Galo – eine hervorragende Übung zur Verbesserung der Beweglichkeit der Schultern, vorgeschlagen von einem Meister des russischen Gewichthebens, Steve Maxwell. Halten Sie die Kugelhantel am Griff nach oben und drehen Sie sie langsam um den Kopf herum. Reduzieren Sie die Bewegungsamplitude nach und nach. Um den Rücken zu schützen, ziehen Sie die Gesäßmuskeln fest zusammen (wie wenn man eine Münze […]
Galo mit Kugelhantel
Rumpfdrehung (Übung)
Die Rumpfdrehung ist eine isolierende Übung, bei der die Muskeln rund um die Bauchmuskeln kaum belastet werden. Der Hauptvorteil dieser Übung ist, dass sie effektiver dabei hilft, Fett in der Taillenregion abzubauen als andere Übungen. Durchführung Es gibt verschiedene Varianten der Rumpfdrehung: Rumpfdrehung mit Gymnastikstab (nicht empfohlen): Setzen Sie sich auf eine Bank oder stellen Sie sich aufrecht hin, während […]
Hanteln – SportWiki Enzyklopädie
Hanteln (dt. Hantel) sind Sportgeräte für die Ausführung von Kraftübungen mit Zusatzgewichten, die der Muskelentwicklung, der Gelenkstärkung und der allgemeinen Leistungsfähigkeit des Körpers dienen. Konstruktion Hanteln gibt es in zwei Ausführungen: einteilig gegossen und zerlegbar. Klassische einteilig gegossene Hanteln haben meist die Form zweier Kugeln, die in der Mitte durch einen Griff verbunden sind. Heutzutage gibt es auch einteilig gegossene […]
Bodybuilding-Übungen auswählen
In der Bodybuilding-Praxis werden Übungen in vier Kategorien eingeteilt: Hauptübungen Großübungen mit freien Gewichten, die mehrere Muskelbereiche und Gelenke beanspruchen. Sie erlauben die Verwendung maximaler Gewichte für die Zielmuskulatur und fordern den Körper und das Nervensystem am stärksten. Zusatzübungen Ähnliche Übungen wie Hauptübungen, jedoch mit geringerer Belastung für Körper und Nervensystem. Hilfsübungen Isolierende Übungen und die meisten Geräteübungen. Durch vereinfachte […]
Ziele des Trainings richtig setzen
Zielsetzung ist für viele Menschen eine Herausforderung. Obwohl die Ziele auf den ersten Blick realistisch erscheinen, können sie aus verschiedenen Gründen oft nicht erreicht werden. Heutzutage haben Forscher herausgefunden, warum das so ist, und Strategien definiert, um erfolgreich zu sein. Wichtigkeit der Ziele definieren Sie werden den eingeschlagenen Weg nicht verlassen, wenn Sie sich ständig an die Gründe für dessen […]
Schulterluxation – Behandlung
Schulterluxation ist eine sehr weit verbreitete Verletzung bei verschiedenen Sportarten. In den meisten Fällen rutscht der Oberarmkopf (oberer Teil des Oberarms) nach vorne, wenn der Arm nach außen gedreht und abgespreizt ist. Dies ist die sogenannte vordere Form der Luxation, die etwa 95% aller Fälle ausmacht. Die Luxation kann auch nach hinten, unten, oben oder in den Brustkorb erfolgen, obwohl […]
Wettkampfspannung
Quelle: „Ausbildung und Training von Boxern“. Autor: V.N. Ostjanov, Veröffentlicht von: Olymp. Lit-ra, 2011. Die Wettkampfspannung von Sportlern interessiert viele Trainer, Physiologen und Sportpsychologen schon seit langem. Die psychischen Erlebnisse der Sportler sind äußerst komplex und vielfältig, da die Wettkämpfe von ihnen oft eine maximale Anspannung unter ungünstigsten Bedingungen erfordern. Der positive oder negative Einfluss des Vorstartzustands auf das sportliche […]
Sprungausfall
Stehen Sie in Kniebeugstellung mit einem Ausfallschritt und springen Sie aus dieser Stellung nach oben. Landen Sie wieder zurück in der Ausgangsposition mit leicht gebeugten Knien. Wiederholen Sie dies mehrmals und wechseln Sie dann die Beine. Eine fortgeschrittene Variante des Sprungausfalls ist der zyklische Sprungausfalls. Er wird auf die gleiche Weise ausgeführt, allerdings müssen Sie beim Absprung die Beine wechseln. […]
Street Workout: Programme, Trainings, Übungen
Street Workout (englisch für Straßentraining) ist jede körperliche Aktivität mit dem eigenen Körpergewicht, die auf Sportplätzen, in Parks und anderen öffentlichen Orten durchgeführt wird. Street Workout hat besonders in Russland, Osteuropa und den USA, vor allem in New York, große Popularität erlangt. Die Richtung umfasst Elemente aus Leichtathletik und Calisthenics. Es werden regelmäßig Wettbewerbe in Street Workout ausgetragen. Grundlagen des […]
Seitliche Ausfallschritte
Ausstattung: Kurzhanteln. Hauptmuskeln: Quadrizeps, Oberschenkelbizeps, Adduktoren, Gesäßmuskeln. Zusätzliche Muskeln: Bauchmuskulatur, untere Rückenmuskulatur, Unterschenkel. Trainingsniveau: Anfänger. Schritt 1. Füße schulterbreit, Fußspitzen leicht nach außen gedreht, Rücken gerade. Angehobene und im Ellbogen gebeugte Hände halten eine Hantel senkrecht. Schritt 2. Machen Sie einen Ausfallschritt nach links, indem Sie gleichzeitig leicht auf das rechte Bein absinken. Der Oberkörper bleibt aufrecht (eine leichte Neigung […]