Die tiefen Zwischenrippenmuskeln

Die tiefen Zwischenrippenmuskeln (mm. intercostales interni) sind Muskeln, die zwischen den Knochen- und Knorpelteilen der Rippen verlaufen. Sie heben das darunter liegende Rippenpaar in Richtung des darüberliegenden an und spielen somit eine Rolle beim Ausatmungsvorgang. Die Muskelfasern zwischen den Knorpelteilen der Rippen haben eine entgegengesetzte Wirkung und sind am Einatmen beteiligt (siehe äußere Zwischenrippenmuskeln). Zur besseren Darstellung der Funktionen von […]

Die Musculus obturatorius internus

Der Musculus obturatorius internus ist ein wichtiger Muskel der Hüftrotation. Wenn das Bein gestreckt ist, rotiert dieser Muskel das Bein nach außen. Wenn das Bein jedoch im rechten Winkel gebeugt ist, wie beim Sitzen, führt der Muskel eine Abduktion des Beines aus. Ursprung Der Muskel hat seinen Ursprung am Randes des Foramen obturatum (Hüftloch) auf der medialen Seite. Ansatz Der […]

Die Burpee-Übung – eine Herausforderung für den ganzen Körper

Burpees sind eine der effektivsten Ganzkörperübungen ohne zusätzliche Ausrüstung. Sie stärken die Muskeln, verbrennen Fett, beschleunigen den Stoffwechsel und bringen eine hervorragende körperliche Fitness. Die Ursprünge dieser Übung lassen sich bis in die 1930er Jahre zu dem amerikanischen Physiologen Royal H. Burpee zurückverfolgen, der sie als Fitness-Test entwickelte. Burpees wurden in der Armee eingesetzt und gewannen mit der Zeit in […]

Explosive Kraft

„Methodenplanung für Trainingskonzepte“ Wissenschaftliche Leitung unter Redaktion von Professor L.P. Lysov, 2016 Explosive Kraft (auch Schnellkraft genannt) ist die Fähigkeit, in möglichst kurzer Zeit eine möglichst hohe Kraft zu entwickeln[1], das heißt im Sport, eine möglichst große Beschleunigung oder Geschwindigkeit des eigenen Körpers, einzelner Körperteile oder von Geräten zu erzeugen. Die explosive Kraft lässt sich als realisierter Impuls oder Kraftimpuls […]

Schnelle Muskelfasern

Schnelle Muskelfasern sind schnellkontrahierende Fasern, die sich durch hohe Kraft und schnelle Ermüdung auszeichnen. Sie sind größer und hypertrophieren schnell. Sie sind an der Ausführung kurzer, hochintensiver Kraftarbeit beteiligt, also bei anaeroben Trainingseinheiten. Aufgrund des geringen Myoglobingehalts haben sie eine weiße Farbe. In welchen Sportarten sind schnelle Fasern wichtig? Dieser Fasertyp trägt den Hauptanteil zu den sportlichen Zielen in jenen […]

Schnelle Trainingsroutinen für das Fitnessstudio

Inhalt: Schnelle Trainings Maximalen Nutzen aus schnellen Trainings schöpfen Zusammenstellung von schnellen Übungen in einem Trainingsprogramm Durchführung von 15-minütigen Trainingseinheiten 4.1 15-minütige Ganzkörpertrainings im Fitnessstudio 4.2 15-minütige Ganzkörpertrainings zu Hause 4.3 15-minütige Ober- oder Unterköpertrainings 4.4 Training mit 10-minütigen Programmen 4.5 10-minütige Ganzkörperworkouts für das Heimstudio 4.6 10-minütige Ober- oder Unterköpertrainings 4.7 10-minütige Dehnungsprogramme Einrichten eines Heimstudios für schnelle Trainings […]

Kardio-Trainingsoptionen

Laufen Verbrennt etwa 270 Kalorien in 20 Minuten. Eine altbewährte Kardiomethode, die von vielen Menschen genutzt wird. Laufen Sie jeden Tag 30 Minuten in einem mittleren Tempo und die Ergebnisse werden nicht ausbleiben. Um Ihr Lauftraining zu erschweren, können Sie auch im Sand laufen – dies erhöht den Energieverbrauch und Fettverbrennung deutlich. Die weiche und unebene Oberfläche macht es Ihnen […]

Wellness – Die neue Philosophie des ganzheitlichen Wohlbefindens

Wellness ist ein relativ neues Fitness-Konzept, das neben der körperlichen Fitness auch das mentale und soziale Gleichgewicht betont. 1959 führte der amerikanische Arzt Halbert L. Dunn den Begriff „Wellness“ ein und formulierte die Grundprinzipien eines gesunden Lebensstils. In den 1960er Jahren gewann Wellness zunehmend an Popularität, zunächst in Fachkreisen und dann in der breiten amerikanischen Gesellschaft dank zahlreicher Veröffentlichungen von […]

Radtraining – ein Leitfaden für deine Leistungssteigerung

Radfahren hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Mit Straßenrennen, Einzelzeitfahren und mehrtägigen Etappenrennen wie der Tour de France oder dem Cape Epic gibt es eine Vielzahl an Disziplinen für ambitionierte Radsportler. Ausdauertraining im gemäßigten Tempo Unabhängig von deiner Wettkampfdisziplin gehört Training bei gemäßigter Intensität zur Grundlage deiner Vorbereitung. Dabei fährst du 60 Minuten in einem ruhigen Tempo, […]

Vertikales Ziehen

Ausführung[Bearbeiten] Finden Sie einen guten, sicher befestigten vertikalen Gegenstand, an dem Sie sich mit den Fingern festhalten können. Dies kann ein Türrahmen oder ein hoher, vertikaler Balken sein. Stellen Sie sich in etwa 10-15 cm Entfernung von dem Gegenstand auf. Greifen Sie den Gegenstand mit den Händen. Ideal ist es, wenn die Hände in Schulterbr eite sind, aber es ist […]