke erheblich. Daher sollten Menschen mit Gelenkerkrankungen darauf verzichten. Eine weitere Kontraindikation, die für alle Formen der Aerobic gilt, sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Kampfsportaerobic Tae-Bo

Tae-Bo vereint Elemente aus Tanzen, Kickboxen, Karate und Taekwondo. Die Boxelemente trainieren die Muskeln von Armen, Schultern, Rücken und Brust. Die Taekwondo- und Karate-Elemente stärken die Gesäß- und Beinmuskulatur. Die Aerobic-Elemente kräftigen das Herz-Kreislauf-System und verbessern die Atmung. Außerdem werden Koordination, Reaktionsfähigkeit, Immunsystem und Vitalität gefördert. Pro Trainingseinheit können bis zu 800 Kalorien verbrannt werden. Tae-Bo ist daher ideal für diejenigen, die abnehmen möchten. Es praktizieren sowohl Männer als auch Frauen.

Tae-Bo kombiniert Aerobic und Kampfkünste, was Wunder bewirken kann. Durch diese Aerobic-Form lernt man richtiges Atmen, entwickelt eine gerade Haltung, Flexibilität sowie einen sicheren und leichten Gang. Im Osten ist Atmung die Grundlage des Lebens und für die Aufrechterhaltung der Energie im Körper unerlässlich. Daher sollte die Trainingseinheit unbedingt mit Atemübungen abgeschlossen werden. Das Aufwärmen ermöglicht die Entspannung des Körpers, sodass der Muskelaufbau beginnen kann. Dafür eignet sich folgende Übung:

In liegender, stehender oder sitzender Position atmen wir tief durch die Nase ein, während Brust und Schultern ruhig bleiben. Dabei wölben wir den Bauch nach vorne. So kann das Zwerchfell nach unten sinken und den unteren Lungenbereich mit Luft füllen. Anschließend atmen wir durch den geöffneten Mund vollständig aus, indem wir den Bauch einziehen. Ohne Atemübungen ist der gewünschte Effekt nicht zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Kampfsportaerobic?

Kampfsportaerobic ist ein spezielles Fitnessprogramm, das Choreographie mit Elementen der Kampfkunst kombiniert. Es vereint Aerobic mit Bewegungen aus Kampfsportarten wie Kickboxen, Karate und Taekwondo.

Welche Vorteile bietet Kampfsportaerobic?

Kampfsportaerobic fördert die Entwicklung von Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Bewegungskoordination. Durch die schnellen, ruckartigen Bewegungen wird eine hohe Kalorienzahl verbrannt, was zu einer schnellen Gewichtsabnahme führt. Darüber hinaus hilft es beim Stressabbau und kann sogar Frust und Ärger abbauen.

Für wen ist Kampfsportaerobic geeignet?

Kampfsportaerobic kann von jedem, unabhängig von Alter, Fitnesslevel und Geschlecht, ausgeübt werden. Es gibt Bewegungen für Anfänger und Fortgeschrittene.

Gibt es Kontraindikationen?

Die Hauptkontraindikationen sind Gelenkerkrankungen aufgrund der hohen Gelenkbelastung sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die für alle Formen der Aerobic gelten. Bei gesundheitlichen Problemen sollte man den Trainer informieren.

Was ist der Unterschied zwischen Kibo und Tae-Bo?

Kibo ist eine spezielle Form der Kampfsportaerobic, die Elemente aus Kampfkünsten mit Aerobic-Bewegungen kombiniert. Tae-Bo vereint zusätzlich Tanzen, Kickboxen, Karate und Taekwondo. Beide Formen zielen darauf ab, Kraft, Ausdauer und Koordination zu verbessern.

Wie wichtig sind Atemübungen beim Training?

Atemübungen sind für den gewünschten Trainingseffekt unerlässlich. Sie ermöglichen die Entspannung des Körpers und den Muskelaufbau. Die richtige Atmung ist insbesondere im Osten die Grundlage für die Aufrechterhaltung der Energie im Körper.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert