Änderung des körperschwerpunktes ist der schlüssel zur steigerung der intensität von übungen mit dem eigenen körpergewicht. Durch das anheben des hinteren beines bei kniebeugen mit ausfallschritt erreichen sie eine effektive dehnung der hüftbeuger und des quadriceps des angehobenen beines sowie der achillessehne des vorderen beines. Achten sie darauf, dass ihre körperhaltung es ihnen ermöglicht, die vordere fußsohle während der ausführung […]
Bulgarske kniebeugen mit ausfallschritt ohne zusatzgewicht
Die große Brustmuskel: Anatomie und Funktionen
Die große Brustmuskel (Musculus pectoralis major) ist eine bedeutende Muskelgruppe, die aus drei Teilen besteht: der Bauchhälfte, der Brustbein-Rippenteil und der Schlüsselbein-Teil. Diese Muskeln spielen eine wichtige Rolle bei verschiedenen Bewegungen und Sportarten. Anatomie der großen Brustmuskel Ursprung: Bauchhälfte: Vordere Faszie des geraden Bauchmuskels Brustbein-Rippenteil: Vordere Fläche des Brustbeins, Knorpel der 1. bis 6. (manchmal 7.) Rippe Schlüsselbein-Teil: Vordere Fläche […]
Bizeps – Übungen und Besonderheiten des Trainings
Der Bizeps ist einer der bekanntesten und prominentesten Muskeln des menschlichen Körpers. Er ist Teil des Armes und spielt eine wichtige Rolle bei Bewegungen wie Beugen und Anheben. Das Training des Bizeps ist daher von großer Bedeutung für viele Sportler und Fitnessenthusiasten. Grundübungen für den Bizeps Es gibt eine Vielzahl an Übungen, die speziell auf den Bizeps abzielen. Zu den […]
Die große runde Muskel
Ursprung Die hintere Fläche des unteren Winkels des Schulterblatts und ein Teil seines lateralen Randes. Ansatz Der Kamm des kleinen Höckers des Oberarmknochens. Innervation Der Rückennerv, C5-C7, oder der Unterschulterblattnerv, C5-C6. Besonderheiten Die große runde Muskel (m. teres major) setzt sich direkt unter dem breitesten Rückenmuskel an. Sie adduciert den Arm und rotiert ihn nach innen. Sie streckt auch den […]
Körpertraining zu Hause – Die besten Übungen
Nicht jeder hat die Möglichkeit, regelmäßig ein Fitnessstudio zu besuchen. Dennoch muss das kein Hindernis für den Muskelaufbau sein. Mit den richtigen Übungen lässt sich auch zu Hause ein beachtliches Resultat erzielen. Dabei reichen oft simple Hilfsmittel wie Stühle oder Tische aus, um effektiv an der Körperformung zu arbeiten. Übungen für den Nacken Zur Stärkung der seitlichen Nackenmuskeln drückt man […]
Die große Adduktorenmuskel
Der große Adduktorenmuskel (m. adductor magnus) zieht das bewegte Bein beim Gehen an. Wenn der Mensch die Beine gespreizt steht, verhindert dieser Muskel ihr Auseinandergehen unter Körpergewicht. Seine Rotationswirkung hängt vom Beugen des Beins im Hüftgelenk ab und ist meistens gering. Beim Gehen hält dieser Muskel in dem Standbein zusammen mit dem kleinen Gesäßmuskel das Becken auf dem Schenkelhals, wodurch […]
Krafttraining für Kinder
Körperlich aktive Kinder haben laut einer Studie (Laura Chaddock-Heyman, University of Illinois, 2014) ein größeres Volumen in den Hirnregionen, die für Gedächtnis und Lernen verantwortlich sind. Bereits in den ersten Lebensmonaten wird die körperliche sowie geistige Entwicklung eines Menschen maßgeblich durch seine motorische Aktivität beeinflusst. Neue Forschungen zeigen, dass die körperliche Aktivität von Kindern weit vor der Pubertät abnimmt – […]
Der große Gesäßmuskel
Ursprung: Der oberflächliche Teil entspringt am Darmbeinmuskelfaszien, dem hinteren oberen Darmbeinfortsatz, dem Kreuzbein und dem Steißbein. Der tiefe Teil entspringt am Außenrand der Darmbeinschaufel hinter der hinteren Gesäßlinie, dem Kreuzbein-Sitzbeinband und der Faszie des mittleren Gesäßmuskels. Ansatz: Der kraniale Teil setzt am Tractus iliotibialis an. Der kaudale Teil setzt am Gesäßhöcker an. Innervation: Nervus gluteus inferior, L5-S2 Besonderheiten Der große […]
Krafttraining für Jugendliche – Weg zum Muskelaufbau
Das Krafttraining ist für Jugendliche eine effektive Möglichkeit, um ihre Muskulatur aufzubauen. Allerdings erfordert es eine sorgfältige Planung und Durchführung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Trainingsprogramm für den ersten Monat In diesem Alter ist der Körper sehr anpassungsfähig und kann schnell auf das Training reagieren. Daher ist es wichtig, von Beginn an einen intensiven Trainingsansatz zu wählen. Das Programm sollte […]
Diamantenförmige Liegestütze
Je näher die Hände bei Liegestützen zusammenplatziert werden, desto schwieriger ist die Technik. Die diamantenförmigen Liegestütze sind die bekannteste Variante der Liegestütze mit schmalem Handstand. Bevor man mit dieser Übung beginnt, sollte man erst einmal 20 reguläre Liegestütze schaffen können. Für die Ausführung dieser Übung müssen die Hände so nah zusammenplatziert werden, dass sich die Daumen und Zeigefinger beider Hände […]