Inhalt: Training im Fitnessstudio: Ja oder nein? Besonderheiten des Landtrainings Flexibilität und Beweglichkeit Stretching: Oberer Rücken, Schultern Übungen für die wichtigsten Stabilisatormuskeln und Regeneration Neutrale Wirbelsäulenposition Y-T-W-L Krafttraining im Fitnessstudio Fern von zuhause Training mit Suspension Trainern Trainingsplan für Kurzstreckenspezialisten Trainingsplan für Langstreckenschwimmer Trainingsplan für Kurzstreckenschwimmer auf Spitzenniveau Siehe auch Training im Fitnessstudio: Ja oder nein? Die Frage, die uns […]
Zusätzliches Landtraining für Schwimmer
Drop-Sets
Drop-Sets (vom englischen „drop“ – abwerfen, „sets“ – Sätze) sind Sätze mit Gewichtsreduktion. Sie beginnen mit einem bestimmten Gewicht und führen den Satz bis zu dem Punkt aus, an dem es nicht mehr möglich ist, die Bewegung mit strenger Technik auszuführen. Dann wird das Gewicht um etwa 25% reduziert und der Satz erneut bis zum Erschöpfungspunkt durchgeführt. Varianten von Drop-Sets […]
Frauen-Crossfit
Hier ist ein Komplex von Crossfit-Übungen für Frauen. Das Programm enthält Übungen, die effektiv problematische Zonen ansprechen. Schreitende Ausfallschritte Hauptmuskelgruppen: Gesäßmuskeln, Vorder- und Rückseite der Oberschenkel, Stabilisationsmuskeln. Ausgangsposition: Füße in Hüftbreite, Hanteln in beiden Händen, Arme entlang des Körpers. Machen Sie einen weiten Schritt nach vorne mit dem rechten Bein (streng von der Ferse aus), beugen Sie beide Beine so […]
Ruderzug am Kabelgerät
Quelle: „Bodybuilding. Ein Trainerbuch“. Herausgeber: Oksana Usoltseva Verlag: Eksmo 2013. Ausrüstung: Kabelzugmaschine. Arbeitende Muskeln beim Ruderzug am Kabelgerät mit geraden Armen: 1 – Trapezmuskel; 2 – großer Rundmuskel; 3 – breitester Rückenmuskel; 4 – Trizeps. Hauptmuskeln: lateraler Rückenmuskel, unterer Trapezmuskel, Schulterblattabzieher, langer Kopf des Trizeps. Zusätzliche Muskeln: Schultergürtelmuskulatur. Trainingsniveau: vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. In dieser Übung werden vor allem […]
Liegestütz am Smithgerät
Quelle: „Bodybuilding. Das Trainerbuch“. Redakteurin: Oksana Usoltzewa Verlag: Eksmo 2013. Geräte: Smithgerät. Hauptmuskeln: Brust, Deltoids. Zusätzliche Muskeln: Trizeps. Trainingslevel: Mittel bis fortgeschritten. Schritt 1. Legen Sie sich auf die Bank. Überprüfen Sie die richtige Position: Genau in der Mitte, der Kopf darf nicht herunterhängen. Greifen Sie die Stange mit breitem, handflächenvorwärts-Griff. Heben Sie die Stange von den Ständern ab und […]
Dynamische Übungen und Trainings
Dynamische Übungen sind jegliche Übungen, bei denen eine Bewegung im Gelenk stattfindet und die Muskeln abwechselnd an- und entspannt werden. Nach dem Charakter der Muskelaktivität unterscheidet man: Arten von Muskelkontraktionen Statisch (isometrisch) Dynamisch Isometrisch Auxotonisch Isokinetisch Haltend Stellend (vorbereitend) Beispiele für dynamische Übungen: Bankdrücken Bizepscurls Kettle-Bell-Stoßen Gerader Boxschlag Laufen Gehen Statische oder isometrische Übungen zeichnen sich dadurch aus, dass keine […]
Lange Wadenbeinmuskel
Here is an expert article on the long peroneal muscle (Lange Wadenbeinmuskel) in German: Lange Wadenbeinmuskel Der lange Wadenbeinmuskel (Musculus peroneus longus) ist ein wichtiger Muskel im Unterschenkel. Er hat folgende Funktionen: Ursprung und Ansatz Der Muskel entspringt am proximalen Drittel des Wadenbeins (Fibula) sowie an den Zwischenmuskelfaszien und der Faszie des Unterschenkels. Er verläuft um den lateralen Knöchel herum […]
Die lange Adduktorenmuskel
Der lange Adduktorenmuskel (m. adductor longus) hat dieselbe Funktion wie der große Adduktorenmuskel – er bringt das Bein aus der Beugung oder maximalen Streckung sowie aus den Extrempositionen der Rotation in beide Richtungen in die Neutralstellung zurück. Ursprung Der Muskel entspringt am oberen Schambeinast. Ansatz Der Muskel setzt an der Linea aspera (Femurkamm) an. Innervation Der Muskel wird vom Nervus […]
Dmitri Kasatow: Natürliches und pharmazeutisches Krafttraining
Dmitri Kasatow ist ein renommierter russischer Kraftsportler und Experte für natürliche und pharmazeutische Trainingsmethoden. Seine Karriere als Gewichtheber begann früh, als er in seiner Jugend begann, systematisch zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen. Im Laufe der Jahre entwickelte er ein tiefes Verständnis für die Physiologie des Krafttrainings und die Rolle von Ernährung und Supplementen. Kasatows Philosophie lautet, dass eine Mischung […]
Trainings-Tagebuch eines Bodybuilders
Jeder Bodybuilder, der Kraftübungen praktiziert, sollte seinen körperlichen und psychischen Zustand ständig protokollieren. Am bequemsten lässt sich dies mithilfe eines Tagebuchs erledigen, in das täglich bestimmte persönliche Daten eingetragen werden sollten. Der allgemeine Zustand des Sportlers kann durch sieben Komponenten beschrieben werden: Wohlbefinden Schlaf Leistungsfähigkeit Appetit Pulsfrequenz Atemfrequenz Trainingsmotivation Daher kann das Trainings-Tagebuch eines Bodybuilders nach folgendem Schema strukturiert werden: […]