In diesem Artikel erfährst du die Geheimnisse, Techniken und Taktiken, die du beherrschen musst, um dieses Übungsstück vollständig zu meistern. Was ist das für eine außergewöhnliche Übung? Ganz einfach ausgedrückt bedeutet der Kraftausstieg in den Stütz, dass du an der Reckstange hängst, deinen Körper zu ihr heranziehst und ihn dann mit gestreckten Armen nach oben drückst. Für jüngere Leser mag […]
Die Kraft zu bändigen: Der Kraftausstieg mit zwei Händen
Die Genesung von Boxern nach Wettkämpfen
Die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit von Sportlern nach großen körperlichen Belastungen ist ein komplexer und vielschichtiger Prozess. Für Boxer, deren Sport sowohl hohe physische als auch mentale Anstrengungen erfordert, ist die Erholung nach Wettkämpfen von besonderer Bedeutung. Erste Woche nach dem Wettkampf In der ersten Woche nach dem Wettkampf steht die Regeneration im Vordergrund. Die Belastung des Körpers durch die Kämpfe […]
Galo mit Kugelhantel
Galo – eine hervorragende Übung zur Verbesserung der Beweglichkeit der Schultern, vorgeschlagen von einem Meister des russischen Gewichthebens, Steve Maxwell. Halten Sie die Kugelhantel am Griff nach oben und drehen Sie sie langsam um den Kopf herum. Reduzieren Sie die Bewegungsamplitude nach und nach. Um den Rücken zu schützen, ziehen Sie die Gesäßmuskeln fest zusammen (wie wenn man eine Münze […]
Rumpfdrehung (Übung)
Die Rumpfdrehung ist eine isolierende Übung, bei der die Muskeln rund um die Bauchmuskeln kaum belastet werden. Der Hauptvorteil dieser Übung ist, dass sie effektiver dabei hilft, Fett in der Taillenregion abzubauen als andere Übungen. Durchführung Es gibt verschiedene Varianten der Rumpfdrehung: Rumpfdrehung mit Gymnastikstab (nicht empfohlen): Setzen Sie sich auf eine Bank oder stellen Sie sich aufrecht hin, während […]
Hanteln – SportWiki Enzyklopädie
Hanteln (dt. Hantel) sind Sportgeräte für die Ausführung von Kraftübungen mit Zusatzgewichten, die der Muskelentwicklung, der Gelenkstärkung und der allgemeinen Leistungsfähigkeit des Körpers dienen. Konstruktion Hanteln gibt es in zwei Ausführungen: einteilig gegossen und zerlegbar. Klassische einteilig gegossene Hanteln haben meist die Form zweier Kugeln, die in der Mitte durch einen Griff verbunden sind. Heutzutage gibt es auch einteilig gegossene […]
Bodybuilding-Übungen auswählen
In der Bodybuilding-Praxis werden Übungen in vier Kategorien eingeteilt: Hauptübungen Großübungen mit freien Gewichten, die mehrere Muskelbereiche und Gelenke beanspruchen. Sie erlauben die Verwendung maximaler Gewichte für die Zielmuskulatur und fordern den Körper und das Nervensystem am stärksten. Zusatzübungen Ähnliche Übungen wie Hauptübungen, jedoch mit geringerer Belastung für Körper und Nervensystem. Hilfsübungen Isolierende Übungen und die meisten Geräteübungen. Durch vereinfachte […]
Die tiefen Zwischenrippenmuskeln
Die tiefen Zwischenrippenmuskeln (mm. intercostales interni) sind Muskeln, die zwischen den Knochen- und Knorpelteilen der Rippen verlaufen. Sie heben das darunter liegende Rippenpaar in Richtung des darüberliegenden an und spielen somit eine Rolle beim Ausatmungsvorgang. Die Muskelfasern zwischen den Knorpelteilen der Rippen haben eine entgegengesetzte Wirkung und sind am Einatmen beteiligt (siehe äußere Zwischenrippenmuskeln). Zur besseren Darstellung der Funktionen von […]
Die Musculus obturatorius internus
Der Musculus obturatorius internus ist ein wichtiger Muskel der Hüftrotation. Wenn das Bein gestreckt ist, rotiert dieser Muskel das Bein nach außen. Wenn das Bein jedoch im rechten Winkel gebeugt ist, wie beim Sitzen, führt der Muskel eine Abduktion des Beines aus. Ursprung Der Muskel hat seinen Ursprung am Randes des Foramen obturatum (Hüftloch) auf der medialen Seite. Ansatz Der […]
Arten von körperlicher Belastung
Alle Arten körperlicher Belastungen lassen sich nach ihrer Intensität unterteilen: große (maximale), beträchtliche (nahezu maximale), mittlere und kleine Belastungen. Diese Belastungsintensitäten entsprechen verschiedenen Leistungsniveaus: Spitzensportler (Olympiasieger und Weltmeister), Sportler mit internationaler Meisterklasse, Meisterspor tler, Klassensportler und schließlich Personen, die Sport treiben oder Rehabilitationssport betreiben. Allerdings gibt es auf jeder Ebene Grenzen der individuellen Leistungsfähigkeit. Die Faktoren, die die Leistungsfähigkeit begrenzen, […]
Der Hang am Reck
Der Hang am Reck ist eine überaus anspruchsvolle Übung. Sogar wer Meister im Klimmzug und Kraftaufzug ist, kann Monate oder Jahre brauchen, bis er einen makellosen Hang erlernt hat. Nur wer eine wahre Leidenschaft für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht entwickelt, sollte diesen Weg weitergehen. Der Hang (vor allem der Vorderarmhang) gehört zu den schwierigsten Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. […]