Was ist Kreislauftraining? Kreislauftraining ist eine hochintensive Trainingsmethode, die zur Verbesserung der Ausdauer eingesetzt werden kann, aber auch beim Fettabbau hilfreich sein kann. Kreislauftraining ist jedoch weniger geeignet, um Muskelmasse aufzubauen und die Kraft zu steigern, besonders wenn es regelmäßig durchgeführt wird. Das Kreislauftraining wurde 1953 von R.E. Morgan und G.T. Anderson an der Universität von Leeds in England entwickelt. […]
Kreislauftraining für Anfänger
Wer ist stärker: Powerlifter oder Gewichtheber?
Powerlifter und Gewichtheber sind beide bekannt für ihre beeindruckende Kraft und Ausdauer, aber welche Sportart erfordert letztendlich die größere Stärke? Diese Frage ist seit jeher ein Diskussionsthema unter Athleten und Fans. Powerlifter konzentrieren sich hauptsächlich auf drei Übungen: Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben. Ihre Ziele sind es, in diesen drei Disziplinen möglichst schwere Gewichte zu stemmen. Gewichtheber hingegen müssen eine Vielzahl […]
Cross-Training: Training in mehreren Sportarten
Cross-Training, auch bekannt als Multi-Sport-Training, ist eine Trainingspraxis, bei der Athleten mehrere verschiedene Sportarten in ihr Trainingsprogramm integrieren. Dieser Ansatz bietet zahlreiche Vorteile für die allgemeine körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit. Die Vorteile des Cross-Trainings Eine der Hauptvorteile des Cross-Trainings ist, dass es die körperliche Vielseitigkeit und Ausdauer fördert. Durch die Ausübung verschiedener Sportarten werden unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht, was zu einer […]
CrossFit – Programme, Trainings
CrossFit ist eine kommerziell ausgerichtete Fitnessbewegung und ein Fitness-Unternehmen, das 2000 von Greg Glassman und Lauren Jenai in den USA (Kalifornien) gegründet wurde. Das Unternehmen CrossFit bewirbt aktiv die Philosophie der körperlichen Entwicklung. CrossFit ist auch ein Wettkampfsport. Was ist CrossFit? Die meisten CrossFit-Athleten, die beträchtliche Ergebnisse erzielt haben, wenden sportmedizinische Pharmakologie an (am häufigsten anabole Steroide), wie übrigens auch […]
Lunges im Crossfit
Lunges sind ein wesentlicher Bestandteil des Crossfit-Trainings. Sie können auf verschiedene Arten ausgeführt werden, wie z.B. mit einer Hantel auf den Schultern, Hanteln in den Händen oder einer Kugelhantel am Brustkorb. Darüber hinaus können Lunges auch nach vorne, hinten oder seitlich ausgeführt werden. Technik der Lunge-Übung Beginnen Sie in aufrechter Position mit parallelen Füßen, die etwas schmaler als hüftbreit positioniert […]
Crossfit: Der Bankdrücken
Das Bankdrücken, auch als Bankpressen bekannt, ist eine Kraftübung, die in vielen Crossfit-Programmen enthalten ist. Diese Übung konzentriert sich auf die Entwicklung der Kraft und Muskulatur in den Armen, Schultern und der Brust. Der Ablauf des Bankdrückens ist relativ einfach: Der Athlet liegt auf einer Hantelbank und hält eine Hantel mit gestreckten Armen über der Brust. Dann wird die Hantel […]
Crossfit: Stehende Kniebeuge
Die Stehende Kniebeuge, auch bekannt als Hocke, ist eine zentrale Übung im Crossfit-Training. Sie ist eine grundlegende Bewegung, die die größten Muskelgruppen des Körpers, wie Beine, Gesäß und Rücken, beansprucht. Die Ausführung der Kniebeuge erfordert Kraft, Stabilität und Bewegungskoordination. Technik und Ausführung Um die Stehende Kniebeuge korrekt auszuführen, sollten folgende Schritte beachtet werden: Füße etwa schulterbreit aufstellen, Zehen leicht nach […]
Crossfit: Der tiefe Kniebeuge-Zug
Der tiefe Kniebeuge-Zug ist eine zentrale Übung im Crossfit-Training und erfordert eine hohe Konzentration und Technik. Diese Bewegung zielt darauf ab, die Muskelgruppen der unteren Extremitäten, einschließlich der Oberschenkel, Gesäßmuskeln und Wade, zu stärken. Technik und Durchführung Um den tiefen Kniebeuge-Zug korrekt auszuführen, ist es wichtig, eine gerade Körperhaltung beizubehalten und den Rücken gerade zu halten. Die Füße sollten etwa […]
Crossfit und Laufen – Die Verbindung von Kraft und Ausdauer
Crossfit, eine Trainingsmethode, die Elemente aus verschiedenen Sportarten vereint, profitiert in hohem Maße vom Einfluss der Leichtathletik. Die Lauftechnik, die eigentlich zu den Basisfertigkeiten gehört, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn um schneller zu laufen und Verletzungen vorzubeugen, ist es unerlässlich, die Grundlagen der Lauftechnik zu beherrschen. Die Lauftechnik als Fundament des Crossfit Viele Crossfit-Neulinge konzentrieren sich zunächst vor allem […]
Crossfit und Planking: Eine funktionale Trainingsmethode
Crossfit ist ein vielseitiges Trainingskonzept, das zunehmend an Popularität gewinnt. Eine zentrale Rolle spielen dabei Übungen, die die gesamte Körpermuskulatur fordern und die Stabilität des Körpers verbessern. Eines dieser Schlüsselübungen ist das Planking. V-UP: Die Königsdisziplin für den Bauch V-UP, auch als „Rumpfbeuge“ bekannt, zählt zu den intensivsten Bauchübungen überhaupt. Durch die Einbeziehung von Armen und Beinen wird die Bauchmuskulatur […]