Eine neue Dimension des Muskelaufbaus: Der Trainingstagbuch 5

BREITER WERDEN DURCH EXPLOSIVITÄT! Nur Stehend! Vergessen Sie das Bankdrücken im Sitzen! Das ist nicht effektiv. Beginnen Sie stattdessen mit dem Stangendrücken im Stehen. Dabei müssen Sie die Stange mit einer explosiven und dynamischen Bewegung nach oben drücken. Die Herausforderung liegt darin, das richtige Gewicht zu finden. Fangen Sie mit einem leichten Gewicht an und steigern Sie es langsam, bis […]

Taktiken für effizientes Training

Hier ist ein Expertenartikel basierend auf den wichtigsten Informationen aus dem verlinkten Artikel: Taktiken für effizientes Training Moderne Bodybuilder müssen neue Trainingsmethoden anwenden, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Einer der Schlüssel ist das Kreislauftraining, das den Stoffwechsel ankurbelt und so das Muskelwachstum fördert. Das Kreislauftraining besteht darin, Kraftübungen ohne Pause hintereinander auszuführen. So wird der Körper dauerhaft beansprucht, was den […]

Trainingstagbuch (herunterladen) – SportWiki-Enzyklopädie

Ein Trainingstagbuch ist ein Aufzeichnungsmittel, in dem der Athlet sein Trainingsprogramm dokumentiert, um eine effektive Methodik unter Berücksichtigung der eigenen physiologischen Besonderheiten zu erstellen. Zu den Hauptaufgaben des Tagebuchs gehören: Verfolgung des Fortschritts bei Belastungen, Muskelwachstum, Anpassung (Geschwindigkeit, Ausdauer und andere Eigenschaften), Körperformkorrektur für Fitnessmodelie usw. Arten von Trainingstagebüchern Handschriftliches persönliches Tagebuch – Aufzeichnungen werden in einem Standard-/Schulheft oder einem […]

Doshimy

Doshimy Kravtsova Doshimy ist eine Methode des Liegestützens, die oft für das Training des Trizeps und die Steigerung der Kraft verwendet wird. Doshimy werden häufiger im Kraftdreikampf eingesetzt, können aber auch gelegentlich in ein Bodybuilding-Training aufgenommen werden, um einer Anpassung entgegenzuwirken. Zum Beispiel kann man im Rahmen einer Periodisierung Doshimy während des anstrengendsten Trainingszyklus durchführen. Technik Doshimy mit Holzklotz Wird […]

Heimtraining für den Bauch – SportWiki Enzyklopädie

In der modernen Fitness-Welt gibt es keinen Körperteil, dem so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird wie dem geraden Bauchmuskel, besser bekannt als „Six-Pack“. Jede angesehene Fitness-Zeitschrift widmet diesem Thema einen oder sogar mehrere Artikel. Einschalten Sie den Fernseher und auf jedem Kanal werden Sie unweigerlich Werbung für ein supermodernes Gerät sehen, das Ihnen in nur vier Minuten pro Tag ein Six-Pack […]

Heimtrainingsraum – ein persönliches Fitnessstudio

Wo lässt es sich besser trainieren – im Fitnessstudio oder zuhause? Das ist etwa so, als würde man einen Pickup mit einer Limousine vergleichen. Die Wahl hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich zu Hause ein eigenes Fitnessstudio einrichten können. Ein Heimtrainingsraum ist eine hervorragende Lösung, wenn Sie keine Lust oder Möglichkeit […]

Das Zwerchfell

Das Zwerchfell (lateinisch Diaphragma) ist eine muskulöse Scheidewand zwischen Brust- und Bauchhöhle. Es ist die leistungsfähigste Atemmuskulatur und spielt eine entscheidende Rolle beim Atemvorgang. Ansatzpunkte Der Ursprung des Zwerchfells liegt an verschiedenen Strukturen: Brustbein-Teil: Hintere Fläche des Schwertfortsatzes, tiefer Anteil der Scheide des geraden Bauchmuskels Rippenknorpel-Teil: Innenfläche der Knorpel der 7. bis 12. Rippen Lendenwirbel-Teil: Mittleres und seitliches Zwerchfellschenkel, die […]

Bauchatmung – Die Kunst des bewussten Atmens

Viele Menschen atmen mit der Brust anstatt mit dem Bauch. Teste es selbst. Stelle dich hin und lege eine Hand auf deine Brust und eine auf deinen Bauch. Atme normal wie sonst auch. Hebt sich deine Brustkorb und weitet sich? Das sind Anzeichen für eine Brustatmung, die Rücken und Schultern gefährden kann. Wenn sich dein Bauch vor der Brust hebt, […]

Diagonale Drehungen

Diagonale Drehungen sind eine isolierte Übung zur Kräftigung der schrägen Bauchmuskeln, die keine speziellen Hilfsmittel zum Ausführen erfordert, was es ermöglicht, sie überall auszuführen, ohne ein Fitnessstudio besuchen zu müssen. Diagonale Drehungen können sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Position ausgeführt werden. Bemerkungen und Besonderheiten Die Übung sollte am besten morgens vor dem Essen oder ein paar Stunden nach […]

Kamm-Muskel

Der Kamm-Muskel (m. pectineus) zieht den Oberschenkel bei jeder Stellung im Hüftgelenk an. Bei der Streckung verursacht dieser Muskel die Beugung des Oberschenkels, verwandelt sich aber bei starker Beugung in einen Strecker des Oberschenkels, zum Beispiel beim Aufstehen aus einem tiefen Sessel. Der Kamm-Muskel kann auch eine Außenrotation des Oberschenkels verursachen, zum Beispiel beim Überkreuzen der Beine in Sitzposition. Ursprung […]