Insektizide

Pestizide sind eine Gruppe von Substanzen, die Insektizide, Rodentizide, Fungizide, Herbizide und Fumiganten umfassen. Pestizide spielen eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft, anderen Wirtschaftszweigen und der Medizin. Sie ermöglichen es, die Ernteerträge zu steigern, den Arbeitsaufwand für die Lebensmittelproduktion zu senken und die Verbreitung von Krankheiten wie Malaria, Gelbfieber und Beulenpest zu verringern. Insektizide Obwohl die Landwirtschaft der Hauptverbraucher von […]

Isolayf – die isotonische Sportgetränk-Marke

„Isolayf“ ist ein natürliches isotonisches Getränk, das den Körper mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgt. Das Produkt wird von der Firma „Isolayf Export“ GmbH hergestellt und ist in Belarus, Russland und der Ukraine erhältlich. Zusammensetzung Isolayf besteht aus folgenden Zutaten: Artesisches Wasser Kohlenhydrate Elektrolyte Bernsteinsäure Vitamin C Glycin Energiewert: mindestens 24 kcal/100ml Nährwert: mindestens 6g/100ml Sorten Derzeit bietet die Firma […]

Inhalative Applikation von Arzneimitteln

Bei der Inhalation von Aerosolen, Gasen oder Dämpfen erreicht das Medikament das Bronchialepithel und in geringerem Maße auch die Alveolarmembranen. Dieser Verabreichungsweg ist dann sinnvoll, wenn die Bronchialgewebe beeinflusst werden sollen oder der Bronchialsekret verflüssigt werden muss. Außerdem lässt sich über die Alveolen eine systemische Wirkung erzielen (Inhalationsanästhetika). Das Aerosol entsteht durch Zerstäubung einer Lösung oder eines feindispersen Pulvers. Die […]

Der intuitive Trainingsansatz

„Der gesamte Inhalt des Krafttrainings im Bodybuilding konzentriert sich darauf, das optimal, individuell angepasste Trainingsprogramm zu finden“, so definierte Joe Weider den wichtigsten Grundsatz des Bodybuildings. Warum ist diese Suche von solch großer Bedeutung und warum muss jeder Athlet, der ein gewisses Muskelmassenniveau erreicht hat, individuell trainieren? Der Anpassungsprozess des Körpers an intensive Muskelarbeit erschwart einerseits den weiteren Muskelaufbau, schafft […]

Molkenprotein-Isolat

Molkenprotein-Isolat ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das durch Filtration von Milcheiweiß hergestellt wird. Die Molke ist ein Nebenprodukt des Käse- und Milchprodukteherstellungsprozesses. Molkenprotein-Isolate für Sportnahrung werden in der Regel durch Mikro-Ultrafiltration hergestellt. Das Molkenprotein hat drei Hauptarten: Molkenprotein-Isolat – hochgereinigte Form (über 85% Eiweiß), die praktisch kein Fett, Cholesterin und Kohlenhydrate (Laktose) enthält Molkenprotein-Konzentrat – günstiger aufgrund der einfacheren Herstellung, enthält 60-85% […]

ACE-Inhibitoren

Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAA-System) spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Blutdrucks. Das Enzym Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE) wandelt Angiotensin I in das vasokonstriktorisch wirkende Angiotensin II um. ACE-Hemmer wie Captopril und Enalaprilat wirken als falsche Substrate des Enzyms, inhibieren so dessen Aktivität und führen zu einer verminderten Bildung von Angiotensin II. Dadurch sinkt der Gefäßtonus, der Blutdruck und der Aldosteronspiegel. ACE-Hemmer […]

Der Insulinindex

Der Insulinindex ist ein relativ neuer Begriff, der beschreibt, wie viel Insulin der Körper als Reaktion auf eine bestimmte Menge an Kohlenhydraten in einem Nahrungsmittel produziert. Dieser Index ist nicht immer proportional zum glykämischen Index. Der Verzehr großer Mengen an Nahrungsmitteln mit einem hohen Insulinindex kann eine Rolle bei der Entwicklung von Insulinresistenz spielen, obwohl dieser Zusammenhang noch nicht endgültig […]

Isometrisches Training

Klassifizierung der Übungen In diesem Artikel wird die Anwendung isometrischer (statischer) Belastungen im Arsenal des modernen Bodybuilders behandelt. Isometrische Übungen können in drei verschiedene Gruppen unterteilt werden: Übungen ohne Bewegung, bei denen die Muskelkraft die unbewegliche Belastung nicht überwinden kann Übungen mit Gewichten, bei denen während der Bewegung einige Sekunden lang Pausen eingelegt werden (es tritt eine statische Anspannung ein) […]

Acetylcholinesterase-Hemmer (AChE)

Hier werden Mittel behandelt, deren Wirkung auf einer Erhöhung der Verweildauer von Acetylcholin im synaptischen Spalt beruht. Diese Mittel hemmen die AChE – ein Enzym, das in Synapsen lokalisiert ist und für den schnellen enzymatischen Abbau von Acetylcholin verantwortlich ist. AChE-Hemmer werden in der Ophthalmologie (insbesondere bei Glaukom) sowie als Mittel zur Steigerung der Kontraktilität des Gastrointestinaltrakts und der Harnblase […]

Insulinabhängiger Diabetes

Pathogenese und Komplikationen Diabetes mellitus Typ 1 tritt am häufigsten bei Kindern und Jugendlichen auf (juveniler Diabetes). Er entwickelt sich aufgrund des Untergangs der β-Zellen in der Bauchspeicheldrüse. Eine genetische Prädisposition in Verbindung mit einem auslösenden Faktor (z.B. eine Virusinfektion) können den Beginn einer Autoimmunreaktion gegen die β-Zellen sein. Eine Substitutionstherapie mit Insulin (circa 40 IE pro Tag, entsprechend 1,6 […]