In den letzten Jahren hat die Begeisterung für glutenfreie Ernährung deutlich zugenommen. Es wurde viel über Gluten diskutiert, viele machen es für Symptome wie Blähungen, Müdigkeit und sogar Gelenkschmerzen verantwortlich. Auch einige Spitzensportler, wie der Tennisspieler Novak Djokovic, behaupten, dass sie nach dem Weglassen von Gluten aus ihrer Ernährung Verbesserungen in ihrer Leistungsfähigkeit beobachtet haben. Ist eine glutenfreie Ernährung für […]
Glutenfreie Ernährung für Spitzensportler
Weiße Diät (Erfahrungsberichte) – SportWiki-Enzyklopädie
Wirkung auf den Körper Die Basis dieser Diät sind fettarme Milch- und Milchprodukte. Sie ist auf eine Woche ausgelegt. Eine längere Anwendung wird nicht empfohlen. Achten Sie auf Ihren Zustand: Wenn Magen- oder Darmbeschwerden auftreten, ist diese Diät nichts für Sie. Die weiße Diät eignet sich auch nicht für Menschen, denen das Enzym zum Verdauen von Milch fehlt. Es gibt […]
Proteinreiche Ernährung – SportWiki-Enzyklopädie
Proteinreiche Ernährung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Quelle: „Pharmakologische Begleitung der sportlichen Betätigung“. Autor: Professor Makarova G.A. Verlag: Sowjetischer Sport, 2013. Proteine sind die Hauptstrukturkomponenten der Zellen, die im Körper für Wachstum, Regeneration und Gewebeschutz sowie für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks im Plasma verwendet werden. Hämoglobin, Enzyme, viele Hormone und Antikörper werden aus Proteinen gebildet. Sie können dem Körper auch Energie […]
Protein-Kohlenhydrat-Mischungen
Protein-Kohlenhydrat-Mischungen werden in der Sportnahrung weit verbreitet verwendet, um die Regeneration und den Muskelaufbau zu unterstützen. Sportler haben einen deutlich höheren Bedarf an Proteinen als Nicht-Sportler. Allerdings lässt sich dieser Bedarf nicht immer durch die reguläre Ernährung decken, zudem kann eine Erhöhung des Proteingehalts den Fettgehalt der Nahrung erhöhen. Daher werden in der Sportnahrung Proteinpräparate und -mischungen als Zusatz zu […]
Die besten Eiweißlieferanten
Eiweißreiche Lebensmittel sind der Schlüssel zu einer ausgewogenen Ernährung, insbesondere für Sportler. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die besten Proteinquellen und wie sie in die Ernährung integriert werden können. Beste Proteinquellen Mageres Fleisch Geflügel Fisch, auch fetter Fisch Meeresfrüchte wie Calamari, Garnelen etc. Eier Magerer Quark Milch Magerquark Weitere Milchprodukte Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen Nüsse, Samen und Kerne […]
Weißer Tee – Eine gesundheitsfördernde Entdeckung
Weißer Tee ist in den letzten Jahren immer populärer geworden, da er als der gesündeste Tee gilt. Anders als der weit verbreitete schwarze und grüne Tee, wird weißer Tee aus den jüngsten, noch unentfalteten Blättern und Knospen des Teestrauchs hergestellt. Durch eine sehr schonende Verarbeitung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe wie Polyphenole, Antioxidantien und Methylxanthine optimal erhalten. Weißer Tee – Der […]
Krampffreie Diät (Bewertungen)
Die Basis der Diät sind Obst und Gemüse. Es sind etwas Nüsse, getrocknete Früchte und Samen erlaubt. Keine Stärke (Brot, Mehl, Nudeln, Kartoffeln), Fett und Fleisch. Man kann nur Wasser trinken. Die Dauer der Diät ist maximal 2 Wochen. Beispielmenü pro Tag Frühstück: 1 Orange 1 Grapefruit oder frisch gepresster Zitrusfruchtsaft ohne Zucker Mittagessen: 100 g Salat aus frischem, saisonalem […]
Geschäftsdiät
Die Geschäftsdiät ist eine Ernährungsweise, die speziell für beschäftigte Personen entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, den Gewichtsverlust bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit zu fördern. Wirkung auf den Körper Der hektische Rhythmus des modernen Lebens wirkt sich auf die Gesundheit des Menschen aus. Ein Mensch, der von der Arbeit fasziniert und um seine Karriere oder den Aufbau eines eigenen Unternehmens […]
Wassermelonendiet (Erfahrungsberichte)
Zum Ende des Sommers – Beginn des Herbstes reift eine der leckersten Beeren – die Wassermelone. Um nach dieser Diät zu essen, müssen Sie berechnen, wie viel Wassermelone Sie pro Tag essen müssen. Dafür nimmt man 1 kg Wassermelonenmark ohne Schale pro 10 kg Körpergewicht. Diese Menge sollte auf 5-6 Mahlzeiten aufgeteilt werden. Zwischen den Hauptmahlzeiten essen Sie Wassermelonen. Bei […]
Wie du schnell Fett verlierst
Woher kommt eigentlich der lästige Speck? Ganz egal ob Bauch, Hüften oder Oberschenkel – die Fettpolster sind für viele Menschen ein Ärgernis. Aber keine Sorge, mit der richtigen Strategie kann man den ungeliebten Fettpolstern den Kampf ansagen und sie Schritt für Schritt loswerden. Der erste Schritt: Bestandsaufnahme Bevor du loslegen kannst, ist es wichtig, dass du dir ein realistisches Bild […]