Verbotene Substanzen und Methoden im WADA-Regelwerk 2017

Inhalt: Substanzen und Methoden, die ganzjährig verboten sind (sowohl in Wettkampfzeiten als auch außerhalb) 1.1 Verbotene Substanzen 1.1.1 S0 Nicht zugelassene Substanzen 1.1.2 S1 Anabolika 1.1.3 S2 Peptid-Hormone, Wachstumsfaktoren und verwandte Substanzen 1.1.4 S3 Beta-2-Agonisten 1.1.5 S4 Hormone und Stoffwechselmodulatoren 1.1.6 S5 Diuretika und Maskierungsmittel 1.2 Verbotene Methoden 1.2.1 M1 Manipulation von Blut und Blutbestandteilen 1.2.2 M2 Chemische und physikalische […]

Intensitätszonen des körperlichen Trainings – SportWiki Enzyklopädie

Jede Sportart hat ein eigenes physiologisches Profil und eine charakteristische Kombination der benötigten motorischen Fähigkeiten. Folglich verstehen erfahrene Trainer den Unterschied zwischen den Sportarten besser und wenden diese physiologischen Prinzipien erfolgreich im täglichen Trainingsprozess an. In den folgenden Absätzen werden wir untersuchen, wie die Energiesysteme mit dem metabolischen Training in Beziehung stehen und wie in den meisten Trainings neben Kraftübungen […]

Fettlösliche Vitamine

Fettlösliche Vitamine sind eine wichtige Gruppe von Nährstoffen, die für den menschlichen Organismus von entscheidender Bedeutung sind. In den letzten Jahren haben Entdeckungen unser Verständnis dieser Vitamine erheblich erweitert. Vitamin A (Retinol) Vitamin A hat vielfältige Wirkungen auf den menschlichen Körper. Es ist für Wachstum, Entwicklung und Erneuerung von Geweben, Reproduktionsprozesse, Aufrechterhaltung der Immunabwehr, Schutz von Haut und Schleimhäuten unerlässlich. […]

Задать вопрос – SportWiki Enzyklopädie

Wichtige Informationen: Die Seite bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Es wird betont, dass Vorschläge für neue Artikel willkommen sind. Das Team kann Erklärungen oder Begründungen für in Artikeln gemachte Aussagen liefern, die von Experten genehmigt wurden. Das Team erstellt keine individuellen Steroidkurse, Trainingsprogramme oder Sportnahrungsergänzungsmischungen, da dies sehr zeitaufwendig wäre. Das Team ist nur an gemeinnütziger Partnerschaft interessiert und […]

Handgelenk des Turnens

Turnen erfreut sich in den Vereinigten Staaten immer größerer Beliebtheit, was zu einem Anstieg der für diese Sportart typischen Verletzungen führt. Bei Turnern ist die Diagnose und Behandlung von Schmerzen im Handgelenk manchmal eine nicht einfache Aufgabe. Beschwerden und körperliche Untersuchung 75% der Jungen und 50% der Mädchen, die Turnen betreiben, klagen über Schmerzen im Handgelenk. Die Intensität und Dauer […]

Trainingsintensität zur Fettverbrennung – SportWiki Enzyklopädie

Die meisten von uns haben schon einmal das Laufband oder den Ergometer im Fitnessstudio genutzt. Fast alle solcher Fitnessgeräte haben Anzeigen, die zeigen, wie intensiv man trainieren muss, um bestimmte Ziele zu erreichen. Der so attraktive „Fettverbrennungsbereich/aerobe Zone“ liegt irgendwo zwischen 60% und 70% der maximalen Herzfrequenz. Aber woher kommt dieser Wert und ist diese Intensität wirklich optimal für Sie, […]

Fettverbrennung im Sommer: Nicht hinter den Bergen versteckt

Der Sommer ist eine beliebte Jahreszeit, um die Fettverbrennung in Gang zu bringen. Viele Menschen glauben jedoch, dass diese Aktivität nur in den Bergen oder an anderen fernen Orten stattfinden kann. Doch die Realität sieht anders aus – die Fettverbrennung kann ganz einfach und effektiv auch im Flachland betrieben werden. Leichte Übungen für mehr Schweiß Regelmäßige, moderate körperliche Aktivitäten sind […]

Hintere gerade Kopfmuskeln

Großer hinterer gerader Kopfmuskel. Lateraler Trakt Der große hintere gerade Kopfmuskel (m. rectus capitis posterior major) beugt bei beidseitiger Kontraktion den Kopf nach hinten und dreht ihn bei einseitiger Kontraktion in dieselbe Seite. Ursprung Dornfortsatz des Wirbels C2 Ansatz Mittlerer Teil der unteren Nackenlinie des Hinterhauptbeins Innervation Nervus suboccipitalis von den hinteren Ästen der Spinalnerven C1-C2 Funktionen Synergisten m. sternocleidomastoideus […]

Die Organisation und Regulierung des professionellen Sports in den USA

Das amerikanische Modell des professionellen Sports basiert auf einem umfangreichen Rechtssystem. In keinem anderen Land der Welt gibt es so viele Gesetze und Vorschriften, die den professionellen Sport betreffen. In den USA entwickelt sich der Profisport auf der Grundlage des Präzedenzrechts. Die Rechtsnormen für die Entwicklung des amerikanischen Profisports entstanden aus dem Sportgeschehen selbst. Zunächst mündeten sie in verschiedene Gerichtsverfahren, […]

Der Juckreiz – SportWiki Enzyklopädie

Quelle: Klinische Pharmakologie von Goodman und Gilman, Band 4. Herausgeber: Professor A.G. Gilman Verlag: Praxis, 2006. Juckreiz begleitet viele verschiedene Erkrankungen: von Hauttrockenheit bis hin zu bösartigen Neubildungen innerer Organe (Kantor, 1996). Erkrankungen mit Juckreiz Haut- und Allergieerkrankungen Trockenes Ekzem Dissiminierte Neurodermitis Kontaktdermatitis Lokalisierte Neurodermitis Krätze Nesselsucht Aquagener Pruritus Innere Erkrankungen Cholestase Urämie Hyperthyreose Lymphome Psychische Störungen Pruritus ohne erkennbare […]