Gymnastik zur Krebsprävention

Optimale Belastungsarten: Schnelles Gehen Laufen Fahrradfahren Skifahren Inline-Skating Surfen Klettern Kickboxen Capoeira Tae-Bo Ashtanga-Yoga Kampfsportarten Tanzen Spinning Kickfit Boxen Step-Aerobic Bootcamp Der menschliche Körper besteht aus Hunderten von verschiedenen Zellarten, die alle von Anweisungen im genetischen Code im Zellkern gesteuert werden. Krebs entwickelt sich, wenn eine Mutation im Code eine Zelle veranlasst, auf falsche Befehle zu reagieren. Die Zelle beginnt […]

Gymnastik bei Hämorrhoiden

Optimale Belastungsarten: Gehen Laufen Schwimmen Treppensteigen Tanzen Gartenarbeit Tennis Pilates Yoga Tai Chi Hämorrhoidalknoten sind vergrößerte Venenbereiche im unteren Darmabschnitt. Sind sie innerhalb des Darmes, sind sie in der Regel klein und heilen relativ schnell ab, auch wenn sie beim Stuhlgang bluten können. Äußere Hämorrhoidalknoten ragen jedoch über den Anus hinaus. Sie können schmerzen und ein Jucken oder Brennen verursachen. […]

Gymnastik bei Multipler Sklerose

Optimale Belastungsarten Yoga Qigong Tai Chi Fahrradfahren Gehen Aerobic ohne Sprünge und ruckartige Bewegungen Tanzen Treppensteigen Aqua-Aerobic Kraftübungen mit Theraband Pilates Beckenboden-Übungen Feldenkrais-Methode Multiple Sklerose ist eine chronische, unvorhersehbare neurologische Erkrankung, die das zentrale Nervensystem befällt. Die geschädigte Myelinscheide, eine Fettsubstanz, die die Nervenfasern des ZNS umgibt und schützt, bildet Narben (Sklerotische Plaques), die die Nervenimpulse von und zum Rücken- […]

Gymnastik bei Schlafapnoe

Optimale Trainingsarten Ausdauertraining Übungen für die Muskeln von Mund, Rachen und Gesicht Obstruktive Schlafapnoe ist eine chronische Störung mit potentiell schwerwiegenden Folgen. „Apnoe“ bedeutet „kein Atmen“. Menschen mit dieser Diagnose hören im Schlaf für 10-30 Sekunden auf zu atmen, da die oberen Atemwege vollständig oder teilweise blockiert sind. Dies kann z.B. passieren, wenn Fett am Hals auf den Rachen drückt. […]

Gymnastik bei Wut

Optimale Belastungsarten Gehen Laufen Radfahren Spinning Schwimmen Training mit schweren Gewichten Boxen Tennis, Badminton, Squash Capoeira Lateinamerikanische Tänze Zirkeltraining im Fitnessstudio Intensive Yoga-Arten Wut ist eine starke Emotion, die durch einen Adrenalinausstoß genährt wird und das Herz wild schlagen lässt. Es besteht ein Zusammenhang zwischen häufiger Wut und Aggression sowie solch negativen Folgen wie Jugendkriminalität und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen mit […]

Gymnastik bei Karpaltunnelsyndrom

Optimale Belastungsformen[bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Karpaltunnelsyndrom Übungen für Hände und Handgelenke Gehen Schwimmen Joggen Radfahren Tanzen Yoga Tai-Chi Das Karpaltunnelsyndrom ist ein Gefühl von Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln in der Hand, das durch Kompression des Mediannervs im Handgelenk verursacht wird. Der Mediannerv und neun Sehnen, die zu den Fingern führen, verlaufen vom Unterarm durch den Karpaltunnel an der Innenseite des […]

Gymnastik bei Bluthochdruck

Optimale Übungsformen: Gehen Laufen Radfahren Schwimmen Rudern Tanzen Yoga (mit Ausnahme von Kopfstand- und Schulterstandübungen) Tai Chi Qigong Gartenarbeit Warum trainieren? Neben der Gewichtsreduktion stärkt aerobes Training das Herz, was den Blutdruck senken kann: Ein gesundes Herz pumpt mit weniger Anstrengung mehr Blut. Aerobes Training erhöht auch den Sauerstoffverbrauch des Körpers, sodass Herz und Gefäßsystem mehr sauerstoffreiches Blut transportieren müssen. […]

Gymnastik bei Kopfschmerzen

Optimale Belastungsformen: Fahrradfahren Gehen Aerobic ohne Sprünge und abrupte Bewegungen Schwimmen Pilates Yoga Tai-Chi Wenn Sie unter „Spannungskopfschmerzen“ leiden, bei denen sich der Kopf wie von einem festen Reifen umschlossen anfühlt und der Druck pulsierende Schmerzen verursacht, können solche Beschwerden durch Stress entstehen, aus verspannten Nacken- oder Gesichtsmuskeln herrühren oder auch ohne erkennbare Ursache auftreten. Beim Thema Kopfschmerzen spielt körperliche […]

Gymanstik für Reizdarmsyndrom

Optimale Belastungsformen: Gehen Fahrradfahren Schwimmen Yoga Pilates Qigong Tai Chi Das Reizdarmsyndrom wird durch eine erhöhte Empfindlichkeit der Nervenendigungen und der Darmmuskulatur verursacht. Infolgedessen werden die Muskelbewegungen, die für den Weitertransport der Nahrung im Verdauungstrakt erforderlich sind, zu stark, was zu Krämpfen, Blähungen, verstärkter Gasbildung und Durchfall oder Verstopfung führt, je nachdem, welcher Darmabschnitt betroffen ist. Verschiedene Faktoren wie Medikamente, […]

Gymnastik bei Asthma

Geeignete Aktivitätsformen: Schwimmen Gehen Radfahren Pilates Yoga Qigong Tai Chi Volleyball Baseball, Softball Laufbandtraining Asthma ist eine chronische Erkrankung, bei der die Atemwege in den Lungen durch Entzündung und Muskelkrampf verengt werden. Die Symptome reichen von leicht bis lebensbedrohlich und umfassen Atemnot, Enge im Brustbereich, Giemen beim Atmen und Husten. Die Ursachen von Asthma sind unbekannt und es gibt keine […]