Der Kniesitz ist eine weit verbreitete und beliebte Yoga-Position, die vielen Praktizierenden gut bekannt ist. Diese Stellung bietet eine Vielzahl an Variationen und Möglichkeiten, den Körper zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Positionen aus dem Kniesitz genauer betrachten. Einfacher Kniesitz Der einfache Kniesitz ist eine gute Grundposition, um die Basis für […]
Yoga: Positionen aus dem Kniesitz
Eine Anleitung für Frauen, wie man die Wade aufbaut
Die Wade besteht aus zwei Hauptmuskeln: Der Wadenmuskel, der den Großteil der Muskelmasse der Wade ausmacht. Der Musculus soleus, der unter dem Wadenmuskel liegt und deutlich kleiner ist. Die Wade beinhaltet auch kleinere Muskeln, die für Gehen, Laufen und Springen wichtig sind, aber die Form der Wade nicht beeinflussen. Manche Frauen haben lange Wadenmuskeln mit kurzen Achillessehnen, andere haben kurze […]
Interferon: Der Verteidiger des Körpers
Interferon ist ein körpereigenes Protein, das von Leukozyten (weißen Blutkörperchen) des Menschen produziert wird. Es hat eine wichtige Funktion im Immunsystem und spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Vireninfektionen. Zusammensetzung und Darreichungsform Interferon ist ein artspezifisches Protein, das heißt, es ist für jeden Organismus unterschiedlich. Der menschliche Interferon-Leukozyten-Komplex liegt als lyophilisiertes Pulver in Ampullen zu je 2 ml […]
Die Geschichte der olympischen Leichtathletik
Die Leichtathletik ist eine der ältesten Sportarten der Welt. Ihre Ursprünge können bis zu den ersten Olympischen Spielen 776 v. Chr. zurückverfolgt werden, also auf über 2800 Jahre Geschichte. Schon lange vor unserer Zeitrechnung veranstalteten Völker in Asien und Afrika Wettbewerbe im Laufen, Springen und Werfen, aber nirgendwo wurden diese Disziplinen so populär wie im antiken Griechenland. Hier wurden spezielle […]
Yoga: Haltungen mit Armstütz
Yoga ist eine alte indische Disziplin, die Körper und Geist in Einklang bringt. Eine der bekanntesten Yoga-Praktiken sind Haltungen, die mit Armunterstützung ausgeführt werden. Diese Stellungen erfordern Kraft, Flexibilität und Balance, um sie korrekt auszuführen. Chaturanga Dandasana (Liegestütz-Position) Chaturanga Dandasana, auch bekannt als Yoga-Liegestütz, ist eine herausfordernde Pose, die Kraft in den Armen, Schultern und Brust erfordert. Der Körper wird […]
Wie man den Mittel- und Kleingefäßmuskel aufbaut
Im Internet gibt es viele Informationen zum Thema des Aufbaus der Gesäßmuskeln. Dabei gibt es jedoch einige Unstimmigkeiten in Bezug auf den Mittel- und Kleingefäßmuskel sowie die Form des Gesäßes, also die Seitenteile, den oberen und unteren Teil. Es ist eine Tatsache, dass man große Muskeln an verschiedenen Stellen aufbauen kann. Ob dies auch für den großen Gesäßmuskel gilt, darüber […]
Inulin – eine pflanzliche Ballaststoffquelle
Inulin ist ein natürlicher Polysaccharid, der in vielen Pflanzen vorkommt, hauptsächlich in Vertretern der Familie der Korbblütler, Glockenblumengewächse, Liliengewächse, Lobeliengewächse und Veilchengewächse. In Knollen und Wurzeln von Dahlien, Narzissen, Hyazinthen, Tuberosen, Löwenzahn, Chicorée und Jerusalem-Artischocken kann der Inulingehalt bis zu 12% (60% der Trockenmasse) erreichen. Zusammen mit Inulin finden sich in den Pflanzen oft verwandte Kohlenhydrate wie Pseudoinulin, Inulenin, Levantin, […]
Die Geschichte der Anästhesiologie
Bis 1846 waren chirurgische Eingriffe selten. Mangelnde Kenntnisse über Pathogenese und chirurgische Behandlungsmethoden, fehlende Asepsis und vor allem unzureichende Schmerzbekämpfung führten dazu, dass nur wenige Operationen durchgeführt wurden, die oft tödlich endeten. Üblicherweise wurde nur in Notfällen operiert, etwa bei offenen Knochenbrüchen oder Abszessen. Ohne zuverlässige Schmerzbekämpfung waren komplexe Operationen undenkbar. Einige Methoden zur Schmerzlinderung bei chirurgischen Eingriffen waren seit […]
Jod-Aktiv
Zusammensetzung und Form[Bearbeiten] Eine Tablette (0,25 g) enthält: Wirkstoff – Jod – 50 μg ± 5 μg; Hilfsstoffe – entrahmte Trockenmilch; Laktosemonohydrat; Jodcasein (einschließlich wasserfreies Calciumstearat); in Blisterpackungen zu 10 Stück. Pharmakologische Wirkung[Bearbeiten] Nahrungsergänzungsmittel, das Jodmangel ausgleicht und eine Quelle von Jod ist. Jod in Jod-Aktiv wird bei Jodmangel aktiv aufgenommen, bei Überschuss jedoch über den natürlichen Weg ausgeschieden, ohne […]
Wie fängt man mit Laufen an?
Niemand hat die perfekte Lösung, wie ein Läufer erfolgreich sein kann. Der einzige bewährte Weg ist die gemeinsame Arbeit eines talentierten Athleten und eines verständnisvollen Trainers. Niemand weiß genau, wie jeder einzelne Läufer trainieren muss. Jeder reagiert individuell auf verschiedene Trainingsarten. Die Arten der Interaktion zwischen Läufer und Trainer variieren ebenfalls sehr stark. Daher habe ich mich darauf konzentriert, einen […]