Ernährungsplan zum Abnehmen

Beim Erstellen einer Diät müssen die Essenszeiten und -mengen (über den Tag verteilt) sowie die Kalorienverteilung (über die Woche hinweg) berücksichtigt werden. Anzahl der Mahlzeiten: Mythen und falsche Vorstellungen Die weit verbreitete Annahme, man müsse in kurzen Abständen kleine Portionen zu sich nehmen, um den Stoffwechsel anzukurbeln, entbehrt wissenschaftlicher Grundlage. Die Thermogenese (der Kalorienverbrauch beim Verdauen) hängt lediglich von der […]

Flexible Diät (Lyle McDonald): Die Grundlagen

Flexible Diät (Flexible Dieting) ist eine kalorienarme Diät, deren Name und Grundprinzipien aus Lyle McDonalds Buch „A Guide to Flexible Dieting“ von 2005 stammen. Es ist kein einheitliches Verständnis von flexiblem Essen, da viele Autoren ihre eigenen Interpretationen und Variationen einbringen. Tatsächlich handelt es sich nicht um eine spezifische Diät, sondern um ein Diätkonzept, das besagt, dass man zur Zielerreichung […]

Die Östliche Diät

Wirkung auf den Organismus Diese Diät ist so konzipiert, dass man sie nicht länger als zehn Tage einhalten kann. In dieser Zeit kann ein Gewichtsverlust von bis zu 4 kg erreicht werden. Fettes, mehlhaltige und scharfe Lebensmittel sollten ausgeschlossen werden, und es ist ratsam, weniger Fritiertes zu konsumieren. Allerdings sollte man bedenken, dass eine unzureichende Proteinzufuhr sich negativ auf die […]

Die Risiken des Vegetarismus

Eine Reihe von Studien zeigt, dass Vegetarier anfälliger für verschiedene Erkrankungen sind als Fleischesser. Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass die gesundheitlichen Vorteile des Vegetarismus eher auf den erhöhten Konsum pflanzlicher Produkte als auf den Verzicht auf Fleisch zurückzuführen sind. Vegetarismus und Kinder In Italien wird vorgeschlagen, Eltern strafrechtlich zu belangen, die ihre Kinder vegan ernähren. Eine Studie in Kenia […]

Hochfettreiches Ernährungskonzept

Hochfettreiche Ernährung oder „Fettaufladung“ ist eine der Methoden, die von Ausdauersportlern angewendet wird, um die Fettverbrennung zu steigern, den Glykogenverbrauch zu reduzieren und die sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Im Vergleich zu einer kohlenhydratreichen Ernährung führt eine „Fettaufladung“ (60-70% der Kalorien aus Fett) zu einem deutlich erhöhten Fettabbau und schont den Muskelglykogenspeicher während körperlicher Belastung mit niedriger bis mittlerer Intensität. Varianten […]

Hochintensive Trainingseinheiten

„Hochintensive Trainingseinheiten“ können mit 7 oder mehr Punkten auf der Borg-Skala bewertet werden, wobei der Puls während der Übungen mindestens 70% der Maximalfrequenz erreicht. Die Trainingsintensität hängt von der bevorstehenden Wettkampfsituation ab. Ausdauersportler trainieren meist knapp unter oder knapp über ihrer individuellen anaeroben Schwelle, um ständig an ihrer Leistungsgrenze zu arbeiten. Dies kann in Form von Intervallen mit Belastungen leicht […]

Hochkalorische Kohlenhydratdiät

In den 1920er Jahren, nachdem der Zusammenhang zwischen niedrigem Blutzuckerspiegel und Symptomen wie Müdigkeit, Benommenheit und Konzentrationsschwierigkeiten erkannt wurde, begannen Wissenschaftler, die sportliche Leistungsfähigkeit mithilfe von Kohlenhydratsupplementen zu verbessern. Beispielsweise zeigte sich bei dem Boston-Marathon 1925, dass Athleten, die sich einen Tag vor dem Wettkampf kohlenhydratreich ernährt und unmittelbar vor dem Marathon viel Zucker zu sich genommen hatten, einen ausgewogeneren […]

Die Weindiät (Erfahrungsberichte)

Wirkung auf den Körper. Im Kampf gegen Übergewicht suchen Frauen ständig neue Verbündete. Dazu gehört auch roter Wein. Ärzte haben schon lange anerkannt, dass Alkohol in Maßen nicht unser Feind, sondern unser Freund ist. Besonders gesund ist trockener Rotwein, da er viele Antioxidantien enthält. Statistiken zeigen, dass Alkohol die Blutgerinnung reduziert, die Herzfunktion verbessert und die Bildung von Blutgerinnseln verhindert. […]

Traubendietätempfehlungen – Eine kritische Betrachtung

Die sogenannte „Traubendietät“ wird oft als Möglichkeit zur Gewichtsreduktion und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens angepriesen. Allerdings muss diese Empfehlung sehr kritisch hinterfragt werden. Zwar enthält Trauben viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, doch der hohe Zuckergehalt stellt ein großes Problem dar. Der in Trauben enthaltene Zucker führt nämlich zur Ausschüttung von Insulin, was die Fettverbrennung behindert und stattdessen […]

Vitamin-Eiweiß-Diät

Eine effektive und einfach anzuwendende Diät, die Ihnen hilft, Ihre Figur schnell in Ordnung zu bringen. Die unbestreitbaren Vorteile sind: Sie ist leicht durchzuhalten und führt nicht zu Hunger; Sie schadet der Gesundheit nicht; Mit ihrer Hilfe verlieren Sie in zehn Tagen 5-7 kg Gewicht. Während der Diät dürfen Sie nur eiweißhaltige und vitaminreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Fette und […]