Schulterdrücken hinter dem Kopf

Beschreibung der Übung Schulterdrücken hinter dem Kopf ist eine Isolationsübung zur Entwicklung der Schultern, bei der die vorderen und mittleren Deltaköpfe sowie der obere Teil des Trapezmuskels, die Trizeps und der Musculus serratus anterior beansprucht werden. Technik Legen Sie die Hantelstange hinter Ihren Kopf auf die Schultern. Halten Sie den Rücken gerade, ohne zu runden oder die Lendenwirbelsäule zu stark […]

Bench Press von A bis Z – SportWiki Enzyklopädie

Der Bench Press ist eine Grundübung im Bodybuilding und Powerlifting mit freien Gewichten, die zur Entwicklung der Brustmuskeln, Arme (Trizeps) und des vorderen Teils der Deltamuskeln dient. Es gehört anatomisch zu den horizontalen Pressen. Varianten des Bench Press Der klassische Bench Press wird liegend auf einer Hantelbank ausgeführt. Ausgangposition ist die Hantel über der Brust in gestreckten Armen. Dann wird […]

Enge Bankdrücken

Übungsbeschreibung Enge Bankdrücken ist eine kraftvolle Übung, die sich auf die mittleren Brustmuskeln und die Trizeps konzentriert. Bei dieser Bewegung wird die Handhaltung schmaler als beim klassischen Bankdrücken gewählt. Ausführung Benötigtes Equipment: Flachbank Langhantelstange Gewichte (Hantelscheiben oder Kurzhanteln) Übungsausführung: Legen Sie sich auf die Flachbank und greifen Sie die Langhantelstange mit etwa 30 cm Abstand zwischen den Händen. Heben Sie […]

Sitzender Bankdrücken – SportWiki Enzyklopädie

Beschreibung der Übung Sitzende Bankdrückenart der Übung: BasiceBewegung: DrückenWelche Muskeln werdenZielmuskulatur: Bauchmuskeln • Trizeps • Ellbogenmuskel • Deltoidmuskel • Großer Brustmuskel • Sägezahnmuskel • Trapezmuskel Durchführung Gewichte: Trainingsgerät Schwierigkeitsgrad: Für Fortgeschrittene und Profis Ähnliche Übungen: • Bankdrücken • Schrägbank-Bankdrücken Charakteristika: Grundlagenübung Beansprucht mehrere Gelenke beim sitzenden Bankdrücken Schubende Bewegung Geschlossene kinematische Kette Verwendung von Gewichten Für Fortgeschrittene und Profis Wenn […]

Beinpresse – SportWiki Enzyklopädie

Die Beinpresse ist eine Übung, die im Bodybuilding verwendet wird, bei der der Ausführende das Gewicht durch Kraftaufwendung der Beine nach oben drückt. Dank der Beinpressmaschinen können die Beinmuskeln mit deutlich höheren Gewichten trainiert werden. Im Gegensatz zu Kniebeugen belastet die Beinpresse den unteren Rücken nicht so stark. Die Beinpresse beansprucht die Oberschenkel- und Gesäßmuskeln, auch die Bizepsmuskeln der Oberschenkel […]

Beinpresse am Trainingsgerät

Beschreibung der Übung Beinpresse am Trainingsgerät Technik der Durchführung der Übung Beinpresse am Trainingsgerät Typ der Übung: Grundübung Bewegung: Drückend Arbeitende Muskeln: Hauptmuskeln: • Quadrizeps des Oberschenkels • Oberschenkelbieger Unterstützende Muskeln: • Gesäßmuskeln • Plantarflexoren Stabilisatoren: • Rückenstreckmuskulatur Ausrüstung: Hackenschmidt-Trainingsgerät Ausführungsvarianten: Unterschiedliche Fußstellung Schwierigkeitsgrad: Variierend Verletzungen: Kniegelenksverletzungen Ähnliche Übungen: • Kniebeuge am Smithgerät • Kniebeuge mit Kurzhanteln • Sumokniebeuge • […]

Hyperextension – Wissenschaftliche Sport-Enzyklopädie

Beschreibung der Übung Hyperextension ist eine isolierte Übung, die vor allem die Rückenstreckmuskulatur, die großen Gesäßmuskeln und die Oberschenkelbeuger beansprucht. Die Übung weist ein geringes Verletzungsrisiko für die Wirbelsäule auf, belastet die Gelenke nicht übermäßig, erhält den Muskeltonus und stärkt den sehnigen Stützapparat der Wirbelsäule, weshalb sie sowohl für Anfänger als auch für Personen mit schwacher Rückenmuskulatur empfohlen wird. Hyperextensionen […]

Goblet Squats

Goblet squats sind eine Variante des klassischen Kniebeugenübung. Dabei wird eine Kugelhantel (Kettlebell) oder eine Hantel vor der Brust gehalten, um zusätzlich die Schultern und den Oberkörper zu belasten. Hauptmuskelgruppen Wie andere Kniebeuge-Übungen trainieren Goblet Squats vor allem die Quadrizeps-Muskeln an der Vorderseite der Oberschenkel. Zusätzlich werden die Gesäßmuskeln, die hinteren Oberschenkelmuskeln, die Wade und die Rückenstrecker beansprucht. Durch das […]

Ausfallschritte (Übung)

Beschreibung der Übung Ausfallschritt (englisch Lunge) Arbeitende Muskeln beim Ausführen von AusfallschrittenÜbungstyp: Basis Bewegung: Drückend Kinematische Kette: Offen Welche Muskeln werdenZielmuskeln: • Oberschenkelmuskulatur • Große Gesäßmuskeln • Hintere Oberschenkelmuskulatur Unterstützende Muskeln: • Wadenmuskeln • Adduktorenmuskeln Stabilisatoren: • Rückenstrecker • Mittlerer und kleiner Gesäßmuskel • Vorderer Schienbeinmuskel Ausführung Geräte: • Smith-Maschine • Bank • BOSU-Ball • Stepplattform • Am Boden Zusatzlasten: […]

Gakk-Kniebeugen

Beschreibung der Übung Gakk-Kniebeugen sind eine Variante der klassischen Kniebeugen, die nach dem russischen Ringer Georg Hackenschmidt benannt sind, der diese Übung entwickelt hat. Gakk-Kniebeugen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Quadrizeps-Muskulatur, bei richtiger Technik werden auch die seitlichen Oberschenkelmuskeln beansprucht. Technik der Durchführung Die Übung wird auf einem speziellen Gakk-Trainingsgerät ausgeführt, das aus einer geneigten, beweglichen Plattform mit Fuß- und […]