Wenn man vom Krötenkasten spricht, meint man normalerweise den bekannten Biobalsam (Salbe) „Krötenkasten mit Leindotteröl“ – ein Chondroprotektiv, also ein Präparat zur Wiederherstellung des Knorpelgewebes. Der Balsam von Sustamed „Krötenkasten“ ist auf pflanzlicher Basis hergestellt. Die Hauptkomponente ist die mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse Chelidonium oder Krötenkasten – daher auch der Name des Balsams. Er enthält Kalziumsalze der […]
Der Krötenkasten – SportWiki Enzyklopädie
Das Eiserne Reich Nr. 10 2014
Inhalt der Ausgabe: Bodybuilding und Krafttraining im Sport Michail Sidorytschew: „Ich liebe den Sport in all seinen Facetten!“ Stas Struzberg. Bodybuilding in Israel Olga Beljakowa: „Sag nicht ‚hupf‘, bis du gesprungen bist!“ Dmitri Klimow Igor Bajkow: „Man kann nie zu viele Arme haben!“ Brauchen Mädchen ein eigenes Schultertraining? Frauentraining. Besonderheiten beim Aufbau des Trainingsprozesses für Frauen Meisterkurs. Olga Schestoperowa über […]
Behandlung der Myokardatrophie
Die Myokardatrophie des Leistungsübertrainings (МОАТ) wird als eine Krankheit definiert, die durch Ungleichgewicht zwischen dem Umfang und/oder der Intensität der körperlichen und emotionalen Belastungen und den Anpassungsmöglichkeiten des Herz-Kreislauf-Systems verursacht wird. Dies äußert sich in Störungen der Elektrogenese, unausgewogener Hypertrophie und Dilatation, elektrischer Instabilität und reduzierter Kontraktionsfähigkeit des Myokards. Die differenzierte Therapie wird je nach den Ergebnissen spezieller Untersuchungen, die […]
Flexor Digitorum Longus
Der Flexor Digitorum Longus ist ein wichtiger Muskel des Unterschenkels. Er beugt die Zehen und den Fuß und spielt eine entscheidende Rolle beim Abstoßen des Fußes vom Boden und der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Stand. Ursprung Der Muskel hat seinen Ursprung an der Rückseite des Wadenbeins. Ansatz Der Flexor Digitorum Longus setzt an den distalen Phalangen der Zehen II-V an. […]
Dopamin – SportWiki-Enzyklopädie
Dopamin (Dopamin) ist eine Substanz, die im Körper produziert wird und die Funktion eines Neurotransmitters erfüllt. Das bedeutet, dass es den Gehirnzellen (Neuronen) hilft, Nachrichten (Signale) zu übermitteln. Dopamit dient dazu, die Fähigkeit des Körpers zur Dopaminproduktion zu erhalten und das Fettstoffwechsel- und Genusszentrum (das sogenannte „Fettstoffwechselzentrum“) zu aktivieren. Ein Schub an Dopaminaktivität liefert Ergebnisse, die sich grundlegend von denen […]
Leichtathletische Disziplinen
Leichtathletische Disziplinen lassen sich aufgrund der Bewegungsqualitäten (Schnelligkeit, Schnell-Kraft und Ausdauer) differenzieren, aber für eine klarere Klassifizierung ist es sinnvoll, sie in fünf Gruppen zu unterteilen: Gehen, Laufen, Springen, Werfen und Mehrkampf. Von der Gesamtheit der leichtathletischen Übungen werden nur die „klassischen“ Disziplinen in die Programme der größten Wettkämpfe (Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften usw.) aufgenommen. Das Programm dieser Wettbewerbe […]
Dmitri Koyava – Kraftpaket und Naturbursche
Dmitri Koyava, der mehrfache Meister von Belarus, ist ein Star des nationalen Bodybuildings. Mit seinen beeindruckenden Muskelmassen und seiner offenen Art zieht er die Aufmerksamkeit auf sich. Der 48-jährige Athlet gewann erstmals 2002 den Meistertitel und konnte diesen Erfolg in den Jahren 2003, 2005 und 2010 wiederholen. In einem seltenen Interview gibt der studierte Zahnarzt einen Einblick in sein Leben […]
Dopingkontrolle: Methoden und Tests
Die Dopingkontrolle ist ein integraler Bestandteil des modernen Spitzensports. Sie dient dazu, den fairen Wettbewerb zu gewährleisten und die Gesundheit der Athleten zu schützen. In diesem Artikel werden die gängigen Methoden und Tests der Dopingkontrolle erläutert. Probenahmeverfahren Die Dopingkontrolle beginnt mit der Probennahme. Hierbei werden in der Regel Urin- und Blutproben von den Athleten entnommen. Die Proben werden mit speziellen […]
Die Ernährung bei Krafttraining
Obwohl Bodybuilding traditionell mit Gewichtheben und Kraftdreikampf in Verbindung gebracht wird, gibt es in der Ernährung von Bodybuildern erhebliche Unterschiede. In der Vorsaison kann der Athlet aktiv Muskelmasse aufbauen, hauptsächlich durch Muskeln, um die Kraft zu erhöhen oder in eine höhere Gewichtsklasse aufzusteigen. Bodybuilder müssen auch vor Wettkämpfen intensiv Fett abbauen. In der Wettkampfphase müssen Kraftsportler die Muskeln mit den […]
Diuretika im Sport
Anwendung von Diuretika im Sport Die Anwendung von Diuretika führt nicht zu einer Leistungssteigerung und hat daher keinen wesentlichen Einfluss auf die Ergebnisse von Sportwettkämpfen. Das Verbot dieser Präparate hängt offensichtlich damit zusammen, dass ihre Anwendung zum Nachweis anderer verbotener Substanzen führen kann. Darüber hinaus verwenden Sportler, die sich auf Sportarten wie Boxen, Ringen und Judo spezialisieren, manchmal Diuretika, um […]