Doping im Sport – Eine Bestandsaufnahme

Der Umfang des Dopingmissbrauchs im modernen Spitzensport ist schwer zu quantifizieren. Lange Zeit beschränkten sich Dopingtests lediglich auf Wettkämpfe, während bekannt ist, dass viele verbreitete Substanzen vor allem im Training eingesetzt werden. Kurz vor Wettkämpfen stellen Athleten dann die Einnahme ein und nutzen Methoden, um Spuren vorheriger Dopingmittel zu beseitigen. Erst in den letzten Jahren wurde vermehrt auch außerhalb von […]

Atmen beim Tauchen

Tauchen stellt aufgrund mangelnder Luftzufuhr und erhöhten Drucks auf den Körper Probleme für die Atmung dar. Der Gesamtdruck auf den Körper unter Wasser entspricht der Summe aus Wasserdruck (98 kPa oder 735 mm Hg pro 10 m Tiefe) und Atmosphärendruck (an der Wasseroberfläche). Beim Tauchen kann man ein spezielles Schnorchel (A) verwenden, aber dies erhöht das Atemtotraumvolumen der Lungen, was […]

Журнал „Железный мир“ №12/2013

В этом выпуске журнала „Железный мир“ читатели найдут интересные статьи по бодибилдингу и силовой подготовке, а также обзор соревнований, включая Чемпионат Украины 2013, XXV Чемпионат России 2013 в Перми и Гран-при Тюмени. Кроме того, в номере представлены материалы по методике тренировок, в том числе статьи об изолирующих упражнениях, предварительном утомлении и сгибании голени на тренажере. Читателям также будут интересны интервью […]

Железный мир №5 2015

Der Inhalt der Ausgabe umfasst: Bodybuildung Der Bühnenauftritt im Fitness-Bikini. Ratschläge von IFBB PRO Swetlana Jeregina Der St. Petersburger Bodybuilding-Pokal – 2015 Der Moskauer Bodybuilding-Pokal – 2015 Der Kiewer Bodybuilding-Pokal – 2015 Schwierigkeiten bei der Popularisierung. Über den Drang zur Vereinfachung und neue Kategorien im Bodybuilding Man muss an die Menschen glauben! Wie beginnt man mit dem Training im Fitnessstudio? […]

Hirnstärkung: Eine Enzyklopädie des Sportfunks

Gehirndoping – was ist das eigentlich und wozu brauchen wir das? Der Verstand ist zwar ein wichtiges Instrument: Intelligenz, Gedächtnis, Vorstellungskraft sind entscheidend. Aber was haben diese Dinge mit Kraftsportarten zu tun? Schließlich spielen wir hier doch kein Schach! In Wirklichkeit können diese sogenannten „Gehirndoping-Mittel“ durchaus auch für uns Kraftsportler von Nutzen sein – nicht nur für die Steigerung der […]

Das Atmungssystem

Physiologie des Atmungssystems Das Blut wird durch das Atmungssystem mit Sauerstoff angereichert und Kohlendioxid entfernt. Die sauerstoffaufnehmende Oberfläche der Lunge (Gasaustauschfläche) ist enorm (80 m2). Sie ist in Form eines verzweigten baumartigen Systems von Röhren (Bronchien und Bronchiolen) geformt, die in Millionen winziger Beutel, den Alveolen, enden. Die Atmung wird durch spontane rhythmische Impulse aus dem Atemzentrum im verlängerten Mark […]

Eiserne Welt 2014 Nr. 1

In der Ausgabe „Eiserne Welt“ Nr. 1/2014 finden Sie die folgenden Artikel: Bodybuilding und Krafttraining im Sport Geschichte des Bodybuildings in Udmurtien Wettkämpfe „NAK Universe – 2013“ Persönlichkeiten Sergej Kolentschikow. Die Moskauer „Klassik“ Dmitri Kornuchin. Athlet, Trainer, Schiedsrichter Sergej Zebald: „Mit 40 Jahren kann man immer noch Fortschritte machen“ Max Neumann: „Sportliche Form ist eine Lebensphilosophie“ Methodik Beine nach Fatejew […]

Eisernes Rating – Die SportWiki-Enzyklopädie

Der „Eiserne Bewertung“ -Videosender auf Youtube berichtet über wichtige Ereignisse in der Sportwelt, analysiert deren mögliche Folgen und stellt Ihnen bekannte Sportler vor! Programme „Eiserne Nachrichten“ berichten über alle wichtigen Ereignisse im Bodybuilding, Kraftdreikampf und Fitness. Die Autorensendung „Eisernes Rating“ von Wassilij Kusnezow Eine Dokumentarserie über das Leben der Athleten des PURETEAM-Teams Ein Videoblog über das Leben des „Eisernen Rating“-Kanals […]

Doping und Sportwissenschaft für die Verbesserung der Ausdauer

Quelle: „Sportmedizin“ Autor: Herausgegeben von S.P. Mironow, 2013 In Ausdauersportarten ist die Ausdauer als körperliche Fähigkeit eine der Komponenten, die hohe sportliche Leistungen ermöglichen. Gewöhnlich versteht man unter Ausdauer die Fähigkeit, ohne Ermüdung zu arbeiten und Ermüdung, die während der Arbeit auftritt, entgegenzuwirken. Die Ausdauer zeigt sich in zwei Hauptformen: In der Dauer der Arbeit auf einem bestimmten Leistungsniveau bis […]

Die Atmungsfunktion

Die Hauptfunktion der Lungen ist die Atmung, aber sie erfüllen auch metabolische Funktionen, wie die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II. Darüber hinaus dient der Lungenkreislauf als Pufferbehälter, um das Blutvolumen im Körper konstant zu halten. Kleine Blutgerinnsel aus dem Venensystem werden dort herausgefiltert, bevor sie in die Arterien gelangen, und so wird eine Thromboembolie (im Herzen, Gehirn) verhindert. […]