Quelle: „Klinische Ernährungslehre“. Redakteur: Akademiker W.T. Iwaschin Verlag: GEOTAR-Media, 2014. Die klinischen Manifestationen des Postkholezystektomie-Syndroms sind durch Schädigungen des hepatobiliären Systems (Komplikationen der Cholezystitis und Cholelithiasis, die vor der Operation auftraten und durch die Operation nicht beseitigt wurden) sowie durch extrabiliäre Störungen bedingt. Der Begriff „Postkholezystektomie-Syndrom“ kann Choledocholithiasis und Cholangitis, Hepatitis und Pankreatitis, Gastritis, Duodenitis (einschließlich Papillitis) und Enteritis sowie […]
Ernährung nach Cholezystektomie
Diabetesdiät – Ein Überblick
Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die in zwei Haupttypen unterteilt wird: Typ-1-Diabetes, der mit einem Insulinmangel einhergeht, und Typ-2-Diabetes, der meist mit einer Insulinresistenz verbunden ist. Eine angepasste Ernährung ist bei beiden Diabetesformen ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Grundlagen der Diabetesdiät Diabetiker sollten ihre Mahlzeiten über den Tag verteilt einnehmen, etwa 5-6 Mal täglich. So kann eine übermäßige Belastung der […]
Kalorienzählende Ernährung – Die effektive Methode zur Gewichtsregulierung
Eine Ernährung, die auf dem Zählen von Kalorien basiert, ist eine bewährte Methode, um eine gesunde und ausgewogene Lebensweise zu erreichen. Dieses Konzept ermöglicht es Ihnen, Ihren täglichen Energiebedarf genau zu kontrollieren und somit Ihr Gewicht gezielt zu beeinflussen. Wie funktioniert die Kalorienzählende Ernährung? Der Schlüssel liegt darin, den Kaloriengehalt der konsumierten Lebensmittel zu kennen und diesen mit Ihrem individuellen […]
Die Diät von Dr. Simeons
Die Diät von Dr. Simeons ist der Welt seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt, als Dr. Simeons seine Arbeit auf Englisch veröffentlichte. Über den Autor der Diät Dr. Simeons war ein konventioneller Arzt und Wissenschaftler aus Großbritannien. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Simeons in einem Krankenhaus in Rom. Dr. Simeons setzte sich zum Ziel, eine Methode […]
Diät für Starkgeister
Wirkung auf den Körper Diese Diät ermöglicht es, innerhalb einer Woche bis zu 7 kg Gewicht zu verlieren. Diese Verwandlung in eine „Leichtgewichtige“ ist nicht nur Zauberern, sondern auch einer willensstarken Frau zugänglich. Dies ist eine kalorienarme Diät, die den Konsum von Fleisch ausschließt und den Schwerpunkt auf Milchprodukte und ballaststoffreiche Früchte legt. Proteine werden durch Käse und Milchprodukte, Vitamine […]
Gegen Allergien: Eine Ernährungsumstellung
In der heutigen Zeit gewinnt das Thema Lebensmittelallergien bei Sportlern zunehmend an Bedeutung. Dies hängt mit einer Reihe von Faktoren zusammen, bei denen chronische Erkrankungen des Verdauungssystems eine wichtige Rolle spielen. Zu den Faktoren, die zur Entstehung von Nahrungsmittelallergien beitragen, zählen: Erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut bei entzündlichen Erkrankungen des Verdauungstrakts Unzureichende Funktion der Bauchspeicheldrüse, Bewegungsstörungen der Gallenwege und des Darms […]
Diät für den Muskelaufbau und die Definierung
Die Diät für die Definierung erfordert die schrittweise Senkung der Kalorienzufuhr um 10-20-30%, je nach Fortschritt des Fettverbrennens. Bei einer Verringerung des Körpergewichts und der Fettschichtdicke um 1-3 kg pro Monat ist die Diät in Ordnung. Reduzieren Sie die Zufuhr in erster Linie von schnellen Kohlenhydraten und tierischen Fetten – diese Nährstoffe sollten am besten ganz weggelassen werden. Wenn dies […]
Die Graze-Ernährung
Die Graze-Ernährung, auch Graze-Diät genannt, ist eine Form der Portionskontrolle. Dabei werden über den Tag verteilt mehrmals kleine Mahlzeiten zu sich genommen, anstatt drei große Hauptmahlzeiten. Der Name leitet sich vom englischen Wort „grazing“ ab, was so viel wie „weiden“ oder „abgrasen“ bedeutet. Grundlegende Regeln und Prioritäten Die Abstände zwischen den Mahlzeiten sollen nicht mehr als vier Stunden betragen. Die […]
Buchweizen-Diät (Erfahrungsberichte)
Die Buchweizen-Diät ist recht sättigend, aber auch eintönig, daher ist es schwierig, sie durchzuhalten. Sie ist jedoch sehr effektiv, da sie es ermöglicht, in einer Woche 7-12 kg abzunehmen. Buchweizen ist nicht nur sättigend, sondern reinigt auch den Körper: Er entfernt Schlacken und Schwermetallionen und trägt zur Senkung des Cholesterinspiegels bei. Darüber hinaus enthält er Proteine und Kohlenhydrate sowie Vitamine […]
Die 20-Tage-Diät: Reinigung und Gewichtsverlust
Die 20-Tage-Diät ist eine Methode, um den Körper zu entgiften und gleichzeitig Gewicht zu verlieren. Sie basiert auf einem Wechsel von Entlastungs-, Protein- und Gemüsetagen, um den Stoffwechsel anzuregen und das Ergebnis zu festigen. In 20 Tagen können bis zu 5-7 kg abgenommen werden. Wirkung auf den Körper Die 20-Tage-Diät beginnt mit einer Entlastungsphase, bei der der Körper maximal gereinigt […]