Kallanethik – eine Methode zur Körperformung

Kallanethik ist ein Komplex statischer Übungen, mit denen alle Muskelgruppen effektiv gestreckt und zusammengezogen werden können. Der Name leitet sich von der Entwicklerin Callan Pinkney ab. Durch das Übungssystem werden die tiefen Muskelgruppen aktiviert, was zu schnellen Ergebnissen führt. Entstehungsgeschichte Callan Pinkney entwickelte die Kallanethik Anfang der 1960er Jahre, nachdem sie nach elf Jahren Weltreise nach New York zurückgekehrt war. […]

Carbapenemase

Die Carbapenemase sind eine Gruppe von β-Laktamasen, die in der Lage sind, Carbapeneme, eine Klasse der Antibiotika, zu hydrolysieren und somit unwirksam zu machen. Diese Enzyme stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Behandlung von Infektionen mit multiresistenten Erregern dar. Strukturelle Eigenschaften Der Grundkörper der Carbapenemase besteht aus einem β-Laktamring, der mit einem fünfgliedrigen Ring verbunden ist. Im Gegensatz zu Penicillinen […]

Erhöhung der Ausdauer durch wissenschaftlichen Ansatz

Quelle: „Methoden zur Untersuchung und pharmakologischen Korrektur der körperlichen Leistungsfähigkeit des Menschen“. Herausgegeben von Akademiemitglied I.B. Ushakov, Verlag: Medizin, 2007. Erfahrungen mit Pharmaka zur Steigerung der körperlichen Ausdauer des Menschen Anwendung von Pharmaka zur Steigerung der Effektivität des Trainings 86 gesunde Freiwillige im Alter von 24 bis 32 Jahren wurden in 6 Gruppen eingeteilt und erhielten über 21 Tage unterschiedliche […]

Der Calciumstoffwechsel

Calcium ist der Hauptextrazellulärkation und spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Körper. Mehr als 99% des Calciums im Körper befinden sich in den Knochen in Form von Hydroxylapatit-Kristallen. Nur geringe Mengen liegen als ionisiertes Calcium in Körperflüssigkeiten und Zellen vor, wo es an vielen lebenswichtigen Prozessen beteiligt ist, wie der Nerven- und Muskelaktivität, der Blutgerinnung und der Signaltransduktion. Der Calciumspiegel […]

Kardiologische Untersuchung von Sportlern

Inhalt: Erweiterte kardiologische Untersuchung 1.1. Herzanpassung an körperliche Belastungen 1.1.1. Literaturverzeichnis Interpretation kardiologischer Parameter bei Sportlern 2.1. Grundsätze der Analyse und Bewertung grundlegender hämodynamischer Parameter bei Sportlern 2.1.1. Herzfrequenz 2.1.2. Blutdruck 2.1.2.1. Gesetzmäßige Änderungen des Blutdrucks im Tagesverlauf 2.1.2.2. Grundsätze zur Bewertung einzelner Ergebnisse des 24-Stunden-Blutdruckmonitorings bei Kindern und Jugendlichen 2.1.2.3. Änderungen der zirkadianen Blutdruckrhythmen bei Kindern und Jugendlichen mit […]

Wie man Muskelmasse aufbauen kann – Geheimnisse der Profis

Viele Hobbysportler und sogar einige Bodybuildingpraktizierenden denken, dass Profis mit ihrer riesigen Muskelmasse nur dank Steroiden und anderer „Chemie“ solche Ergebnisse erzielen können. Tatsache ist, dass im modernen Profisport der Einsatz solcher Substanzen weit verbreitet ist, besonders im Bodybuilding. Allerdings ist es nicht so, dass allein der Gebrauch von „Chemie“ ausreicht, um einen gigantischen Körperbau aufzubauen. Es müssen noch einige […]

Kalkium D3 Nycomed

(CALCIUM-D3 NYCOMED) COLECALCIFEROL, CALCIUM CARBONATE Zusammensetzung und Darreichungsform Kautabletten mit Orangengeschmack, in Packungen à 20, 50 und 100 Stück. Eine Tablette enthält: Cholecalciferol – 200 IE, Calciumcarbonat – 1,25 g, entsprechend 500 mg Calcium. Pharmakologische Wirkung Kombinationspräparat zur Regulierung des Calcium- und Phosphatstoffwechsels. Ersetzt Calcium- und Vitamin-D3-Mangel im Körper. Empfehlungen für den Sportgebrauch Therapeutisch-präventives Mittel bei Calcium- und Vitamin-D3-Mangelzuständen, die […]

Kardionat (Cardionate) Meldonium

Zusammensetzung und Darreichungsform Kapseln mit 250 mg oder 500 mg Meldoniumdihydrat (Trimethylhydraziniumproponat-Dihydrat); Hilfsstoffe: Kartoffelstärke, kolloidales Siliciumdioxid (Aerosil), Calciumstearat. Injektionslösung 100 mg in 1 ml, in Ampullen zu 5 ml. Pharmakologische Eigenschaften Pharmakodynamik Synthetisches Analogon zu Gamma-Butyrobetain, hemmt die Gamma-Butyrobetainhydroxylase, reduziert die Carnitinsynthese und den Transport langkettiger Fettsäuren durch Zellmembranen, verhindert die Anreicherung von aktivierten, unoxidierten Fettsäure-Derivaten (Acylcarnitin und Acyl-CoA) in […]

Richtige Flüssigkeitsaufnahme beim Laufsport

Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist für Läufer von entscheidender Bedeutung. Wenn der Flüssigkeitshaushalt nicht ausgeglichen ist, kann dies gravierende Folgen haben. Nicht nur die Leistungsfähigkeit nimmt ab, sondern auch die Thermoregulation des Körpers wird beeinträchtigt. Wie viel sollte man trinken? Der Flüssigkeitsbedarf ist von Individuum zu Individuum sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab: Körpergröße und -gewicht Trainingszustand Umgebungsbedingungen wie […]

Durchbrechen Sie Ihre Grenzen – Wie Sie Ihre Trainings verbessern und aus der Stagnation kommen

Der Autor: Dmitri Murzin Quelle: „Definierte Muskulatur in 3 Monaten“, Verlag Eksmo, 2012 Inhalt: Splitting – die Aufteilung des Körpers in Trainingseinheiten Sprengen Sie Ihre Mauer! Die Geschichte unserer Art Verweigerung Erholungspause Cheaten Ballistische Bewegungen Teilwiederholungen Spitzenkontraktionen Supersätze Variabilität Isolierung Vorzeitige Ermüdung Entkleiden Bekleiden Isometrie Fixierung Eklektik Bärengeschichten Weitere Lektüre Splitting – die Aufteilung des Körpers in Trainingseinheiten Der Splitting-Ansatz […]