Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Mit den richtigen Zutaten kann man dem Körper einen gesunden Start in den Tag geben. Hier sind einige leckere und nährstoffreiche Frühstücksideen. Frühstücksshakes Frühstücksshakes sind eine schnelle und gesunde Möglichkeit, den Tag zu beginnen. Sie liefern wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und Vitamine. Ein Beispiel ist ein Shake aus Joghurt, Milch, Haferflocken und […]
Gesunde Frühstücksrezepte
Gesunde Snacks: Rezepte
Muffins mit dunkler Schokolade und Ingwer Normalerweise empfehle ich keine Kuchen, Kekse, Desserts oder Süßigkeiten. Aber ich war immer davon überzeugt, dass diese Produkte in mäßigen Mengen durchaus ihren Platz in einer ausgewogenen gesunden Ernährung finden können. Muffins sind einfach zuzubereiten, und ich habe den Fett- und Zuckergehalt reduziert, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Servieren Sie sie mit einem Milchgetränk […]
Ernährung bei Schilddrüsenüberfunktion (Thyreotoxikose)
Schilddrüsenüberfunktion (Thyreotoxikose) ist ein pathologischer Zustand, der durch eine übermäßige Anreicherung von Schilddrüsenhormonen im Körper gekennzeichnet ist. Dies führt zu einer Steigerung des Grundumsatzes sowie zu Funktionsstörungen des Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems. Die Behandlung umfasst in erster Linie die Beseitigung der Symptome der Schilddrüsenüberfunktion mithilfe von Medikamenten. Auch die Ernährungstherapie spielt eine wichtige Rolle: Ernährungsempfehlungen bei Schilddrüsenüberfunktion Da der Grundumsatz […]
Diättherapie
Übergewicht ist oft mit verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes verbunden, für deren Behandlung eine Reihe von Medikamenten verschrieben werden müssen, was letztendlich zu einer Polypharmazie führt. Daher ist ein Ansatz in der Diättherapie – einer der Grundpfeiler der Übergewichtsbehandlung – nicht nur im Hinblick auf Gewichtsreduktion, sondern auch im Hinblick auf ihre möglichen Auswirkungen auf die mit Übergewicht verbundenen Störungen wichtig. […]
Diät bei funktionellen Magen-Darm-Störungen
Quelle: „Klinische Diätetik“. Herausgeber: Akademiker V.T. Ivashkin Verlag: GEOTAR-Media, 2014. Diät-Therapie-Methodik Neben der quantitativen und qualitativen Zusammensetzung der Diät ist es wichtig, das Ernährungsregime einzuhalten. Die Ernährung sollte nicht nur häufig, sondern auch portionsweise und regelmäßig sein. Die Aufnahme kleiner Mengen an Nahrung fördert die Verbesserung der Verdauung und Resorption. Patienten mit funktionellen Magen-Darm-Störungen werden in der Regel ambulant behandelt. […]
Die Geschichte der Diäten von Prominenten
Es ist allgemein bekannt, dass es einfach ist, Übergewicht loszuwerden: Man muss sich nur auf eine Diät begeben. Ein bisschen Sport, „gesunde Ernährung“ (800 kcal – bitte nicht zu Hause nachmachen!) und schon ist das Problem gelöst. Ein bekanntes Beispiel für dieses Verhalten lieferte der berühmte Lord Byron. Im Jahr 1806, im Alter von 18 Jahren, wog er bei einer […]
Diät bei Cholezystitis
Diät ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von akuter und chronischer Cholezystitis. Durch die richtige Ernährung kann man die geschädigte Gallenblase schonen oder deren Funktion anregen. Diät bei akuter Cholezystitis In den ersten Tagen der Erkrankung wird zunächst nur Flüssigkeit in Form von lauwarmen Getränken wie ungezuckerter Tee, verdünnte Fruchtsäfte oder Haferschleim verabreicht. Nach 1-2 Tagen, wenn die Schmerzen nachlassen, […]
Omas Diät-Geheimnisse – Eine Reise in die Vergangenheit
In der vorrevolutionären Zeit Russlands gab es keinen Kult um Schlankheit. Zierlichkeit wurde nicht geschätzt, stattdessen waren üppige und volle Formen gefragt. „Solange der Dicke abnimmt, verhungert der Dünne“ – so lautete ein Sprichwort jener Epoche. Allerdings blieben die Frauen Frauen: Bis 1918 waren Korsetts weit verbreitet. Die jungen Damen zogen ihre Taillen ein – mehr verlangte die Mode nicht. […]
Ernährung bei chronischer Niereninsuffizienz
Chronische Niereninsuffizienz (CKI) ist ein Symptomkomplex, der durch eine schwere, irreversible Schädigung der Nieren verursacht wird. Die Niereninsuffizienz kann nicht nur auf eine Störung der Ausscheidungsfunktion der Nieren und eine Anreicherung von Endprodukten des Eiweißstoffwechsels im Körper reduziert werden, deren toxische Wirkung lange Zeit als Hauptursache der Urämie galt. Die Verschlechterung der Nierenfunktion führt zu schwerwiegenden Veränderungen des Wasser- und […]
Die dynamische Diät – Ein intensiver Weg zur Gewichtsreduktion
Zu den strengen, aber effektiven Diäten gehört die sogenannte „dynamische“ Diät, die von Ernährungsexperten empfohlen wird. Sie sieht erhebliche Einschränkungen vor, die den Körper stark belasten und ihn zwingen, seine Protein- und Flüssigkeitsreserven für die Aufrechterhaltung seiner Funktionen zu nutzen. Diese kalorienarme Diät verbietet den Verzehr fettreicher, kalorienintensiver Lebensmittel sowie alles Frittierten, Salzigen, Süßen und Backwaren. Die Nahrungsmittelzufuhr wird auf […]