Zusammensetzung und Form[bearbeiten] Das Präparat enthält 11 Vitamine und 8 Mineralstoffe. Eine Packung enthält 40 Dragees (20 Vitamin-Dragees und 20 Mineral-Dragees). Die roten Dragees enthalten: Retinol (Vitamin A) – 5000 IE; Cholecalciferol (Vitamin D3) – 200 IE; Ascorbinsäure (Vitamin C) – 60 mg; Nicotinamid – 13 mg; Tocopherolazetat (Vitamin E) – 10 mg; Calciumpantothenat – 5 mg; Pyridoxinchlorid (Vitamin B6) […]
Дуовит – Multivitamin-Präparat
WEIBLICHE BEINE UND OBERSCHENKEL
Inhalt: Der Grundinstinkt Die „beinlose Königin“ Aufbau der Oberschenkel mit Isolierung der Rückenmuskeln Der Grundinstinkt Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als die Röcke etwas kürzer zu werden begannen, konnten besonders empfindsame Männer vor Glück ohnmächtig werden, wenn sie einen weiblichen Fuß erblickten. Unabhängig von Mode, Kultur und Moral haben Frauenbeine Männer schon immer fasziniert und ihren Testosteronspiegel angehoben. Das Bild […]
Zerstörung des Eisernen Reiches – Ausgabe 1-2 2015
Zusammenfassung des Inhalts Bericht über die „Olympia Moskau“ aus Sicht der Journalisten Interviews mit Sportlern wie Andrej Sorokin, Sonya Dance, Denis Baschkatow, Anna Ignatenko, Artem Dijano v, Larissa Reis und Kirill Tambowzew Artikel über Fitnessbikini mit Natalia Melo und ein Interview mit Suzanne Toldi Übungen wie das Liegendrücken mit Kurzhanteln Artikel über Weltmeisterschaften im Wasserkraft-Training und Crossfit Berichte zum Thema […]
Dusche nach dem Training – SportWiki-Enzyklopädie
Eine der am weitesten verbreiteten Wasserkuren ist die Dusche. Dies ist eine wassertherapeuthische Prophylaxemaßnahme, bei der der Körper des Menschen einem unter Druck stehenden Strahl oder vielen kleinen Wasserstrahlen ausgesetzt wird. Die Temperatur der Dusche kann kalt (15-20 °C), kühl (20-30 °C), indifferent (31-36 °C), warm (37-38 °C) oder heiß (über 38 °C) sein. Am Morgen nach dem Training wird […]
Der Krötenkasten – SportWiki Enzyklopädie
Wenn man vom Krötenkasten spricht, meint man normalerweise den bekannten Biobalsam (Salbe) „Krötenkasten mit Leindotteröl“ – ein Chondroprotektiv, also ein Präparat zur Wiederherstellung des Knorpelgewebes. Der Balsam von Sustamed „Krötenkasten“ ist auf pflanzlicher Basis hergestellt. Die Hauptkomponente ist die mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse Chelidonium oder Krötenkasten – daher auch der Name des Balsams. Er enthält Kalziumsalze der […]
Das Eiserne Reich Nr. 10 2014
Inhalt der Ausgabe: Bodybuilding und Krafttraining im Sport Michail Sidorytschew: „Ich liebe den Sport in all seinen Facetten!“ Stas Struzberg. Bodybuilding in Israel Olga Beljakowa: „Sag nicht ‚hupf‘, bis du gesprungen bist!“ Dmitri Klimow Igor Bajkow: „Man kann nie zu viele Arme haben!“ Brauchen Mädchen ein eigenes Schultertraining? Frauentraining. Besonderheiten beim Aufbau des Trainingsprozesses für Frauen Meisterkurs. Olga Schestoperowa über […]
Origanum vulgare – Wortelsüße
Pharmakologische Wirkung: Das ätherische Öl (Thymol, Carvacrol usw.), Gerbstoffe, Flavonoide und Vitamine verleihen dem Wortelsüße-Kraut ein breites Spektrum an pharmakologischer Aktivität. Hervorzuheben sind seine beruhigenden Eigenschaften. Es besitzt zudem expektorierende, darmmotorisch anregende, die Magensaftsekretion fördernde, galletreibende und diuretische Wirkungen. Die Galenik-Präparate der Wortelsüße haben entzündungshemmende, antimikrobielle und schmerzstillende Eigenschaften. Anwendungsgebiete: Zur Erzielung einer beruhigenden Wirkung. Bei chronischer Bronchitis und Darmträgheit. […]
Fiebersenkende Mittel
Eikosanoide Aus Arachidonsäure entstehen unter der Wirkung von Cyclooxygenasen (COX-1 und COX-2) Säuren mit cyclischer Struktur und zwei langkettigen Substituenten: Prostaglandine, Prostacycline und Thromboxane. Lipoxygenase wandelt Arachidonsäure in Leukotriene um, die keine cyclische Struktur in der unverzweigten Kohlenstoffkette aufweisen (A). Die aus Arachidonsäure entstehenden Substrate werden schnell inaktiviert; es handelt sich um lokale Hormone. Prostaglandine und Leukotriene umfassen eine große […]
Eisenwelt Nr. 11 2014
Inhalt der Ausgabe: Ankündigung der Zeitschrift EISENWELT Nr. /2014 Bodybuilding Vitali Talavera. Sportler, Trainer, Funktionär Russische Meisterschaften – 2014 Ukrainische Meisterschaften im Bodybuilding – 2014 Fitness-Haus Grand Prix Wir sind ein Team! Interview mit Elena Kirschina und Wlad Leontjew Jewgeni Bajasitow: „Bodybuilding ist eine Kunst“ Von einem anderen Planeten. Julia Lenkina Marina Noskowa: „Auf der Bühne zu stehen ist das, […]
Dhanurāsana – Bogenstellung
Klassifizierung Dhanurāsana ist eine symmetrische Rückbeuge-Pose aus der Bauchlage. Bewegungen der Gelenke Wirbelsäule: Streckung Obere Extremitäten: Schulterblätter zusammenziehen, Schultergelenk strecken, adduzieren und innenrotieren, Ellbogengelenk strecken, Unterarm pronieren, Handgelenk und Hand beugen Untere Extremitäten: Beckenkippung nach vorne, Hüftgelenk strecken und adduzieren, Kniegelenk beugen, Fußgelenk plantarflektieren Muskelaktivität Wirbelsäule: Konzentrisches Agieren: Rückenstreckende Muskulatur Exzentrisches Agieren: M. iliopsoas, Bauchmuskeln (zur Verhinderung von Hyperextension im […]