Schnelles Laufen ist Unterhaltung, hartes Laufen ist Arbeit, und schnelles und hartes Laufen ist echter Horror.

Die 800 Meter sind eine besondere Distanz, die eine Kombination aus hoher Geschwindigkeit und Ausdauer erfordert, was für viele Läufer und Trainer eine Herausforderung darstellt. Normalerweise betrachten Trainer, die mit Studenten und Schülern arbeiten, 800 Meter als eine schnelle und kurze Strecke für Läufer, die zu längeren Distanzen neigen, und als eine lange und ausdauernde Strecke für diejenigen, die sich auf 400 Meter spezialisiert haben.

Um zu verstehen, warum die Wahl der besten Vorbereitungsmethode für 800 Meter so problematisch ist, können wir uns den mächtigen Kubaner Alberto Juantorena, Olympiasieger 1976 über 400 und 800 Meter, und den Neuseeländer Peter Snell, Olympiasieger 1964 über 800 und 1500 Meter, in Erinnerung rufen. Snell trainierte vor allem die Ausdauer, während Juantorena die Geschwindigkeit betonte. Dennoch bin ich mir nicht sicher, dass jemand Juantorena einen Mangel an Ausdauer vorwerfen kann, da er sich auf dem Weg zu seinem doppelten Sieg durch zahlreiche Ausscheidungsrunden kämpfen musste. Auch Snells Geschwindigkeit dürfte wohl kaum infrage gestellt werden.

Phase I

Zusätzlich zum üblichen leichten und gleichmäßigen Lauf, der für alle mittleren und langen Distanzen charakteristisch ist, sollte die Phase des 800-Meter-Läufers auch Krafttraining beinhalten. Planen Sie in der Anfangsphase drei zusätzliche Trainingseinheiten pro Woche und reduzieren Sie sie auf zwei Einheiten pro Woche, wenn Sie zu den phasen mit höherer Belastung übergehen (wie in Phase III). Dreißig Minuten für jede zusätzliche Einheit werden ausreichen, wobei die spezifischen Übungen stark variieren können. Es ist wichtig, die Kraft durch Gewichtheben, Zirkeltraining oder Widerstandsübungen (Kniebeugen, Bauchmuskeltraining, Liegestütze, Klimmzüge usw.) aufzubauen.

Phase II

Jede der sechs Wochen dieser Phase sollte zwei oder drei geplante Qualitätseinheiten (T1, T2 und T3), einen langen (L) Lauf und drei oder vier leichte (E) Tage enthalten. Sie sollten auch fortfahren, drei Tage pro Woche zusätzliches Training durchzuführen. Wenn in dieser Phase ein Wettbewerb stattfindet, ersetzen Sie eine der Qualitätseinheiten (vorzugsweise nicht T1) durch den Wettbewerb. Versuchen Sie, T1 auf Montag oder Dienstag, T2 auf Mittwoch oder Donnerstag und T3 auf Samstag (wenn an den Wochenenden keine Wettkämpfe stattfinden) zu legen.

Phase III

In dieser Phase sollten Sie Ihre Qualitätseinheiten weiter intensivieren, indem Sie Intervallläufe, Tempowechselläufe und Wiederholungseinheiten in Ihren Trainingsplan aufnehmen. Die Belastung nimmt in dieser Phase stark zu, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Erholung sorgfältig planen und überwachen.

Insgesamt zielt das Training für den 800-Meter-Lauf darauf ab, eine optimale Mischung aus Geschwindigkeit und Ausdauer zu entwickeln. Durch gezielte Kräftigungsübungen, Intervall- und Tempowechselläufe sowie langsame Grundlageneinheiten können Sie Ihre Leistungsfähigkeit über diese anspruchsvolle Distanz kontinuierlich steigern.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Herausforderungen beim 800-Meter-Lauf?

Der 800-Meter-Lauf erfordert eine Kombination aus hoher Geschwindigkeit und Ausdauer, was für viele Läufer und Trainer eine Herausforderung darstellt. Normalerweise betrachten Trainer 800 Meter als zu kurz für Langstreckenläufer und zu lang für Sprinter.

Wie haben Spitzenläufer wie Alberto Juantorena und Peter Snell trainiert?

Der Kubaner Alberto Juantorena, Olympiasieger 1976 über 400 und 800 Meter, betonte in seinem Training vor allem die Geschwindigkeit, während der Neuseeländer Peter Snell, Olympiasieger 1964 über 800 und 1500 Meter, die Ausdauer in den Vordergrund stellte. Beide waren jedoch sehr erfolgreich, was zeigt, dass es keinen einheitlichen Weg zum Erfolg über 800 Meter gibt.

Wie sieht die Trainingsplanung für 800-Meter-Läufer aus?

Das Training für den 800-Meter-Lauf besteht aus drei Phasen:
– Phase I: Fokus auf Grundlagenausdauer und Kraftaufbau
– Phase II: Einführung von Qualitätseinheiten wie Intervalle und Tempowechsel
– Phase III: Weitere Steigerung der Intensität mit Intervallläufen und Tempowechseleinheiten

Wie wichtig ist Krafttraining für 800-Meter-Läufer?

Zusätzlich zum reinen Lauftraining ist Krafttraining für 800-Meter-Läufer sehr wichtig. In der Anfangsphase des Trainings sollten 3-4 Krafteinheiten pro Woche eingeplant werden, um die Kraft durch Gewichtheben, Zirkeltraining oder Widerstandsübungen aufzubauen.

Wie sehen typische Trainingseinheiten in Phase II aus?

In Phase II des Trainings sollte jede Woche enthalten sein:
– 2-3 Qualitätseinheiten (T1, T2, T3)
– 1 langer Lauf
– 3-4 leichte Einheiten
Zusätzlich werden weiterhin 3 Krafttrainingseinheiten pro Woche durchgeführt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert