Frostschulter

Frostschulter, auch bekannt als adhäsive Kapsulitis oder „gefrorene Schulter“, ist eine Erkrankung, die durch starke Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit im Schultergelenk gekennzeichnet ist. Die Ursachen können traumatisch oder idiopathisch sein. Symptome Hauptsymptome sind starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung der aktiven und passiven Bewegungsausmaße, insbesondere bei der Innenrotation. Oft klagen Patienten über nächtliche Schmerzen, die sie dazu zwingen, den Arm […]

Wie man den Konsum von Steroiden und verbotenen Mitteln verdeckt

Leider ist der Konsum leistungssteigernder Substanzen im Spitzensport immer noch weit verbreitet. Trotz strikter Kontrollen und harter Strafen versuchen manche Athleten, den Gebrauch dieser Mittel zu verschleiern. Hier sind einige Möglichkeiten, die Einnahme von Steroiden und anderen verbotenen Präparaten zu verbergen: Verfälschung von Dopingtests Eine effektive, aber riskante Methode ist das Manipulieren von Dopingtests. Dazu können Athleten Urinproben durch saubere […]

Kaliumsalze

Pharmakologische Wirkung Kaliumhaltige Präparate dienen in erster Linie zum Ausgleich eines Kaliumdefizits im Körper. Sie tragen dazu bei, den erforderlichen intra- und extrazellulären Kaliumspiegel aufrechtzuerhalten. Kalium als wichtiges intrazelluläres Ion spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener Körperfunktionen. Es ist an der Aufrechterhaltung des intrazellulären osmotischen Drucks, den Vorgängen der Reizweiterleitung und -übertragung auf die innervierten Organe, der Kontraktion […]

Kohlsaft – Eine natürliche Wunderwaffe

Der Saft aus weißem Kohl (Brassica oleracea L.) mit Gefriertrocknung bietet eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Er besitzt eine allgemein stärkende, schmerzlindernde, entzündungshemmende, desinfizierende, bakterizide, antischleroserische, hämostatische, entwässernde und wundheilende Wirkung. Darüber hinaus normalisiert er den Stoffwechsel und reguliert den Vitamin-Haushalt im Körper. Die Anwendung von Kohlsaft zeigt therapeutische Wirkung bei Vitaminmangel, Übergewicht und starker Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Verdauungsstörungen, bei […]

Wie man Experte wird

Laut der SportWiki-Enzyklopädie gibt es einen dringenden Bedarf an Verbesserung der Artikelqualität und Beratungsunterstützung. Daher wurde beschlossen, das Team der Experten der Enzyklopädie deutlich zu erweitern. Die Experten müssen über eine dokumentierte Ausbildung (in Medizin, Sport oder anderen einschlägigen Fachbereichen) oder beträchtliche Erfolge im Bodybuilding und Fitness (als wettkampferprobte Athleten oder Trainer) verfügen. Für jeden Experten wird eine eigene Profilseite […]

Kallanethik – eine Methode zur Körperformung

Kallanethik ist ein Komplex statischer Übungen, mit denen alle Muskelgruppen effektiv gestreckt und zusammengezogen werden können. Der Name leitet sich von der Entwicklerin Callan Pinkney ab. Durch das Übungssystem werden die tiefen Muskelgruppen aktiviert, was zu schnellen Ergebnissen führt. Entstehungsgeschichte Callan Pinkney entwickelte die Kallanethik Anfang der 1960er Jahre, nachdem sie nach elf Jahren Weltreise nach New York zurückgekehrt war. […]

Carbapenemase

Die Carbapenemase sind eine Gruppe von β-Laktamasen, die in der Lage sind, Carbapeneme, eine Klasse der Antibiotika, zu hydrolysieren und somit unwirksam zu machen. Diese Enzyme stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Behandlung von Infektionen mit multiresistenten Erregern dar. Strukturelle Eigenschaften Der Grundkörper der Carbapenemase besteht aus einem β-Laktamring, der mit einem fünfgliedrigen Ring verbunden ist. Im Gegensatz zu Penicillinen […]

Erhöhung der Ausdauer durch wissenschaftlichen Ansatz

Quelle: „Methoden zur Untersuchung und pharmakologischen Korrektur der körperlichen Leistungsfähigkeit des Menschen“. Herausgegeben von Akademiemitglied I.B. Ushakov, Verlag: Medizin, 2007. Erfahrungen mit Pharmaka zur Steigerung der körperlichen Ausdauer des Menschen Anwendung von Pharmaka zur Steigerung der Effektivität des Trainings 86 gesunde Freiwillige im Alter von 24 bis 32 Jahren wurden in 6 Gruppen eingeteilt und erhielten über 21 Tage unterschiedliche […]

Der Calciumstoffwechsel

Calcium ist der Hauptextrazellulärkation und spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Körper. Mehr als 99% des Calciums im Körper befinden sich in den Knochen in Form von Hydroxylapatit-Kristallen. Nur geringe Mengen liegen als ionisiertes Calcium in Körperflüssigkeiten und Zellen vor, wo es an vielen lebenswichtigen Prozessen beteiligt ist, wie der Nerven- und Muskelaktivität, der Blutgerinnung und der Signaltransduktion. Der Calciumspiegel […]

Kardiologische Untersuchung von Sportlern

Inhalt: Erweiterte kardiologische Untersuchung 1.1. Herzanpassung an körperliche Belastungen 1.1.1. Literaturverzeichnis Interpretation kardiologischer Parameter bei Sportlern 2.1. Grundsätze der Analyse und Bewertung grundlegender hämodynamischer Parameter bei Sportlern 2.1.1. Herzfrequenz 2.1.2. Blutdruck 2.1.2.1. Gesetzmäßige Änderungen des Blutdrucks im Tagesverlauf 2.1.2.2. Grundsätze zur Bewertung einzelner Ergebnisse des 24-Stunden-Blutdruckmonitorings bei Kindern und Jugendlichen 2.1.2.3. Änderungen der zirkadianen Blutdruckrhythmen bei Kindern und Jugendlichen mit […]