Zusammensetzung und Darreichungsform Das Pulver enthält Wurzelstöcke mit Wurzeln von Baldrian – 25 mg, Pulver von Wurzelstöcken mit Wurzeln von Blauer Scheinkamille – 10 mg, Extrakten von Herzgespann – 10 mg, Melisse – 10 mg und Ascorbinsäure (Vitamin C) – 8 mg. Die Tabletten sind überzogen und liegen zu 100 Stück in einem Fläschchen vor. Pharmakologische Wirkung Nervo-vit hat eine […]
Nervo-vit – Die sportliche Ergänzung für die Nerven
Die Brücke zwischen den Kursen
Die Brücke zwischen den Kursen ist eine wichtige Konzeption im wissenschaftlichen Bodybuilding. Sie zielt darauf ab, die Erkenntnisse und Prinzipien verschiedener Trainingssysteme miteinander zu verbinden und eine ganzheitliche Herangehensweise zu schaffen. Kernelemente Das Konzept der Brücke zwischen den Kursen umfasst mehrere zentrale Aspekte: Vereinigung von Stärke, Ausdauer und Hypertrophie-Training: Es geht darum, die Prinzipien verschiedener Trainingsansätze wie Krafttraining, Ausdauertraining und […]
Muskelermüdung
Sportler sind ständig verschiedenen Arten von Trainingsbelastungen ausgesetzt, von denen einige die Belastungsgrenze überschreiten. Als Folge davon sinkt die Anpassung, was sich negativ auf die Gesamtleistung auswirkt. Wenn Sportler ihre eigenen physiologischen Möglichkeiten überschreiten, besteht die Gefahr einer Ansammlung von Müdigkeit, wobei je größer die Müdigkeit, desto stärker der negative Effekt des Trainings in Form von langsamer Erholung, verschlechterter Koordination […]
Brustwirbelsäule-Drehermuskeln
Die kurzen und langen Brustwirbelsäule-Drehermuskeln (mm. rotatores thoracis breves et longi) sind sehr ausgeprägt. Bei beidseitiger Kontraktion strecken sie die Wirbelsäule, bei einseitiger Kontraktion beugen sie sie zur gleichen Seite und rotieren sie zur entgegengesetzten Seite. Mit zunehmender Muskellänge nimmt die Beugestärke zu, die Rotation jedoch ab. Die kurzen Drehermuskeln inserieren am darüberliegenden Wirbel, die langen Drehermuskeln überspannen zwei Wirbel. […]
Назаренко Людмила Ивановna
Назаренко Людмила Ивановna ist Doktorin der Medizinwissenschaften und Professorin am Lehrstuhl für Gastroenterologie und Ernährungslehre der Nordwestlichen Staatlichen Medizinischen Universität I. I. Metschnikow. Sie ist außerdem Dozentin für Diätetik und Ernährungslehre am College für Fitness und Bodybuilding namens Ben Bader. Im Jahr 1974 schloss sie das Leningrader Institut für Sanitär- und Hygienemedizin mit Auszeichnung ab. Sie arbeitete zunächst als Therapeutin, […]
Schulterbrücke
Die Schulterbrücke ist eine mittelschwierige Übung. Ausführung Ausgangsposition: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Beine in den Knien und stellen Sie die Füße hüftbreit auf die Matte. Strecken Sie die Arme entlang des Körpers mit den Handflächen nach unten. Heben Sie das Becken von der Matte ab und stützen Sie die Handflächen unter dem Rücken ab, um […]
Muskeln, die die untere Lippe herabziehen
Der Musculus depressor anguli oris, auch bekannt als Triangularis, ist ein paariger Muskel, der an der unteren Gesichtshälfte lokalisiert ist. Dieser Muskel hat die Funktion, den Mundwinkel herabzuziehen und damit den Gesichtsausdruck zu beeinflussen. Anatomie und Lage Der Musculus depressor anguli oris entspringt am unteren Rand des Unterkiefers und inseriert am Mundwinkel. Er liegt somit unterhalb des Mundwinkels und ist […]
Augenmuskeln
Oberer gerader Muskel Der obere gerade Muskel (m. rectus superior) hebt den Augapfel an und dreht ihn nach innen. Der Blick wird dabei nach oben und innen auf etwa 25 Grad gerichtet. Der Augapfel in der Augenhöhle wird gleichzeitig etwas nach hinten verschoben. Je nach Blickrichtung können andere Augenmuskeln als Synergisten oder Antagonisten wirken. Der einzige hier aufgeführte Synergist zieht […]
Warum 90% der Sportler keine Muskelzunahme und Kraft steigern
„Trainieren Sie hart, achten Sie auf Ernährung und Erholung, und Sie werden Kraft und Schönheit des Körpers wie Arnold Schwarzenegger erlangen“ – solche Werbeslogans sieht man, wenn man in ein Fitnessstudio oder Kraftraum kommt. Der Mensch liest ein paar Artikel über die Leistungen großer Athleten, sieht Weltmeisterschaften im Bodybuilding oder Gewichtheben und bekommt einen unglaublichen Wunsch, einen schönen, muskulösen Oberkörper […]
Motivation im Sport
Die Motivation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Sport. Psychologen unterscheiden dabei verschiedene Arten der Motivation: Arten der Motivation Angemessene Motivation: Basiert auf dem natürlichen Streben nach Erfolg in der gewählten Sportart. Dies führt zu optimaler Leistung. Alternative Motivation: Beinhaltet sowohl die Motivation Erfolg zu haben als auch die Motivation Misserfolg zu vermeiden. Bei Spitzensportlern sind diese beiden […]