Die Rolle von Fetten im menschlichen Körper

Südakow Anton: FETTE. Cholesterin. Trans-Fette. Gesättigte und ungesättigte Fette. Etwa eine Stunde nach intensiven Aktivitäten können die Glykogenvorräte vollständig erschöpft sein. Anders ist es mit den Fetten – einer anderen wichtigen Energiequelle der Muskeln. Im Gegensatz zu den begrenzten, aber ständig verfügbaren Glykogenmengen sind die Fettreserven im Körper praktisch unbegrenzt. Studien haben gezeigt, dass ein durchschnittlicher erwachsener Mann genug Fett […]

Die hintere Zackenmuskel

Die hintere Zackenmuskel (m. scalenus posterior) erfüllt die gleiche Funktion wie der mittlere Zackenmuskel. Beide Muskeln beugen den Halswirbelsäulenabschnitt und gehören zu den Hilfeatmungsmuskeln, die am Einatmen beteiligt sind. Ursprung Hintere Höcker der Querfortsätze der Halswirbelkörper C5 und C6 Ansatz Oberer Rand der 2. Rippe Innervation Vordere Äste der Rückenmarknerven C7-C8 Funktionen Synergisten Zwischenwirbelscheiben und -gelenke (Halsbereich), Neigung zur gleichen […]

Gallenverhalten (Cholestase)

Störung oder Unterbrechung des Galleflusses mit Anreicherung seiner Bestandteile in der Leber und im Blut. Die Cholestase kann unterteilt werden in: Intrahepatische Cholestase: zellulär (Virushepatitis, Sepsis, toxische und allergische Erkrankungen, Schwangerschaft) und kanalikulär (primär biliäre Zirrhose, primär sklerosierende Cholangitis, familiäre rezidivierende Gelbsucht, Parasiten, Tumore, Tuberkulose, Syphilis); Extrahepatische Cholestase – vom Lebertor bis zur Papilla duodeni (Gallensteinkrankheit, Stenose oder Tumor der […]

Андрей Юрьевич Зюзь – Sportstar aus der Ukraine

Андрей Юрьевич Зюзь ist ein ukrainischer Meister im klassischen Bodybuilding und Paarbodybuilding-Meister. Er ist auch als Fitnesstrainer tätig. Zwar bestätigt oder dementiert er nicht den Konsum von anabolen Steroiden, sieht dies aber als eine persönliche Entscheidung an. In seinen jüngsten YouTube-Videos behauptet er jedoch, „ein geradliniger Schütze“ zu sein und keine „Chemie“ zu verwenden. Biografie Zюзь wurde 1985 in Kryvyi […]

Fette in der Ernährung von Kindern

Lipide (vom Griechischen „lipos“ – „Fett“) sind eine Klasse organischer Verbindungen, die nicht wasserlöslich, aber in unpolaren organischen Lösungsmitteln löslich sind. Lipide werden in Bezug auf ihre Funktionen im Körper in zwei Gruppen unterteilt: Reservefette und strukturelle (protoplasmatische) Fette. Die Funktionen von Fetten im Körper sind sehr vielfältig: Energetische Funktion Reservelipide, hauptsächlich Fette (Triglyceride), haben einen hohen Energiegehalt und stellen […]

Abhärtung und Bodybuilding

Abhärtung – Die Trainierung und Verbesserung der Fähigkeit des menschlichen Körpers, die Körpertemperatur unter allen Bedingungen konstant zu halten. Die positiven Auswirkungen der Abhärtung sind wissenschaftlich nicht belegt. Die wichtigsten Empfehlungen für das Abhärtungsverfahren sind: Die Belastung muss systematisch zunehmen (schrittweises Absenken der Temperatur und Verlängerung der Dauer der Morgendusche). Die Abhärtungsmaßnahmen müssen regelmäßig durchgeführt werden (kühle Dusche täglich). Die […]

Energieverbrauch beim Klimmzugtraining

Formel für den Kalorienverbrauch beim Klimmzug: RK = ((ΔRM)/K + (ΔRM)/K*0,4)*g Legende: RK – Kalorienverbrauch beim Klimmzug ΔR – Differenz der Entfernung (Differenz zwischen der Entfernung von den Füßen zum Boden in der Ausgangsstellung und beim Klimmzug) M – Gewicht des Klimmzug-Ausübenden K – Konstante (für die Umrechnung von J in cal, beträgt 4,8) g – Erdbeschleunigung, bekannt aus der […]

Der Internationale Leichtathletikverband (IAAF)

Der Internationale Leichtathletikverband (IAAF) ist eine der einflussreichsten und nicht nur sportlichen Organisationen der Welt. Er wurde im Juli 1912 einen Tag nach Abschluss des Leichtathletikprogramms der Olympischen Spiele in Stockholm gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten nationale Organisationen aus 17 Ländern, darunter auch Russland. Bis Anfang 2011 waren 213 nationale Leichtathletikverbände Mitglieder der IAAF. Das letzte Mitglied wurde 2008 der […]

Fette in der menschlichen Ernährung

Fette werden in Lipide und fettähnliche Substanzen unterteilt. Lipide (Synonyme: neutrale Fette, Triglyceride) enthalten Glycerin und Fettsäuren (gesättigte oder ungesättigte). Zu den fettähnlichen Substanzen (Synonym – Lipoide) gehören Phospholipide (Lecithine usw.) und Sterole (Cholesterin, Phytosterine, Vitamin D u.a.). Fettsäuren werden nach ihrer chemischen Struktur unterschieden: gesättigte (bis zur Sättigung mit Wasserstoff), von denen in Lebensmitteln hauptsächlich Palmitinsäure, Stearinsäure und Myristinsäure […]

Klemmen der Gliedmaßen

Klemmen – dies ist eine technische Methode, die auf glatten Rissen ohne sichtbare Halterungen angewendet wird. Wenn Sie ein Anhänger dieser Methode sind und einen geeigneten Riss gefunden haben, können Sie das Klemmen anstelle der normalen Griffe verwenden. Der Name beschreibt die Technik sehr treffend, aber da es sich um einen ziemlich schmerzhaften Griff handelt, achten Sie darauf, dass Sie […]