Gymnastik bei Blähungen

Optimale Belastungsarten – Gehen – Laufen – Radfahren – Yoga – Qigong – Pilates Blähungen sind ein unangenehmes, manchmal sogar schmerzhaftes Gefühl von Aufgeblähtsein, das durch einen Überschuss an Gas im Darm verursacht wird. Verstärkte Gasbildung und Krämpfe sind normalerweise Symptome von Verdauungsstörungen aufgrund von Überessen, Stress oder Unverträglichkeiten bestimmter Lebensmittel. Normalerweise wird die Nahrung im Dünndarm verdaut und aufgenommen, […]

Gymnastik bei Migräne

Optimale Belastungsformen: Radfahren Gehen Joggen Aerobic Schwimmen Pilates Yoga Tai-Chi Migräne ist eine Funktionsstörung des Gehirns, die auf einer Seite starke, pulsierende, zyklische Schmerzen verursacht, die stundenlang oder tagelang andauern können. Bis zu einem Drittel der Migränepatienten erleben vor Beginn des Anfalls eine „Aura“: eine Welle elektrischer Aktivität an der Oberfläche des Gehirns, die zu ungewöhnlichen Empfindungen wie Kribbeln, grellen […]

Gymnastik bei altersbedingten Veränderungen

Optimale Belastungsarten: Gehen Schwimmen Wassergymnastik Krafttraining Gartenarbeit Tanzen Pilates Yoga Qi Gong Tai Chi Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, altersbezogene Gesundheitszustände wie Bluthochdruck, Schlaganfall, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht, Osteoporose, COPD, Verstopfung, Inkontinenz und Arthrose zu verhindern oder zu kontrollieren. Studien haben gezeigt, dass eine angemessene Belastung tatsächlich verjüngernd und gesundheitsfördernd auf die DNA wirkt. Eine Verlängerung der Telomere, der Chromosomenenden, kann das […]

Gymnastik bei Osteoporose

Optimale Belastungsarten[Bearbeiten] Laufen Springen Treppensteigen Tanzen Wandern Volleyball Tennis Basketball Power-Yoga Aqua-Aerobic Training auf Ellipsentrainer Der Begriff „Osteoporose“ bedeutet wörtlich „poröse Knochen“. Wenn jemand an Osteoporose leidet, vergrößern sich die Poren in der schwammigen Knochenstruktur und es gibt mehr davon, sodass der Knochen zerbrechlich wird und das Risiko für Knochenbrüche steigt. Obwohl Osteoporose sowohl Männer als auch Frauen betrifft, sind […]

Gymnastik bei Lupus

Optimale Trainingsarten: – Gehen – Schwimmen – Radfahren – Aerobic ohne Sprünge und ruckartige Bewegungen – Wassergymnastik – Sanfter Yoga – Tai-Chi – Pilates – Dehnübungen – Trainieren auf Ellipsentrainer oder Laufband Lupus, auch Systemischer Lupus Erythematodes (SLE) genannt, ist eine komplexe Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem gesunde Zellen und Gewebe angreift. Dies kann zu Schädigungen der Gelenke, Haut, Blutgefäße, […]

Gymnastik bei Panikstörungen

Optimale Belastungsarten Gehen Laufen Radfahren Schwimmen Rudern Aerobic: Gruppenkurse und Geräte Pilates Krafttraining Aqua-Aerobic Yoga Qi Gong Tai Chi Wozu trainieren? Menschen mit Panikstörungen können die erhöhte Herzfrequenz und Atmung während des Trainings fälschlicherweise als Anzeichen für einen bevorstehenden Panikanfall interpretieren. Dies verstärkt die Angst und die Symptome. Regelmäßiges Training kann jedoch die allgemeine Stressbelastung senken. Meditative Übungen wie Yoga, […]

Hepatoprotektoren im Bodybuilding

Hepatoprotektoren – eine Gruppe verschiedener Medikamente, denen ein schützendes Einfluss auf die Leber zugeschrieben wird. Im Bodybuilding haben Hepatoprotektoren Anwendung gefunden, aufgrund der Hepatotoxizität vieler anaboler Steroide. Die Hepatotoxizität der Steroide ist bedingt durch die Methyl- oder Ethylgruppe in der Alpha-17-Position. Es ist bewiesen, dass bei Weitem nicht alle Hepatoprotektoren einen schützenden Einfluss bei der Einnahme von Steroiden haben. Die […]

Gymnastik bei entzündlichen Darmerkrankungen

Optimale Belastungsarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Gehen Laufen Schwimmen Treppensteigen Zirkeltraining Spinning Krafttraining mit leichten Gewichten Qigong Yoga Tai-Chi Pilates Entzündliche Darmerkrankungen umfassen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Die Behandlung besteht in der Regel aus Medikamenten, körperlicher Aktivität und manchmal operativen Eingriffen. Colitis ulcerosa verursacht eine Entzündung der Dickdarmschleimhaut, was zu chronischer Durchfallneigung, Krämpfen und Rektumblutungen führt. In schweren Fällen ist […]

Gymnastik bei erhöhtem Cholesterinspiegel

Optimale Belastungsformen: Zügiges Gehen Laufen Tanzen Seilspringen Schlittschuhlaufen Radfahren Skilanglauf Aerobic Rudern Schwimmen Ausdauersportarten Gerätetraining Kraftyoga oder Ashtanga-Yoga Cholesterin ist ein von der Leber produzierter Fett (Lipid), der für die normale Körperfunktion benötigt wird. Es wird in Form von Lipoproteinen durch das Blut transportiert. Low-Density-Lipoproteine (LDL) werden als „schlechtes Cholesterin“ bezeichnet. Sie transportieren Cholesterin von der Leber zu den Zellen, […]

Gerovital

Bezeichnung: Gerovital (Геровитал) Pharmakologische Wirkung: Der Wirkmechanismus von Gerovital (ein komplexes multivitaminisches Präparat mit Pflanzenextrakten und Spurenelementen) wird durch die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Inhaltsstoffe bedingt. Vitamine sind Bestandteile wichtiger Enzyme, die den Protein-, Lipid- und Kohlenhydratstoffwechsel regulieren. Sie sind auch am Mineralstoffwechsel beteiligt. Ein Vitaminmangel in der Ernährung führt zu Störungen des Zellstoffwechsels, einer Verringerung der Gewebedurchblutung, einer Verschlechterung […]