Beinpresse am Trainingsgerät

Beschreibung der Übung Beinpresse am Trainingsgerät Technik der Durchführung der Übung Beinpresse am Trainingsgerät Typ der Übung: Grundübung Bewegung: Drückend Arbeitende Muskeln: Hauptmuskeln: • Quadrizeps des Oberschenkels • Oberschenkelbieger Unterstützende Muskeln: • Gesäßmuskeln • Plantarflexoren Stabilisatoren: • Rückenstreckmuskulatur Ausrüstung: Hackenschmidt-Trainingsgerät Ausführungsvarianten: Unterschiedliche Fußstellung Schwierigkeitsgrad: Variierend Verletzungen: Kniegelenksverletzungen Ähnliche Übungen: • Kniebeuge am Smithgerät • Kniebeuge mit Kurzhanteln • Sumokniebeuge • […]

Einbeiniges Kniebeuge (Übung)

Übungsbeschreibung Die einbeinige Kniebeuge, auch bekannt als „Squat“, ist eine grundlegende Übung, bei der die Hüft-, Knie- und Sprunggelenke in Bewegung gesetzt werden. Neben den Gesäßmuskeln werden auch die Rückenmuskeln und Oberschenkelmuskeln aktiviert. Die Übung wird an einem Trainingsgerät ausgeführt, das eine sehr effektive Belastung der Gesäßmuskeln ermöglicht. Es ist zu beachten, dass der Fokus auf den Gesäßmuskeln nur beim […]

Der Arnold-Press

Beschreibung der Übung Der Arnold-Press ist eine grundlegende Übung für die Deltoidmuskeln, bei der vor allem der mittlere und vordere Anteil beansprucht werden. Da die Arme während der Ausführung gedreht werden, sind neben den Deltamuskeln auch die Rotatorenmanschette und weitere Muskeln der Schulter aktiv. Der Arnold-Press gilt als relativ verletzungsanfällige Kraftübung, da die Belastung auf diese Muskeln und die Rotatorenmanschette […]

Liegestütz mit Kurzhanteln

Liegestütz mit Kurzhanteln ist eine Basisübung zur Entwicklung der Brustmuskulatur, mit teilweiser Beteiligung der Trizeps- und vorderen Deltoidmuskulatur. Im Gegensatz zum Bankdrücken mit der Hantelstange erfordert es mehr Balance des Sportlers und ermöglicht eine gleichmäßigere Muskelentwicklung. Daher wird die Bewegung als Ergänzung in Kraftsportarten und als eine der Hauptübungen im Bodybuilding eingesetzt. Trainingstechnik Ausrüstung: Bank, Kurzhanteln. Hauptmuskeln: Große und kleine […]

Hanteldrücken auf der schrägen Bank

Beschreibung der Übung Das Hanteldrücken auf der schrägen Bank ist eine Übung zur Kräftigung der Brustmuskulatur. Sie erfordert den Einsatz von Hanteln und einer schräggestellten Bank. Beanspruchte Muskeln Hauptmuskelgruppen: Große Brustmuskeln Unterstützende Muskeln: Trizeps Vordere Deltamuskulatur Stabilisierende Muskeln: Bizeps Breiter Rückenmuskel Durchführung Geräte: Schrägbank Hanteln Variationen: Hanteldrücken auf der flachen Bank Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer Ähnliche Übungen: Langhanteldrücken Schrägbankdrücken mit der Langhantel […]

Sitzen Schulterdrücken mit Hanteln

Beschreibung der Übung Sitzen Schulterdrücken mit Hanteln ist eine der beliebtesten Übungen im Bodybuilding. Shawn Ray betrachtet es als „Hauptmahlzeit für alle drei Teile der Deltamuskeln“. Viele Profis sind der Meinung, dass es praktisch unmöglich ist, die Deltamuskeln ohne Hanteldrücken zu stärken. Die meisten Trainer glauben, dass diese Übung in erster Linie die vorderen Deltaköpfe belastet, zweitens werden die mittleren […]

Hyperextension – Wissenschaftliche Sport-Enzyklopädie

Beschreibung der Übung Hyperextension ist eine isolierte Übung, die vor allem die Rückenstreckmuskulatur, die großen Gesäßmuskeln und die Oberschenkelbeuger beansprucht. Die Übung weist ein geringes Verletzungsrisiko für die Wirbelsäule auf, belastet die Gelenke nicht übermäßig, erhält den Muskeltonus und stärkt den sehnigen Stützapparat der Wirbelsäule, weshalb sie sowohl für Anfänger als auch für Personen mit schwacher Rückenmuskulatur empfohlen wird. Hyperextensionen […]

Goblet Squats

Goblet squats sind eine Variante des klassischen Kniebeugenübung. Dabei wird eine Kugelhantel (Kettlebell) oder eine Hantel vor der Brust gehalten, um zusätzlich die Schultern und den Oberkörper zu belasten. Hauptmuskelgruppen Wie andere Kniebeuge-Übungen trainieren Goblet Squats vor allem die Quadrizeps-Muskeln an der Vorderseite der Oberschenkel. Zusätzlich werden die Gesäßmuskeln, die hinteren Oberschenkelmuskeln, die Wade und die Rückenstrecker beansprucht. Durch das […]

Ausfallschritt mit Hantel – Sportenzyklopädie

Beschreibung der Übung Ausfallschritt mit Hantel auf den Schultern Ausfallschritte mit Hantel Muskelgruppen, die beim Ausfallschritt mit Hantel auf den Schultern arbeiten: 1 – großer Gesäßmuskel; 2 – gerader Oberschenkelmuskel; 3 – lateraler Vastus; 4 – medialer Vastus; 5 – intermediärer Vastus; 6 – großer Adduktorenmuskel; 7 – Semitendinosus; 8 – Semimembranosus; 9 – Musculus gracilis; 10 – Wadenmuskel; 11 […]

Ausfallschritte (Übung)

Beschreibung der Übung Ausfallschritt (englisch Lunge) Arbeitende Muskeln beim Ausführen von AusfallschrittenÜbungstyp: Basis Bewegung: Drückend Kinematische Kette: Offen Welche Muskeln werdenZielmuskeln: • Oberschenkelmuskulatur • Große Gesäßmuskeln • Hintere Oberschenkelmuskulatur Unterstützende Muskeln: • Wadenmuskeln • Adduktorenmuskeln Stabilisatoren: • Rückenstrecker • Mittlerer und kleiner Gesäßmuskel • Vorderer Schienbeinmuskel Ausführung Geräte: • Smith-Maschine • Bank • BOSU-Ball • Stepplattform • Am Boden Zusatzlasten: […]