Optimale Belastungsarten Schwimmen Wassergymnastik Krafttraining Dehnungen Training auf dem Hometrainer Iyengar-Yoga Therapeutisches Yoga Gehen Feldenkrais-Methode Alexander-Technik Warum trainieren? Injektionen und Medikamente können den Schmerz lindern, aber sie tragen nicht zur Genesung bei. Physische Aktivität hingegen schon. In Zukunft werden Sie mit geringerer Wahrscheinlichkeit erneut Rückenschmerzen erleben, wenn Sie ein Trainingsprogramm mit Ausdauertraining, Rückenmuskelkräftigung und Dehnübungen befolgen. Regelmäßiges Training versorgt die […]
Gymnastik bei Rückenschmerzen
Gymnastik bei Ischialgie
Optimale Belastungsarten Dehnungen Therapeutisches Yoga Iyengar-Yoga Wassergymnastik Gehen Schwimmen Feldenkrais-Methode Der Begriff „Ischialgie“ bezeichnet eine Reihe von schmerzhaften Symptomen, die durch Kompression oder Reizung der Nervenwurzeln des Ischiasnervs am unteren Rücken entstehen. Der Schmerz kann plötzlich auftreten oder sich allmählich aufbauen und sich entlang des gesamten Verlaufs des Ischiasnervs von den Gesäßmuskeln bis in den Unterschenkel und Fuß ausbreiten. Es […]
Gynekomastie und Bodybuilding
Gynekomastie (englisch Gynecomastia) ist eine gutartige Vergrößerung der Brustdrüsen bei Männern mit Hypertrophie der Drüsen- und Fettgewebe. Die häufigsten Ursachen der Gynekomastie im Bodybuilding sind: Steroide Übergewicht Pubertät Andere Erkrankungen mit verminderter Testosteronproduktion und erhöhter Östrogenproduktion Gynekomastie und Steroide Viele anabole Steroide werden durch Aromatisierung in weibliche Sexualhormone – Östrogene (hauptsächlich Östradiol) – umgewandelt, seltener sind Prolaktin und Gestagene die […]
Gymnastik bei Nackenschmerzen
Optimale Belastungsformen Dehnungen Pilates Yoga Qigong Krafttraining Feldenkrais-Methode Nackenschmerzen werden in der Regel durch falsche Körperhaltung über längere Zeit, Nervenbeengung oder altersbedingte Veränderungen wie Arthrose der Gelenke oder degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule verursacht. Häufiges Wiederholen derselben Bewegungen oder langes Verharren in einer Position (z.B. am Computer) führt oft zu Nackenschmerzen durch verspannte Muskeln auf der Rückseite. Die häufigste Ursache traumatischer […]
Gymnastik in den Wechseljahren
Optimale Trainingsarten: Krafttraining Zügiges Gehen Radfahren Schwimmen Pilates Yoga Tai-Chi Die Menopause, das Ausbleiben der Monatsblutung und der Verlust der Fortpflanzungsfähigkeit, tritt bei Frauen durchschnittlich mit 52 Jahren ein. Der Übergang in die Menopause, die sogenannte Prämenopause, variiert erheblich in der Dauer und kann mehrere Monate bis Jahre dauern. In dieser Zeit werden die Regelblutungen in der Regel unregelmäßig, und […]
Gymnastik bei Krampfadern
Optimale Belastungsarten Schwimmen Gehen Radfahren Krafttraining Yoga Warum trainieren? Krampfadern entstehen, wenn sich Blut in den Venen staut. Beim Training arbeiten die Beinmuskeln, um das Blut zurück zum Herzen zu pumpen, während eine sitzende oder stehende Haltung den Blutstau in den Venen begünstigt. Sanfte, fließende Bewegungen sind besser als ruckhafte Belastungen wie Laufen oder intensive Aerobic, da diese den Blutdruck […]
Gymnastik während der Menstruation
Optimale Belastungsarten: Schnelles Gehen Laufen Schwimmen Radfahren Tanzen Yoga Pilates Der weibliche Menstruationszyklus besteht aus 4 Phasen, dauert etwa 28 Tage und wird von den Hormonen Östrogen und Progesteron reguliert. Diese Hormone verursachen auch andere körperliche Erscheinungen und Stimmungsschwankungen. Die Menstruation beginnt am ersten Tag der Periode, wenn zusammen mit dem Blut Partikel der Gebärmutterschleimhaut ausgeschwemmt werden; sie dauert etwa […]
Gymnastik bei Blähungen
Optimale Belastungsarten – Gehen – Laufen – Radfahren – Yoga – Qigong – Pilates Blähungen sind ein unangenehmes, manchmal sogar schmerzhaftes Gefühl von Aufgeblähtsein, das durch einen Überschuss an Gas im Darm verursacht wird. Verstärkte Gasbildung und Krämpfe sind normalerweise Symptome von Verdauungsstörungen aufgrund von Überessen, Stress oder Unverträglichkeiten bestimmter Lebensmittel. Normalerweise wird die Nahrung im Dünndarm verdaut und aufgenommen, […]
Gymnastik bei Migräne
Optimale Belastungsformen: Radfahren Gehen Joggen Aerobic Schwimmen Pilates Yoga Tai-Chi Migräne ist eine Funktionsstörung des Gehirns, die auf einer Seite starke, pulsierende, zyklische Schmerzen verursacht, die stundenlang oder tagelang andauern können. Bis zu einem Drittel der Migränepatienten erleben vor Beginn des Anfalls eine „Aura“: eine Welle elektrischer Aktivität an der Oberfläche des Gehirns, die zu ungewöhnlichen Empfindungen wie Kribbeln, grellen […]
Gymnastik bei altersbedingten Veränderungen
Optimale Belastungsarten: Gehen Schwimmen Wassergymnastik Krafttraining Gartenarbeit Tanzen Pilates Yoga Qi Gong Tai Chi Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, altersbezogene Gesundheitszustände wie Bluthochdruck, Schlaganfall, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht, Osteoporose, COPD, Verstopfung, Inkontinenz und Arthrose zu verhindern oder zu kontrollieren. Studien haben gezeigt, dass eine angemessene Belastung tatsächlich verjüngernd und gesundheitsfördernd auf die DNA wirkt. Eine Verlängerung der Telomere, der Chromosomenenden, kann das […]