Clenbuterol Erfahrungen – SportWiki Enzyklopädie

Frage: Wie viel kann man in 2 Wochen bei Anwendung von Clenbuterol und Training abnehmen? Antwort: Zwischen 0 und 5 kg pro Kur. Alles hängt davon ab, ob man die kalorienarme Diät richtig einhält. Clenbuterol wird in erster Linie verwendet, um die Muskeln zu erhalten und eine Definition zu erreichen, nicht nur als Fettverbrenner. Daher, wenn Sie Ihre bisherige Ernährung […]

Hautinfektionen – Behandlung

Infektionen der Haut lassen sich in bakterielle, virale, pilzbedingte und parasitäre Infektionen unterteilen. Zu den bakteriellen Infektionen gehören Follikulitis, Impetigo, Pyodermie, Erysipel, Phlegmone und nekrotisierende Fasziitis. Auch Bakterien können eine Verschlimmerung von Akne und Neurodermitis verursachen. Bakterielle Infektionen Systemic antimikrobielle Mittel wie Tetracycline, Doxycycline, Minocycline, Erythromycin, Trimethoprim/Sulfamethoxazol und Clindamycin werden üblicherweise verschrieben. Topische antimikrobielle Therapie wird hauptsächlich bei Akne und […]

Was ist Karsil?

Karsil ist ein pflanzliches Präparat, dessen Hauptwirkstoff Silymarin ist. Es wird zur Behandlung von Lebererkrankungen und als Unterstützung beim Muskelaufbau eingesetzt. Zusammensetzung und Darreichungsform Der Wirkstoff in Karsil ist Silymarin. Das Präparat wird in Form von Dragees mit 60 oder 80 Stück pro Packung verkauft. Pharmakologische Wirkung Karsil ist ein pflanzliches Präparat, das die Zellmembran stabilisiert und geschädigte Leberzellen regeneriert. […]

Sauerstoffschuld

Unter Sauerstoffschuld versteht man den zusätzlichen Sauerstoffbedarf, der nach einer körperlichen Belastung gedeckt werden muss. Zu Beginn einer Belastung kann die Sauerstoffaufnahme durch die Muskulatur die Energieanforderungen nicht sofort decken, daher wird anfangs zusätzlich Energie durch anaerobe Prozesse bereitgestellt. Nach Beendigung der Belastung muss der daraus resultierende Sauerstoffmangel wieder ausgeglichen werden. Bestimmung der maximalen Sauerstoffschuld Die maximale Sauerstoffschuld kann auf […]

Der Zellzyklus

Funktion der Zelle und Zellvielfalt Zu jeder Zeit erfüllt die Mehrheit der Körperzellen die Funktion des Gewebes oder Organs, zu dem sie gehören. Sie können beispielsweise an einem Stoffwechselprozess beteiligt sein oder Hormone und Enzyme für das Verdauungssystem produzieren. Sobald sie jedoch ein Wachstumssignal erhalten, beginnen sie sich zu teilen. Beschädigte Zellen können durch eine Gruppe gesunder Zellen ersetzt werden. […]

Kokain

Kokain ist ein eher kontrovers diskutiertes Thema, da es als stark abhängig machende Substanz gilt. Es wird aus den Blättern des Kokastrauchs gewonnen und stellt ein lokales Anästhetikum dar. Kokain blockiert die Weiterleitung von Nervenimpulsen und hat eine gefäßverengende Wirkung, indem es die Wiederaufnahme von Noradrenalin hemmt. Aufgrund seiner hohen Toxizität und Suchtgefahr wird Kokain heutzutage nur noch sehr begrenzt […]

Cartilag Vitrum – Sportliche Arthrosehilfe

Zusammensetzung und Darreichungsform Eine Filmtablette enthält 750 mg Chondroitinsulfat. Die Tabletten sind in Flaschen zu 30 oder 60 Stück erhältlich. Pharmakologische Wirkung Chondrostimulierende, regenerierende, entzündungshemmende Wirkung. Fördert die Biosynthese von Glukosaminoglykanen. Verlangsamt den Knochenabbau und vermindert den Kalziumverlust. Verbessert den Kalzium-Phosphor-Stoffwechsel und bremst degenerative Prozesse im Knorpelgewebe, unterstützt die Regeneration der Gelenkoberflächen, der Gelenkkapsel und erhöht die Produktion der Gelenkflüssigkeit. […]

Sauerstoffäquivalent der Arbeit

Wichtig für die Erbringung von Ausdauerbelastungen ist der Indikator der Effizienz des aeroben Energieversorgungsprozesses (Mischenko V. S., 1990; Levushkin, 2001). Die metabolische Effizienz des aeroben Prozesses zeigt, welcher Teil der bei körperlicher Belastung freiwerdenden Energie in den hochenergetischen ATP-Bindungen fixiert wird. Dieser Indikator ist ähnlich wie der Wirkungsgrad. Der Indikator der Effizienz des aeroben Energieversorgungsprozesses kann sich im Laufe der […]

Clindamycin – ein wichtiges Antibiotikum

Clindamycin ist ein Antibiotikum, das zur Gruppe der Lincosamide gehört. Es wurde erstmals in den 1960er Jahren entwickelt und hat seitdem eine wichtige Rolle in der Behandlung verschiedener Infektionen gespielt. Chemische Eigenschaften Die Molekülstruktur von Clindamycin besteht aus einem Aminosäurerest, der mit einem schwefel-haltigen Derivat einer Octose verbunden ist. Strukturell ähnelt Clindamycin dem Lincomycin, einem verwandten Antibiotikum. Wirkungsmechanismus Wie Chloramphenicol […]

Kokain im Sport

Der Konsum von Kokain im Sport ist ein ernsthaftes Problem. Kokain ist ein leistungssteigerndes Mittel, das Athleten häufig verwenden, um ihre Ausdauer und Konzentration zu verbessern. Allerdings ist Kokain in vielen Sportarten verboten und kann zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen. Kokain wirkt stimulierend und kann die Leistungsfähigkeit kurzfristig steigern, indem es die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöht. Langfristig kann der Missbrauch […]