Street Workout: Programme, Trainings, Übungen

Street Workout (englisch für Straßentraining) ist jede körperliche Aktivität mit dem eigenen Körpergewicht, die auf Sportplätzen, in Parks und anderen öffentlichen Orten durchgeführt wird. Street Workout hat besonders in Russland, Osteuropa und den USA, vor allem in New York, große Popularität erlangt. Die Richtung umfasst Elemente aus Leichtathletik und Calisthenics. Es werden regelmäßig Wettbewerbe in Street Workout ausgetragen. Grundlagen des […]

Seitliche Ausfallschritte

Ausstattung: Kurzhanteln. Hauptmuskeln: Quadrizeps, Oberschenkelbizeps, Adduktoren, Gesäßmuskeln. Zusätzliche Muskeln: Bauchmuskulatur, untere Rückenmuskulatur, Unterschenkel. Trainingsniveau: Anfänger. Schritt 1. Füße schulterbreit, Fußspitzen leicht nach außen gedreht, Rücken gerade. Angehobene und im Ellbogen gebeugte Hände halten eine Hantel senkrecht. Schritt 2. Machen Sie einen Ausfallschritt nach links, indem Sie gleichzeitig leicht auf das rechte Bein absinken. Der Oberkörper bleibt aufrecht (eine leichte Neigung […]

Brückentriaining im Calisthenics – Varianten und Techniken

Menschen verbringen heutzutage viel Zeit gebeugt vor Computern oder Bildschirmen. Das führt oft zu einer veränderten Körperhaltung mit rundenden Schultern und Blick nach unten. Zusätzlich konzentrieren sich viele nur auf die Muskulatur, die im Spiegel sichtbar ist. Der Brückenstand ist jedoch eine wertvolle, aber oft vernachlässigte Ganzkörperübung. Er fördert enorm Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit. Varianten des Brückenstands Die verschiedenen Ausführungen […]

Kniebeuge mit Hanteln

Ausrüstung: Hanteln. Hauptmuskeln: Große Gesäßmuskeln, Oberschenkelmuskulatur. Zusätzliche Muskeln: Wadenmuskeln, Schultergürtelmuskulatur. Schwierigkeitsgrad: Anfänger. Die Kniebeuge mit Hanteln kann für eine harmonische Entwicklung der Oberschenkelmuskulatur verwendet werden. Schritt 1. Die Beine sind leicht gespreizt. Der Rücken ist gerade. Die Hanteln befinden sich in den Händen, die an den Seiten herunterhängen. Schritt 2. Atmen Sie ein und treten Sie weit nach vorne, wobei […]

Workout-Liegestütze: Alle Varianten und Übungen

Workout-Liegestütze sind ein wichtiger Bestandteil jedes Kraft-Trainingsprogramms im Calisthenics. Ohne eine gute Druckkraft können wir uns nicht vollständig um uns selbst kümmern, unsere täglichen Aufgaben erfüllen oder schwere Gegenstände bewegen. Die in diesem Artikel vorgestellten Workout-Liegestütze sind in drei Kategorien unterteilt, je nach Bewegungsebene und beanspruchten Muskeln: Horizontaldruck, Schulterdrücken und Rumpfdrücken. Sequenzielle Übungen für den Horizontaldruck Edle Liegestütze. Rein. Kraftvoll. […]

Hochsprünge (Übung)

Geräte: Hanteln. Hauptmuskelgruppen: Oberschenkel, Gesäß, Kniekehlen. Nebenmuskelgruppen: Rücken, Unterschenkel. Erfahrungslevel: Anfänger. Hochsprünge mit Hanteln in den Händen trainieren die explosive Kraft. Die Übung hilft dabei, mehr Gewicht im Kreuzheben und Kniebeuge zu stemmen. Sie eignet sich besonders für Einsteiger. Aufgrund des höheren Trainingsgewichts und des Verletzungsrisikos für Sprunggelenk, Knie und Wirbelsäule ist sie für Fortgeschrittene ungeeignet. SCHONEN SIE DIE KNIE […]

Arten von körperlicher Belastung

Alle Arten körperlicher Belastungen lassen sich nach ihrer Intensität unterteilen: große (maximale), beträchtliche (nahezu maximale), mittlere und kleine Belastungen. Diese Belastungsintensitäten entsprechen verschiedenen Leistungsniveaus: Spitzensportler (Olympiasieger und Weltmeister), Sportler mit internationaler Meisterklasse, Meisterspor tler, Klassensportler und schließlich Personen, die Sport treiben oder Rehabilitationssport betreiben. Allerdings gibt es auf jeder Ebene Grenzen der individuellen Leistungsfähigkeit. Die Faktoren, die die Leistungsfähigkeit begrenzen, […]

Der Hang am Reck

Der Hang am Reck ist eine überaus anspruchsvolle Übung. Sogar wer Meister im Klimmzug und Kraftaufzug ist, kann Monate oder Jahre brauchen, bis er einen makellosen Hang erlernt hat. Nur wer eine wahre Leidenschaft für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht entwickelt, sollte diesen Weg weitergehen. Der Hang (vor allem der Vorderarmhang) gehört zu den schwierigsten Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. […]

Einfluss des Krafttrainings auf die Entwicklung der Ausdauer

Einfluss des Krafttrainings auf die Ausdauerleistung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Seit vielen Jahren werden Kraftübungen in die Trainingsprogramme von Sportlern aufgenommen, deren Sportart eine vorwiegende Ausdauerleistung erfordert, und sind zu einem wichtigen Bestandteil geworden. Der erste Anstoß dafür war mit dem erfolgreichen Erfahrungsaustausch einiger herausragender Sportler, gesundem Menschenverstand und intuitiven Entdeckungen verbunden. Die vorliegenden Forschungsergebnisse legitimierten diese Praxis und lieferten zusätzliche […]

Der Einfluss von Ausdauertraining auf die Entwicklung von Schnellkraft

Die Einbeziehung von Ausdauerbelastungen in das Training von Athleten, die in Sportarten aktiv sind, die Schnellkraftfähigkeiten erfordern, kann als allgemein akzeptierte Praxis sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport betrachtet werden. Verschiedene Ausdauerbelastungen dienen der Verbesserung der metabolischen Prozesse, der Reduzierung des Körperfettanteils und einer besseren Erholung nach sehr intensiven Übungen. Darüber hinaus gibt es Sportarten wie Ballspiele, Kampfsportarten usw., […]