Kreatin in sprudelnden Tabletten

Diese Form von Kreatin erschien fast gleichzeitig mit dem Kreatin selbst. Die meisten Kreatin-Sprudeltabletten enthalten Kreatin-Citrat oder Kreatin-Monohydrat mit Natriumbicarbonat und Zitronensäure. Bei der Verbindung mit Wasser findet eine Reaktion zwischen Natriumbicarbonat und Zitronensäure statt, bei der sich das Kreatin von den anderen Substanzen in der Tablette löst. Dieses Kreatin löst sich besser in Wasser. Diese Zusatzform schützt das Kreatin […]

Creatine und Beta-Alanin

J.R. Hoffman et al. [1] untersuchten die Auswirkungen der Einnahme von Creatine allein und in Kombination mit Beta-Alanin auf Kraft, Leistung, Körperzusammensetzung und das endokrine System bei einer 10-wöchigen Trainingsstudie mit Fußballspielern. 33 männliche Spieler wurden in drei gleichgroße Gruppen randomisiert: 1) Placebo, 2) Creatine und 3) Creatine + Beta-Alanin. In der Gruppe Creatine + Beta-Alanin wurden größere Veränderungen bei […]

Kreatin und Fatburner

Laut dem Artikel auf SportWiki ist es möglich, Kreatin und Fatburner gleichzeitig einzunehmen. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen zwischen den beiden Supplements. Wichtig ist jedoch, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten und auf die individuellen Verträglichkeiten zu achten. Kreatin ist ein beliebtes und gut erforschtes Supplement, das die Leistungsfähigkeit und Muskelmasse steigern kann. Fatburner können ebenfalls hilfreich sein, um Fett zu verbrennen […]

Kreatin und ältere Menschen

Eine Übersicht der Wirkungsweise und Anwendung von Kreatin bei älteren Personen wurde 2010 von M.J. Stec und E.S. Rowson von der Bloomsburg University (USA) erstellt. Die Folgen des Alterns in Bezug auf die Skelettmuskulatur sind gut bekannt: Verringerung der Größe der Skelettmuskeln, der Kraft und Leistung bis hin zur Entwicklung der Sarkopenie. Der Pathogenese dieser Phänomene liegt ein selektiver Verlust […]

Kreatin und Training (vor und nach)

Geschichte der Verwendung von Kreatin als Sportnahrungsergänzung ist mit vielen Kontroversen und Irrtümern verbunden, seitdem es Anfang der 1990er Jahre beim Muskelaufbau (Bodybuilding) populär wurde. Es kam zu grotesken Situationen, in denen der Gebrauch von Kreatin in der Literatur als gefährlich und nutzlos dargestellt und mit Steroidmissbrauch in Verbindung gebracht wurde. Obwohl es jetzt mehr als ausreichende Beweise für die […]

Creatine Malate

Creatine Malate, auch bekannt als Tricreatine Malate oder Dicreatine Malate, ist eine Form des Creatins, die aus einer Molekül Creatin und einer Molekül Äpfelsäure (Malat) besteht. Je nach Anzahl der an das Malat gebundenen Creatinmoleküle unterscheidet man Tricreatine Malate (drei Creatinmoleküle) und Dicreatine Malate (zwei Creatinmoleküle). Creatine Malate ist ein weißes, geruchloses Pulver mit einem ausgeprägten sauren Geschmack. Es löst […]

Kreatin-Nitrat: Kombinierte Vorteile für Kraft und Ausdauer

Kreatin-Nitrat ist ein Ester aus Kreatin, der mit einer Nitrat-Molekül (NO3−) verbunden ist. Dieses Nahrungsergänzungsmittel wird verwendet, um die Kraftwerte und Muskelhypertrophie zu steigern. Vermutet wird, dass das Stickstoffmonoxid (Nitrat) eine gefäßerweiternde Wirkung hat und so die Lieferung von Kreatin und Nährstoffen zu den Muskeln verbessert. Synergie von Kreatin und Nitraten für Fitness-Verbesserungen Studien zeigten, dass Kreatin die Muskelkraft steigert, […]

Creatine und Abnehmen

Creatine erhöht den Gehalt an Phosphorkreatin in den Muskeln und die Leistungsfähigkeit Eine Studie an 34 untrainierten und moderat trainierten Männern im Alter von 18-44 Jahren zeigte, dass die Einnahme von 20 g Creatine pro Tag über 10 Tage ausreichte, um die Muskelkonzentration an Creatine zu erhöhen und die Kraft bei Kniebeugen und Bankdrücken zu steigern. Andere Merkmale wie Körpergewicht […]

Kreatin mit Transportsystem – SportWiki Enzyklopädie

Kreatin mit Transportsystem ist eine Form von Nahrungsergänzungsmitteln, die Kreatin mit Substanzen kombiniert, die die Aufnahme von Kreatin verbessern und seinen Transport in die Muskeln beschleunigen. Neben der Transportfunktion können Transportsysteme auch individuelle Wirkungen haben (anabole Wirkung, Verbesserung der Muskelversorgung usw.). Die meisten Kreatin-Transportsysteme (Sportergänzungsmittel) gehören zur Gruppe der Preworkout-Komplexe. Arten von Transportsystemen Die Effizienz von Transportsystemen variiert stark. Es […]

Kreatin phosphat – eine Form des Kreantins

Kreatin phosphat ist eine Form des Kreatins, die zum oralen Konsum entwickelt wurde und fast zeitgleich mit dem Kreatin-Monohydrat auf den Markt kam. Kreatin phosphat kombiniert Moleküle von Kreatin mit Phosphatmolekülen. In dieser Form kommt Kreatin normalerweise in Muskeln vor, wobei Phosphat ein notwendiger Bestandteil ist, um den gewünschten ergogenen Effekt von Kreatin zu erzielen. Phosphat kann auch Milchsäure neutralisieren, […]