Die Hebemuskeln, auch als Trapezmuskel bekannt, spielen eine entscheidende Rolle in der Bewegung und Stabilisierung der Schultern. Dieser vielseitige Muskel erstreckt sich vom Hinterkopf bis hin zum unteren Rücken und ist in drei Bereiche unterteilt: den oberen, mittleren und unteren Trapezmuskel. Funktion und Bewegungsumfang Die Hauptaufgabe der Hebemuskeln ist es, die Schulterblätter zu heben und zu senken. Darüber hinaus unterstützen […]
Die Hebemuskeln – Kraftvolle Unterstützung für die Schultern
Der Aufbau von Muskelmasse bei Bodyweight-Trainings
Gebot: Führe die Wiederholungen bis zum Ende aus! Heutzutage basieren Trainingsmethoden oft auf der Durchführung einer geringen Anzahl von Wiederholungen bei vielen Sätzen, um die Kräfte zu schonen. Der Grund dafür ist, dass dies das Erlernen der Bewegungsabläufe fördert. Willst du jedoch Muskelmasse aufbauen, musst du die Muskeln bis zur Erschöpfung belasten. Nur so werden die Muskelfasern zu einem Wachstum […]
Hoden-Hebende Muskeln: Eine Powerhouse für die Körperstärkung
Die Hoden-hebenden Muskeln sind eine faszinierende Gruppe von Muskeln, die eine entscheidende Rolle in der Körperphysiologie spielen. Diese Muskeln sind für die Anhebung und Positionierung der Hoden verantwortlich, was nicht nur für die Fruchtbarkeit, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden von großer Bedeutung ist. Anatomie und Funktion Die Hoden-hebenden Muskeln, auch als Cremastermuskeln bezeichnet, sind dünn und lang. Sie erstrecken […]
Die Supraspinatusmuskeln
Die Supraspinatusmuskeln (m. supraspinatus) sorgen nicht für eine signifikante Rotation, aber als Teil der Rotatorenmanschette stabilisieren sie den Humeruskopf in der Gelenkpfanne, besonders während der Aktion des Deltamuskels, der den Humeruskopf in den frühen Phasen der Abduktion zieht. Bei einer Parese des Supraspinatusmuskels drückt der Deltamuskel den großen Tuberculum gegen den Schulterdachbogen, insbesondere in der mittleren Phase der Abduktion. Ursprung […]
Kurze und lange Rückenstrecker der Lendenwirbelsäule
Ursprung: Basis der Rippentransversfortsätze der Lendenwirbel Ansatz: Basis der Dornfortsätze und Bögen der Lendenwirbel Innervation: Hintere Äste der Spinalnerven L1-L5 Besonderheiten Die kurzen und langen Rückenstrecker der Lendenwirbelsäule (mm. rotatores lumborum breves et longi) sind die kürzesten und tiefsten Muskeln des medialen Trakts des Querfortsatz-Dornfortsatz-Systems. Aufgrund ihres kurzen Hebelarmes entwickeln sie bei Bewegungen nur geringe Kraft, sind aber hauptsächlich für […]
Wie man einen knackigen Po aufbaut (Trainingsanleitung)
Die Gesäßmuskeln sind der attraktivste Körperteil des Menschen. Laut Psychologen bewerten Männer als erstes den Po und die Brust, während Frauen intuitiv die Schulterbreite und den Gesäßumfang interessieren. Laut Anthropologen sind die Gesäßmuskeln einer der Hauptfaktoren für Attraktivität, da sie die Fähigkeit des Menschen zum Langstreckenlauf widerspiegeln, was ein wichtiger evolutionärer Überlebensfaktor war. Anatomie der Gesäßmuskeln und des Beckens Um […]
Muskeln – Anatomie und Funktionen
Muskeln sind lebenswichtige Organe, die eine zentrale Rolle in unserem Körper spielen. Sie sind für die Bewegung, Stabilität und Aufrechterhaltung der Körperform verantwortlich. Muskeln bestehen aus Muskelgewebe, das sich zusammenziehen und entspannen kann, um verschiedene Funktionen zu erfüllen. Anatomie der Muskeln Muskeln setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen, darunter Fasern, Sehnen und Faszien. Muskelfasern sind die kleinsten funktionellen Einheiten und […]
Vorwärtsbeugungen (Übung)
Vorwärtsbeugungen sind eine der wichtigsten Übungen ohne Gewichtsbelastung, die man perfektionieren sollte, da sie kritisch wichtige Körperpartien stärken, die bei den meisten Menschen untertrainiert sind: den Rücken und die Oberschenkel. Wenn man die richtige Technik beherrscht, kann man die Hüftgelenke in allen Übungen für den Unterkörper besser einbinden und mehr Muskeln aktivieren. Durch diese Übung kann man die Knie auch […]
Die Muskeln der Beine: Anatomie und Übungen
Die Beine sind ein wichtiger Teil des menschlichen Körpers und besitzen eine komplexe Muskulatur, die für Bewegung und Stabilität verantwortlich ist. In diesem Artikel werden wir die Anatomie der Beinmuskeln genauer betrachten und empfehlenswerte Übungen vorstellen. Anatomie der Beinmuskeln Die Muskulatur der Beine lässt sich in verschiedene Gruppen einteilen: Die Oberschenkelmuskeln: Zu ihnen gehören der Quadrizeps-Muskel an der Vorderseite des […]
Beckenvorverlagerung – SportWiki-Enzyklopädie
Korrektur der Beckenvorverlagerung Die Hauptursache für Rückenschmerzen und schlechte Körperhaltung ist die Schwäche der unteren Rückenmuskeln, die durch ständiges Sitzen und falsche Ausführung der meisten Bauchübungen verursacht wird. Heute befassen wir uns mit einer der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen – der Beckenvorverlagerung, bei der die Wirbelsäule gekrümmt wird und eine untypische Belastung verursacht. Wir erklären die Ursachen, Symptome und Methoden […]