Hantelkniebeugen sind eine der effektivsten Kraftübungen, um die gesamte Körperkraft zu steigern. Sie fordern den Körper in jeder Hinsicht heraus und bieten unzählige Variationsmöglichkeiten, um die Übung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Arten der Hantelkniebeugen Militärische Kniebeuge: Ausgangsstellung: Füße hüftbreit, Hantel auf den Schultern Bewegungsablauf: Langsam in die Hocke gehen, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind, dann wieder aufstehen […]
Kniebeugen mit Hanteln – Die Perfektion der Kraftübungen
Die hintere Schienbeinmuskel
Ursprung Der proximale zwei Drittel der Rückseite des Schienbeins Die proximalen zwei Drittel der medialen Fläche des Wadenbeins Die Zwischenknochenlamelle des Unterschenkels Ansatz Tuberositas des Kahnbeins Würfelbein, mittleres, mediales und laterales Keilbein Basis der Mittelfußknochen II-IV Innervation Nervus tibialis, L5-S1 Besonderheiten Der hintere Schienbeinmuskel (M. tibialis posterior) bildet zusammen mit dem langen Wadenbeinmuskel eine funktionelle Muskelsehne, die sowohl die seitlichen […]
Cooldown beim Bodybuilding
Der Cooldown ist ein Begriff, der leichte Übungen beschreibt, die am Ende eines Trainings durchgeführt werden, um den Körper langsam von einem erregten in einen ruhigen Zustand überzuführen. Als Cooldown können beispielsweise langsames Joggen, das in Gehen übergeht, sowie Dehnübungen verwendet werden. Der Cooldown hilft dabei, die angesammelte Milchsäure abzubauen, die Krämpfe und Verkrampfungen verursachen kann. Außerdem ermöglicht er es, […]
Armdrücken im Smith-Maschine
Beteiligte Muskeln: Deltamuskel, teilweise der Trapezmuskel und der Trizeps. Technik: Stellen Sie bei Bedarf die verstellbare geneigte Bank in der Smith-Maschine ein. Positionieren Sie die Bank in einem Winkel von 75-80 Grad zum Boden. Setzen Sie sich leicht geneigt hin und halten Sie die Hantel vor sich. Der Griff sollte etwa schulterbreit oder etwas breiter sein, so dass die Unterarme […]
Sitzender Schulterdrück auf der Maschine
Quelle: „Bodybuilding. Das Trainerbuch“. Herausgeber: Oksana Usolzeva, Verlag: Exmo, 2013. Geräte: Trainingsmaschine. Hauptmuskelgruppen: Deltoideus. Zusätzliche Muskelgruppen: Trizeps. Trainingsniveau: Mittel bis Fortgeschritten. Dank des schnellen Gewichtswechsels sind sitzende Schulterdrücke auf der Maschine in allen Trainingsphasen sehr effektiv. Schritt 1: Setzen Sie sich aufrecht hin, lehnen Sie sich gegen die Rückenlehne und stellen Sie Ihre Füße auf den Boden. Greifen Sie die […]
Bankdrücken für Frauen – SportWiki Enzyklopädie
Bankdrücken ist eine grundlegende Übung, da hier die Schulter- und Ellbogengelenke bewegt werden. Dabei arbeiten nicht nur die Brustmuskeln, sondern auch die vorderen Deltamuskelköpfe, Trizeps und Muskeln des oberen Rückens. Das Bankdrücken gilt als gute Startübung, da es mehrere Muskelgruppen des Oberkörpers anregt. Da eine große Anzahl von Muskeln beteiligt ist, kann man hier mit hohen Gewichten arbeiten. Ausführung Legen […]
Zusätzliches Landtraining für Schwimmer
Inhalt: Training im Fitnessstudio: Ja oder nein? Besonderheiten des Landtrainings Flexibilität und Beweglichkeit Stretching: Oberer Rücken, Schultern Übungen für die wichtigsten Stabilisatormuskeln und Regeneration Neutrale Wirbelsäulenposition Y-T-W-L Krafttraining im Fitnessstudio Fern von zuhause Training mit Suspension Trainern Trainingsplan für Kurzstreckenspezialisten Trainingsplan für Langstreckenschwimmer Trainingsplan für Kurzstreckenschwimmer auf Spitzenniveau Siehe auch Training im Fitnessstudio: Ja oder nein? Die Frage, die uns […]
Drop-Sets
Drop-Sets (vom englischen „drop“ – abwerfen, „sets“ – Sätze) sind Sätze mit Gewichtsreduktion. Sie beginnen mit einem bestimmten Gewicht und führen den Satz bis zu dem Punkt aus, an dem es nicht mehr möglich ist, die Bewegung mit strenger Technik auszuführen. Dann wird das Gewicht um etwa 25% reduziert und der Satz erneut bis zum Erschöpfungspunkt durchgeführt. Varianten von Drop-Sets […]
Frauen-Crossfit
Hier ist ein Komplex von Crossfit-Übungen für Frauen. Das Programm enthält Übungen, die effektiv problematische Zonen ansprechen. Schreitende Ausfallschritte Hauptmuskelgruppen: Gesäßmuskeln, Vorder- und Rückseite der Oberschenkel, Stabilisationsmuskeln. Ausgangsposition: Füße in Hüftbreite, Hanteln in beiden Händen, Arme entlang des Körpers. Machen Sie einen weiten Schritt nach vorne mit dem rechten Bein (streng von der Ferse aus), beugen Sie beide Beine so […]
Ruderzug am Kabelgerät
Quelle: „Bodybuilding. Ein Trainerbuch“. Herausgeber: Oksana Usoltseva Verlag: Eksmo 2013. Ausrüstung: Kabelzugmaschine. Arbeitende Muskeln beim Ruderzug am Kabelgerät mit geraden Armen: 1 – Trapezmuskel; 2 – großer Rundmuskel; 3 – breitester Rückenmuskel; 4 – Trizeps. Hauptmuskeln: lateraler Rückenmuskel, unterer Trapezmuskel, Schulterblattabzieher, langer Kopf des Trizeps. Zusätzliche Muskeln: Schultergürtelmuskulatur. Trainingsniveau: vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. In dieser Übung werden vor allem […]