CAVINTON (КАВИНТОН)

Zusammensetzung und Darreichungsform[bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Tabletten: 50 Stück pro Packung. Pro Tablette enthalten: Vinpocetin 5 mg. Injektionslösung: 10 Ampullen à 2 ml. Pro ml enthalten: Vinpocetin 5 mg. Pharmakologische Wirkung[bearbeiten | Quellcode bearbeiten] Das Präparat verbessert die Mikrozirkulation, die Hypoxietoleranz, die zerebrale Durchblutung und den zerebralen Stoffwechsel; es fördert den Sauerstofftransport zu den Geweben durch Verringerung der Sauerstoffaffinität der […]

Iruxol

Zusammensetzung und Darreichungsform Ein Gramm Salbe enthält: Clostridiopeptidase A – 0,6 IE, Chloramphenicol – 0,01 g. Salbe in Tuben zu 30 g. Pharmakologische Wirkung Enzymatische Wundreinigung, antimikrobiell. Anwendungsgebiete Wunden mit eitriger Einschwemmung, infizierte Schürfwunden, Beulenwunden, Dekubitus, Verbrennungen 2. und 3. Grades, Erfrierungen, postoperative Wunden. Anwendung und Dosierung Die Salbe wird täglich in einer dicken, gleichmäßigen Schicht auf die Wunde aufgetragen. […]

Die Entwicklung der Sportpsychologie in Europa

Die akademische Erforschung der Sportpsychologie lässt sich auf das Ende des 19. und den Beginn des 20. Jahrhunderts zurückführen. 1891 führte der deutsche Arzt G. Kolb Untersuchungen an Ruderern während Rennen über 2000 m durch, um die Besonderheiten beim Überwinden des sogenannten „toten Punktes“ zu ergründen. Der Begriff „Sportpsychologie“ wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts vom Baron Pierre de Coubertin […]

Kagozell – Informationen zum russischen Medikament

Kagozell ist ein russisches antivirales Medikament. Es ist in den USA und Westeuropa nicht registriert und befindet sich nicht auf den Listen der Weltgesundheitsorganisation. Angaben von Vertretern des RAMS-Formulierungskomitees und der OSDM zufolge ist die Wirksamkeit des Präparats nicht nachgewiesen. Geschichte Das Medikament wurde am N.F. Gamaleya-Forschungsinstitut für Epidemiologie und Mikrobiologie der RAMS unter der Leitung von Akademiemitglied Fjodor Ersow […]

Isometrische Übungen und Training

Das Wesen isometrischer Übungen besteht darin, dass innerhalb von 6-12 Sekunden eine maximale Anstrengung aufgewendet wird, um dem Widerstand eines Objekts entgegenzuwirken. Das unterscheidet isometrische Übungen, bei denen die Muskelkontraktion lediglich zu einer Anspannung führt, von isotonischen Übungen, bei denen sich die Muskellänge aufgrund der Kontraktion verändert. Eine der beliebtesten isometrischen Übungen für den Bauch ist die „Planke“. Vorteile Zum […]

Beta-Laktamase-Inhibitoren

Diese Medikamente sind in der Lage, Beta-Laktamasen zu binden und zu inaktivieren, wodurch die Hydrolyse von Beta-Laktam-Antibiotika verhindert wird. Beta-Laktamase-Inhibitoren sind am aktivsten gegenüber Beta-Laktamasen, die von Plasmidgenen codiert werden (einschließlich Breitspektrum-Enzyme, die Ceftazidim und Cefotaxim abbauen). In therapeutischen Dosen wirken diese Präparate jedoch nicht auf chromosomal codierte Beta-Laktamasen vom Typ I, die von gramnegativen Stäbchen (Enterobacter spp., Acinetobacter spp. […]

Insulinähnliche Wachstumsfaktoren und ihre Rezeptoren

Die Produktion verschiedener Isoformen der insulinähnlichen Wachstumsfaktoren (IGF) findet in vielen Geweben statt und hat eine wichtige Bedeutung für die Entwicklung des Organismus in der embryonalen und postnatalen Phase: IGF-II ist für die normale Entwicklung des Fetus erforderlich, während IGF-I für das prä- und postnatale Wachstum von großer Bedeutung ist. Skelettmuskeln, die Arbeit verrichten, produzieren und verwenden IGF-1, der als […]

Isoflavone (Isoflavonoide)

Phytoöstrogene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Klassifizierung der Isoflavone Isoflavavonoide sind nichtsteroidale Phytoöstrogene natürlichen Ursprungs, die eine ähnliche chemische Struktur wie Ipriflavone (ein synthetisches Flavonoid-Präparat, das zur Behandlung von Osteoporose verwendet wird – einer Erkrankung, bei der die Knochenbrüchigkeit aufgrund von Kalziumausspülungen zunimmt) aufweisen. Sie gehören zur Gruppe der Flavonoide. Im Bodybuilding kommen sie im Sojaprotein vor. Potenzielle östrogene Wirkungen bei Männern […]

Carboanhydrase-Hemmer

Eine eigene Klasse der Diuretika – Carboanhydrase-Hemmer – wird an den beliebtesten Beispielen erläutert: Diamox (Acetazolamid, Fonurit, Diamox), ein Derivat der Sulfanilsäure – 2-Acetylamin-1,3,4-thiadiazol-5-sulfonamid. Pharmakokinetik Wird gut im Verdauungstrakt resorbiert. Nach 1,5-2 Stunden reichert es sich in der Nierenrinde in einer Konzentration an, die das Plasma 2-3-fach übersteigt. Die Wirkung tritt nach 1-1,5 Stunden ein, das Maximum nach 2-4 Stunden […]

Insulinartiger Wachstumsfaktor: Ein wissenschaftlicher Überblick

Das endokrine System, Sport und körperliche Aktivität spielen eine entscheidende Rolle für den Wachstums- und Entwicklungsprozess vieler Gewebe. Der insulinähnliche Wachstumsfaktor (IGF) nimmt hierbei eine Schlüsselposition ein. Das IGF-System besteht aus den Hormonen IGF-I und IGF-II, einer Gruppe membranständiger Rezeptoren, die die biologischen Wirkungen der IGFs vermitteln, sowie einer Familie von IGF-bindenden Proteinen (IGFBP), die Halbwertszeit und biologische Verfügbarkeit der […]