Dopingkontrolle – SportWiki Enzyklopädie

Verhinderung und Bekämpfung von Doping im Sport Der Einsatz von Dopingmitteln widerspricht dem Geist des Sports, untergräbt das Vertrauen der Öffentlichkeit und gefährdet die Gesundheit der Athleten. Die Olympische Charta und die UNESCO-Konvention erkennen die Verhinderung und Bekämpfung von Doping im Sport als wesentlichen Bestandteil der Arbeit des Internationalen Olympischen Komitees und der UNESCO sowie die grundlegende Rolle des Welt-Anti-Doping-Codes […]

Dülfer – Der Abstieg am Seil

Dülfer, ein Name, der in der Welt des Alpinismus tief verwurzelt ist. Er steht für Pionierleistungen, innovative Techniken und den unermüdlichen Drang, die Grenzen des Möglichen auszuloten. In dieser Geschichte geht es um einen der bekanntesten Vertreter dieser Dynastie – den Abstieg am Seil. Die Herausforderung des Abstiegs Für viele Bergsteiger stellt der Abstieg eine ebenso große Herausforderung dar wie […]

Eiserne Welt 2014 Nr. 5

Ankündigung der Zeitschrift EISERNE WELT Nr. 5/2014 Geschichte des Bodybuildings Georgij Mosalev: „Ich kann nicht trainieren wie alle anderen“ Erinnerungen an Alexej Medvedev Wettbewerbe Vischnevskis Pokal Moskauer Pokal Meisterschaft der Region Tver WORLD LADIES CUP Persönlichkeiten Andrej Dschulaj. Bodybuildertaekwondoka Der glückliche Mensch – Cedric McMillan Methodik Training der Arme. 5 Fragen an Meister Streckung des Unterarms am Kabelzug Forschungsüberblick Masterclass. […]

Das weibliche Fortpflanzungssystem

Wissenschaftliche Forschungen, die in den letzten 30 Jahren durchgeführt wurden, um die Ursachen der hohen Häufigkeit von Menstruationsstörungen bei sporttreibenden Frauen zu untersuchen, lassen sich in drei Kategorien einteilen. Befragungen und Umfragen haben eine erhebliche Verbreitung dieser Erkrankungen bei Frauen in Leistungssportarten, ausdauer- und kraftintensiven Sportarten festgestellt und mehrere Hypothesen über die Natur dieser Störungen aufgestellt. Die Ergebnisse nachfolgender empirischer […]

Dopamin – Die Chemikalie des Vergnügens

Dopamin (3,4-Dihydroxyphenylethanamin) ist ein direkter Vorläufer von Noradrenalin und Adrenalin. Es dient als Neurotransmitter in den Hirnstrukturen, die für die Bewegungskontrolle verantwortlich sind, und besitzt wichtige pharmakologische Eigenschaften. Dopamin wird durch COMT (Catechol-O-Methyltransferase) und MAO (Monoaminooxidase) inaktiviert und ist daher bei oraler Einnahme unwirksam. Dopamin ist ein biogenes Amin, d.h. eine Substanz, die im Körper durch Decarboxylierung einer Aminosäure entsteht. […]

Kampfsportarten – SportWiki Enzyklopädie

Kampfsportarten und ihre sportliche Tradition A. A. Peredelskij, Russische Staatliche Universität für Körperkultur, Sport, Jugend und Tourismus, Russland Es wird eine umfassende historisch-theoretische Übersicht über die Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Geschichte und Soziologie der Kampfsportarten präsentiert. Eine konkret-historische Analyse der Anthroposozio-Genesis, der soziokulturellen Evolution und der wissenschaftlich-futurologischen Prognose für das Bestehen von Kampfsportwettbewerben wurde durchgeführt. Die präsentierten Materialien können in der […]

Eiserne Welt 2014 Nr. 6

Dieses Heft der Zeitschrift „Eiserne Welt“ aus dem Jahr 2014 enthält eine Vielzahl interessanter Artikel aus der Welt des Bodybuildings und der Kraftsportarten: Inhalt Geschichte des Bodybuildings Interviews mit Sportlern wie Yuri Melnikov Wettkampfberichte vom Russland-Pokal, Ukraine-Pokal, St. Petersburg-Pokal, Yashankin-Pokal, „Izhevsk 2014“ und „Diene Russland“ Trainingsprogramme und Methoden, u.a. zur „Trocknung“ und vom Trainer Denis Burmistroff Forschungsübersichten, z.B. zur Supination […]

Ginseng – Eine Übersicht

Ginseng ist ein Sammelbegriff für verschiedene Pflanzenextrakte der Familie der Araliengewächse, deren wichtigste Vertreter die Glykoside sind. Zu den am häufigsten verwendeten Ginsengarten gehören der koreanische (Panax Ginseng) und der sibirische (Eleutherococcus senticosus) Ginseng. Wirkung von Ginseng Ginseng ist als „Adaptogen“ bekannt, d.h. als Mittel, das dem Körper hilft, besser mit Stress umzugehen. Er wurde lange Zeit als Mittel zur […]

Trembling Hands After Physical Exertion

Ursache und Behandlung des Händezitterns nach sportlicher Aktivität Haben Sie schon versucht, einen Faden durch ein Nadelöhr zu fädeln? Wie viele Versuche haben Sie dafür gebraucht? Möglicherweise mussten Sie Ihren Unterarm auf den Tisch legen, damit Ihre Hände nicht zittern? Dieses Beispiel zeigt gut, dass unsere Muskeln ständig und unvermeidbar ungenaue Bewegungen ausführen. Die Spannung in vielen Sportarten wird gerade […]

Kampfsportarten: Nach Blut und Sieg

Kampfsportarten sind seit jeher ein faszinierender und intensiver Bereich des Sports. Sie fordern Athleten nicht nur körperlich, sondern auch mental heraus, ihre Grenzen auszuloten und Siege zu erringen. Diese Disziplinen sind nicht nur eine Demonstration von Kraft und Technik, sondern auch ein Ausdruck des menschlichen Strebens nach Perfektion und Dominanz. Die Vielfalt der Kampfkünste Von den alten asiatischen Traditionen wie […]