Cardarine (GW-501516)

Cardarine – (Synonyme: Cardarine, Enduroboli, Peroximod, Hennos, Laborcode GW-501516, GW1516, Pharmahen 50) – ein PPARδ-Rezeptoragonist[1], der in den 1990er Jahren von Ligand Pharmaceuticals und GlaxoSmithKline zur Behandlung von Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass Cardarine keine SARM (selektive Androgen-Rezeptor-Modulatoren) sind. Obwohl GW1516 ein hohes Potenzial hatte, wurde die Erforschung des Arzneimittels vom Entwickler GlaxoSmithKline eingestellt. […]

Karnition – nicht rentabel! (Expertenmeinungen)

Karnition ist ein inländisches Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von L-Carnitin, eine weitere Möglichkeit, sich auf Kosten des uninformierten Käufers zu bereichern. Eine Dosis des Zusatzmittels ist mehrmals teurer im Vergleich zu ähnlichen Produkten. Karnition wird in Tablettenform zu je 500 mg und in Lösung angeboten. Oft wird es verwendet, um den Gewichtsverlust zu beschleunigen. Herstelleranleitung Der Hauptwirkstoff von Karnition ist L-Carnitin-Tartrat, […]

Schmerzlose Injektion – Die Erfolgsgeschichte des Neojex™-Injektors

In der Welt des Sports und der Gesundheitsversorgung hat sich in den letzten Jahren eine bahnbrechende Innovation durchgesetzt: der schmerzlose, nadellose Injektor Neojex™. Dieser revolutionäre Durchbruch ermöglicht es, Injektionsmedikamente ohne das Stechen mit einer Spritzennadel zu verabreichen. Der Schlüssel zum Erfolg des Neojex™-Injektors liegt in seinem ausgeklügelten Funktionsprinzip. Statt einer Nadel verwendet das Gerät die Kraft des Drucks, um den […]

Ipamorelin

Ipamorelin gehört zur Gruppe der Peptidhormon, das die Sekretion des Wachstumshormons verstärkt und die Wirkung von Ghrelin im Körper imitiert. Es verursacht keine signifikante Veränderung des Appetits. Ein herausragendes Merkmal von Ipamorelin ist der stärkere Einfluss auf die Stimulierung der Wachstumshormonproduktion als bei der Verwendung anderer GHRP (Growth Hormone Releasing Peptide), sowie die Aufrechterhaltung der natürlichen Wachstumshormonproduktion mit Spitzen zu […]

Jod

Jod ist ein wichtiges Spurenelement, das den Stoffwechsel reguliert und das Immunsystem stärkt. In der Bodybuilding-Szene wird Jod wegen seiner Fähigkeit geschätzt, die Schilddrüsenfunktion aufrechtzuerhalten, deren Hormone (Thyroxin, Trijodthyronin) den Körperfettanteil senken und die Trainingsintensität erhöhen, allerdings kann ein Jodüberschuss die Thyroxinproduktion unterdrücken. Jod hat eine besondere Bedeutung in Russland, da ein Großteil der Bevölkerung zu wenig davon über die […]

Cabergolin (Dostinex)

Cabergolin (Markenname: Dostinex, Agalates, Bergolac) ist ein Arzneistoff, der hauptsächlich zur Behandlung von Hyperprolaktinämie eingesetzt wird. Er gehört zu den Derivaten des Mutterkornalkaloids Ergometrin und wirkt als selektiver Dopamin-D2-Rezeptoragonist. Wirkmechanismus Der Hauptwirkmechanismus von Cabergolin besteht in der Aktivierung von D2-Rezeptoren, die sich auf Laktotropenzellen der Hypophyse befinden. Die Anregung dieser Dopaminrezeptoren führt zu einer Hemmung der Prolaktinsekretion. Darüber hinaus wurde […]

Insulin zur Steigerung von Masse und Kraft

Insulin ist eines der leistungsfähigsten und vielseitigsten Hormone im menschlichen Körper. Es erhöht die Aufnahme und Verwendung von Glucose in den Zellen, einschließlich den Muskeln, hat eine anabole Wirkung (Gewebeaufbau) und fördert die Proteinsynthese. Damit kann Insulin auch den Muskelaufbau und die Kraftsteigerung unterstützen. Allerdings stimuliert es auch die Fettsynthese. In der Medizin wird Insulin zur Behandlung von Diabetes mellitus […]

Insulin-like growth factor 1

Der stimulierende Wachstumseffekt des Wachstumshormons auf Zielorgane wird indirekt über Somatomedine und wachstumsfaktorähnliche Aktivität vermittelt. Derzeit werden zwei vom Wachstumshormon abhängige Wachstumsfaktoren unterschieden, wobei nur einer praktische Bedeutung hat – der Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor 1 (IGF-1), der in reiner Form isoliert und als medizinisches Präparat gewonnen wird. Es handelt sich um ein Polypeptid mit 69 (nach einigen Autoren 67) Aminosäureresten. In […]

Insulintherapie (Insulinpräparate)

Insuline werden zur Behandlung von fast allen Patienten mit insulinabhängigem und vielen Patienten mit insulinunabhängigem Diabetes mellitus eingesetzt. Bei Bedarf kann Insulin i.v. und i.m. verabreicht werden, aber für die langfristige, lebenslange Behandlung werden hauptsächlich s.c. Injektionen verwendet. S.c. Insulininjektionen imitieren die physiologische Insulinsekretion nicht vollständig. Erstens wird Insulin aus dem subkutanen Gewebe allmählich resorbiert, was nicht dem physiologischen schnellen […]

IGF-1 – Die Sportenzykloppädie

Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Seit seiner Einführung hat der synthetische IGF-1 viel Diskussion sowohl unter Theoretikern, wie Wissenschaftlern, als auch unter Praktikern, hauptsächlich Sportlern, ausgelöst. Tatsächlich wiederholt sich hier die Geschichte mit dem Wachstumshormon: Bodybuilder begannen dieses Hormon zu verwenden, sobald es Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts verfügbar wurde, ohne genau zu verstehen, welche Vorteile seine […]