Rauchen und Bodybuilding

Rauchen im Bodybuilding Der Konsum von Zigaretten hat ohne Zweifel schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit und beeinträchtigt die Leistung von Athleten. Eine Studie der Universität Nottingham ergab, dass die Proteinsynthese bei Rauchern deutlich niedriger ist als bei Nichtrauchern. Darüber hinaus weisen Raucher höhere Spiegel des Proteins Myostatin und des Enzyms MAFbx auf, die das Muskelwachstum hemmen bzw. Muskelproteine abbauen. Gesundheitsschäden […]

Der Kniegelenk

Das Kniegelenk ist ein zusammengesetztes Scharniergelenk, das aus dem distalen Ende des Oberschenkelknochens (Femur) und dem proximalen Ende des Schienbeins (Tibia) gebildet wird. Das proximale Ende der Tibia bildet auch mit dem Wadenbein (Fibula) das Unterschenkelgelenk, das eine gewisse Gleitbewegung dieser beiden Knochen zueinander während der Pronation und Supination des Fußes ermöglicht. Vorne am distalen Ende des Femurs befindet sich […]

Die optimale Essensfrequenz – eine Diskussion

Viele Sportler glauben, dass eine höhere Essensfrequenz den Metabolismus ankurbelt und hilft, Hunger und Heißhunger besser zu kontrollieren. Doch die Forschung zeichnet ein etwas anderes Bild. Auswirkungen auf den Metabolismus Studien konnten keine signifikanten Unterschiede im Energieverbrauch zwischen häufigeren und seltenereren Mahlzeiten nachweisen. Der sogenannte Thermische Effekt der Nahrung (TEF) – also der Energie-Mehrverbrauch zur Verdauung – bleibt unabhängig von […]

Kompressionsstrümpfe

Kompressionsstrümpfe sind spezialisierte Strumpfwaren, die dazu bestimmt sind, die Entwicklung fortschreitender trophischer Störungen wie Ödeme, Phlebitis und Thrombose vorzubeugen oder zu verhindern.[1] Kompressionsstrümpfe üben einen komprimierenden Effekt auf die Extremität aus, wodurch der Durchmesser der erweiterten Venen verringert wird. Dies führt zu einer erhöhten Geschwindigkeit des venösen Blutflusses und einer effizienteren Funktion der Venenklappen. Der stärkste Kompressionsdruck wird an den […]

Korallen-Kalzium NSP / ALKA-MINE (Expertenmeinungen)

Korallen-Kalzium ist ein unbegründet teures Kalzium-Nahrungsergänzungsmittel, das von den Unternehmen NSP, EDELSTAR und dem Korallen-Club beworben wird. Korallen-Kalzium-Supplemente werden für ihre falschen Heilwirkungen (Unternehmen erhielten eine Strafe von 20,4 Millionen Dollar), den Gehalt an Schwermetallen und die Beeinträchtigung des Ökosystems der Meere kritisiert. Beschreibung von NSP Die Rolle von Kalzium im Körper ist sehr wichtig, wenn nicht sogar die wichtigste. […]

Haltungskorrektur (Expertenmeinung) – SportWiki-Enzyklopädie

Viele Menschen haben eine fehlerhafte Haltung, wenn sie lange Zeit am Computer sitzen, in unbequemer Position lesen oder einen sitzenden Lebensstil führen. Eine der Langzeitfolgen ist eine Schulterhöhe und Rundrücken, die durch übermäßige Anspannung der Brust- und Scalenusmuskulatur sowie Schwäche der Rückenmuskulatur verursacht werden. Der Haltungskorrektor wird verwendet, um die richtige Körperhaltung beizubehalten und eine weitere Verschlechterung zu verhindern. Der […]

Haltungskorrektur – Eine ganzheitliche Lösung

Haltungsschwächen sind ein weit verbreitetes und zugleich komplexes orthopädisches Problem. Eine schlechte Haltung wirkt sich nicht nur auf das Aussehen, sondern auch auf die Gesundheit aus. Zum Glück lässt sich die Haltung in den meisten Fällen durch einen ganzheitlichen Ansatz korrigieren. Begleitprobleme einer Rundrückenhaltung Optische Beeinträchtigung Nackenschmerzen Rückenschmerzen Nerveneinklemmungen Verringerung des Lungenvolumens Schnelle Ermüdung Expertenmeinung Wir haben die zugänglichen Quellen, […]

Verletzungen der Knöchel des Boxers

Mechanismus der Verletzung und Symptome der „Boxer-Knöchel“ Der Hauptverletzungsmechanismus der Gelenkkapsel des Mittelhandgelenks ist ein Schlag mit der geballten Faust. Am häufigsten sind die Gelenke des Zeige- und Mittelfingers betroffen, da sie am weitesten vorstehen und die Hauptauftreffläche beim Boxen oder anderen Kampfsportarten sind. Eine Verletzung ist am wahrscheinlichsten bei einem Aufprall auf eine harte Oberfläche wie ein Holzbrett oder […]

Kinesio-Taping – Methode zur Förderung der Bewegungsfunktion

Kinesio-Taping ist eine Methode der unterstützenden Behandlung von Verletzungen und funktionellen Beeinträchtigungen des Bewegungsapparats. Der Begriff setzt sich zusammen aus „Kinesio“ (Bewegung) und „Tape“ (Klebeband). Geschichte Die Grundlagen der Kinesio-Taping-Methode wurden 1973 entwickelt und 1979 offiziell als Behandlungskonzept vorgestellt. Begründer ist der japanische Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase. Seit den Olympischen Spielen 1988 in Seoul hat sich die Methode zunehmend verbreitet […]

Klassifikation der Skoliose

Die Klassifikation der Skoliose ist entscheidend für die Diagnose und Behandlung dieser Wirbelsäulendeformität. Es gibt verschiedene Ansätze zur Einteilung der Skoliose: Klassifikation nach Ursprung 1. Myopathische Skoliosen (Muskelschwäche) 2. Neurogene Skoliosen (Nervensystem) 3. Dysplastische Skoliosen (Fehlbildungen) 4. Narbige Skoliosen (nach Verletzungen) 5. Traumatische Skoliosen 6. Idiopathische Skoliosen (unbekannte Ursache) Klassifikation nach Krümmungsform – C-förmige Skoliose (eine Krümmung) – S-förmige Skoliose […]