Das Reißen der Hantel zur Brust

Das Reißen der Hantel zur Brust ist eine Übung, bei der die Hantel von der Erde bis zur Schulterhöhe in einer fließenden Bewegung angehoben wird. Im russischen Gewichtheben wird das Reißen der Hantel zur Brust nicht separat ausgeführt, sondern nur in Kombination mit Stößen. Außer wenn man diese Übung erlernt. Die Technik des Reißens der Hantel zur Brust unterscheidet sich […]

Vibrationskoerperschulung – eine innovative Trainingsmethode

Vibrationen als periodische mechanische Schwingungen, die auf den Koerper des Sportlers einwirken, sind sowohl aus wissenschaftlicher als auch praktischer Sicht von besonderem Interesse. Einerseits sind Vibrationen als Bestandteil therapeutischer und regenerativer Verfahren seit der Antike in Griechenland und Rom bekannt (zit. nach Snow, 1912). Im 19. Jahrhundert wurde die Vibrationsmassage bei Neurologen populaer (Granville, 1881). Andererseits wird Vibration in der […]

Verschiedene Arten des Bankdrückens

Neben dem klassischen Bankdrücken gibt es zahlreiche Varianten, die unterschiedliche Muskelgruppen beanspruchen. Viele dieser Übungen sind für Fortgeschrittene geeignet und erfordern eine spezielle Technik. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Varianten vor. Umgekehrter Griff Beim Bankdrücken mit umgekehrtem Griff liegt der Fokus mehr auf den Schultern und der oberen Brustmuskulatur. Das Gewicht sollte dabei etwa 60% des klassischen Bankdrückens betragen. Anfänger […]

Arten des Liegestützens (Technik)

Klassische Liegestütze Ausgangsposition: Nehmen Sie die Position „Stütz auf gestreckten Armen“ ein. Achten Sie darauf, dass sich die Handflächen etwa schulterbreit voneinander entfernt befinden. Spannen Sie den Bauchmuskel an, um den Körper von den Schultern bis zu den Füßen in einer geraden Linie zu halten. Heben Sie das Gesäß nicht an und lassen Sie den Rücken nicht durchhängen. Senken Sie […]

Die Burpee-Übung – eine Herausforderung für den ganzen Körper

Burpees sind eine der effektivsten Ganzkörperübungen ohne zusätzliche Ausrüstung. Sie stärken die Muskeln, verbrennen Fett, beschleunigen den Stoffwechsel und bringen eine hervorragende körperliche Fitness. Die Ursprünge dieser Übung lassen sich bis in die 1930er Jahre zu dem amerikanischen Physiologen Royal H. Burpee zurückverfolgen, der sie als Fitness-Test entwickelte. Burpees wurden in der Armee eingesetzt und gewannen mit der Zeit in […]

Explosive Kraft

„Methodenplanung für Trainingskonzepte“ Wissenschaftliche Leitung unter Redaktion von Professor L.P. Lysov, 2016 Explosive Kraft (auch Schnellkraft genannt) ist die Fähigkeit, in möglichst kurzer Zeit eine möglichst hohe Kraft zu entwickeln[1], das heißt im Sport, eine möglichst große Beschleunigung oder Geschwindigkeit des eigenen Körpers, einzelner Körperteile oder von Geräten zu erzeugen. Die explosive Kraft lässt sich als realisierter Impuls oder Kraftimpuls […]

Schnelle Muskelfasern

Schnelle Muskelfasern sind schnellkontrahierende Fasern, die sich durch hohe Kraft und schnelle Ermüdung auszeichnen. Sie sind größer und hypertrophieren schnell. Sie sind an der Ausführung kurzer, hochintensiver Kraftarbeit beteiligt, also bei anaeroben Trainingseinheiten. Aufgrund des geringen Myoglobingehalts haben sie eine weiße Farbe. In welchen Sportarten sind schnelle Fasern wichtig? Dieser Fasertyp trägt den Hauptanteil zu den sportlichen Zielen in jenen […]

Schnelle Trainingsroutinen für das Fitnessstudio

Inhalt: Schnelle Trainings Maximalen Nutzen aus schnellen Trainings schöpfen Zusammenstellung von schnellen Übungen in einem Trainingsprogramm Durchführung von 15-minütigen Trainingseinheiten 4.1 15-minütige Ganzkörpertrainings im Fitnessstudio 4.2 15-minütige Ganzkörpertrainings zu Hause 4.3 15-minütige Ober- oder Unterköpertrainings 4.4 Training mit 10-minütigen Programmen 4.5 10-minütige Ganzkörperworkouts für das Heimstudio 4.6 10-minütige Ober- oder Unterköpertrainings 4.7 10-minütige Dehnungsprogramme Einrichten eines Heimstudios für schnelle Trainings […]

Bodybuilding-Übungen – SportWiki-Enzyklopädie

Schultergürtel (Brust, Deltamuskeln) Die großen und kleinen Brustmuskeln sowie der vordere Sägemuskel bewegen den Arm nach vorne. Für die Bewegung des Arms nach hinten zusammen mit den Rückenmuskeln sind der Trapezmuskel und der Rhombusmuskel zuständig, für die Bewegung im Schultergelenk der Deltamuskel (vorderer, mittlerer, hinterer Teil), die Rotatorenmanschette der Schulter, der überdachende und unterdachende Muskel sowie andere Muskeln. Für das […]

Bodyflex – ein Betrug?

Bodyflex ist ein angebliches Trainingssystem, das auf einer Kombination aus Dehnübungen und einer bestimmten Atemtechnik basiert. Laut den Befürwortern soll man durch tiefes Atmen und Dehnen Fett verbrennen und abnehmen können, ohne besondere Ernährungseinschränkungen einhalten zu müssen. Fragwürdige Versprechungen In Wirklichkeit ist Bodyflex jedoch ein Schwindel, der keine wissenschaftliche Grundlage hat. Die behaupteten Effekte wie Fettverbrennung, Entgiftung und Verbesserung des […]