Synthese-Inhibitoren (Blocker) von Kortikosteroiden

Es sind fünf Arzneimittel bekannt, die die Sekretion der Kortikosteroide durch die Nebennierenrinde unterdrücken. Wir konzentrieren uns auf die Inhibitoren der Synthese von Steroidhormonen – Metyrapon, Aminoglutethimid, Ketokonazol und Trilostane. Metyrapon, Aminoglutethimid und Ketokonazol hemmen Hydroxylase-Enzyme (Cytochrom-P450-Isoenzyme), die an der Biosynthese von Kortikosteroiden beteiligt sind. Diese Medikamente wirken auf verschiedene Hydroxylase-Enzyme und besitzen daher eine bestimmte Spezifität. Trilostane ist ein […]

Die integrativen Systeme des Körpers

Im Gegensatz zu einzelligen Organismen haben Mehrzeller zahlreiche spezialisierte Zellgruppen und Organe, deren vielfältige Funktionen entsprechend integriert und koordiniert werden müssen. Bei Säugetieren sind es vor allem das Nervensystem und das Endokrinsystem, die für diese Steuerung und Integration verantwortlich sind, während das Immunsystem als Informationssystem für den Schutz dient. Diese Systeme kommunizieren über elektrische und/oder chemische Signale miteinander. Nervensystem und […]

Das Immunsystem – Eine Enzyklopädie der Sportwissenschaft

Physiologie des Immunsystems Das Immunsystem und der Entzündungsprozess sind an der Abwehr von in den Körper eindringenden Mikroorganismen beteiligt und reagieren auf Verletzungen. Eine unangemessene Aktivierung dieser Systeme führt jedoch zu einer Vielzahl von Entzündungsstörungen. Entzündungen sind gekennzeichnet durch: Gefäßerweiterung, die zu Rötung des Gewebes führt Erhöhte Gefäßdurchlässigkeit, die zu Gewebsödemen führt Schmerzen Migration von Leukozyten in das Gewebe Veränderung […]

Proteinsynhese-Inhibitoren

In diesem Artikel werden folgende antimikrobielle Mittel behandelt: 1) bakteriostatische Proteinsynhese-Inhibitoren, die hauptsächlich durch Bindung an Ribosomen wirken, 2) Präparate, die die Synthese der Zellwand unterdrücken (außer Beta-Laktam-Antibiotika) und 3) antimikrobielle Mittel, die nur für bestimmte Indikationen eingesetzt werden. Zur ersten Gruppe gehören Tetracycline, Chloramphenicol, Makrolide, Clindamycin, Streptogramine und Linezolid. Spektinomycin Spektinomycin ist ein von Streptomyces spectabilis produziertes Antibiotikum. Es […]

Intellektuelle Spiele – SportWiki-Enzyklopädie

A. V. Kyласов Allrussisches Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport, Russland Garces Saroli Diego Provinzbibliothek Valle del Cauca, Kolumbien Heutzutage unterliegt die gesamte Vielfalt der intellektuellen Spiele dem Phänomen der Sportifizierung – der Schaffung von Institutionen des modernen Sports in vertikal integrierten gesellschaftlichen Organisationen, die sich mit der Entwicklung einzelner Spiele als Sportarten beschäftigen. Die Prozesse der Institutionalisierung des Intellektuellen Sports […]

Fette als Energiequelle

Freie Fettsäuren und Triglyceride als Energiequellen Während mittlerer körperlicher Aktivität sowie im Ruhezustand wird mehr als 50% der Energie in den Skelettmuskeln durch Oxidation freier Fettsäuren gewonnen. Bei länger andauernder Aktivität hängt der Anteil der durch Fettsäureoxidation bereitgestellten Energie von Belastungsintensität und körperlicher Fitness ab. Bei leichten bis mäßigen körperlichen Übungen kann der Anteil der Energie aus Fettstoffwechsel leicht ansteigen. […]

Abschluss und Änderung des Arbeitsvertrags mit Sportlern

Gemäß Artikel 69 und Absatz 1 von Artikel 348.3 des Arbeitsgesetzbuches der Russischen Föderation müssen Sportler vor Abschluss eines Arbeitsvertrags einer obligatorischen Voruntersuchung (Untersuchung) unterzogen werden. Der Zweck dieser ärztlichen Untersuchung ist es, vor Abschluss des Arbeitsvertrags festzustellen, ob der Gesundheitszustand des Sportlers für die ihm übertragene Arbeit geeignet ist. Es gibt keine spezielle Verfahrensordnung für die Entsendung von Sportlern […]

Schutz des Körpers vor Stress

Ziel des Programms: Steigerung der Belastbarkeit von Sportlern gegenüber Stressfaktoren, die mit verschiedenen extremen Umweltfaktoren im Sport verbunden sind. Aufgaben, die mit Hilfe dieses Programms gelöst werden: Beschleunigung der Akklimatisierung und Reakklimatisierung des Körpers bei Verwendung der Methode der Mittelgebirgs- und Hochgebirgsausbildung von Sportlern. Optimierung des psycho-emotionalen Zustands der Sportler in der Wettkampfvorbereitungsphase und direkt während der Wettkämpfe. Prävention von […]

Die Zeitschrift „Welt der Kraft“

„WELT DER KRAFT“ ist eine Zeitschrift, die 1999 gegründet wurde und sich den Kraftsportarten widmet. Es gibt derzeit nur eine kostenlose elektronische Version der Zeitschrift. Die Zeitschrift hat mehrere Renovierungsschritte durchlaufen: 1999-2010, 2012, 2019 – bis heute. Kommentare des Chefredakteurs der Zeitschrift, Denis Pikljaev (2019): „Die Idee, die legendäre Zeitschrift „WELT DER KRAFT“ wiederzubeleben, reifte schon lange in einem ganzen […]

Zamanichea – eine vielversprechende Adaptogene für Sportler

Zamanichea (Oplopanax elatum) ist ein Strauch oder kleiner Baum aus der Familie der Araliengewächse, der im südlichen Primorje wächst. Die Blüten der Zamanichea erinnern an die Blüten des Ginsengs, daher entstand die Legende, dass sie Jäger in den Waldesdickicht locken. Einige Autoren glauben auch, dass die Pflanze wegen der leuchtend roten Früchte, die Vögel anziehen, so benannt wurde. Anwendungsempfehlungen im […]