Acetylcarnitin, auch als Carnicethin bekannt, ist ein natürlich vorkommendes, biologisch aktives Molekül, das in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers, einschließlich des Gehirns, zu finden ist. Es spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Zusammensetzung und Darreichungsform Acetylcarnitin-Hydrochlorid (Carnicethin) ist die aktive Substanz, die in Kapseln mit 0,295 g pro Kapsel (entsprechend […]
Acetylcarnitin: Der Muskelbooster für Körper und Geist
Kinesiotherapie im Sport
Die Kinesiotherapie im Sport unterscheidet sich in Inhalt und Auswahl der Mittel erheblich von der klinischen Rehabilitation und weist einige Besonderheiten auf. Neben der wiedererlangten Fähigkeit, berufliche und häusliche Aufgaben zu erfüllen, muss ein Sportler nach Anwendung verschiedener Kinesiotherapie-Methoden in der Lage sein, große körperliche Belastungen in seiner Sportart zu ertragen, die enorme Anforderungen an den Funktionszustand verschiedener Körpersysteme, insbesondere […]
Klenbuterol und Yohimbin – Eine effektive Fettverbrenner-Kombination
Klenbuterol und Yohimbin – eine leistungssteigernde und fettreduzierende Synergie. Sowohl Sportler als auch Fitness-Enthusiasten ohne Wettkampfambitionen stehen oft vor der Herausforderung, lästige Fettpolster loszuwerden. Diät und Ausdauertraining sind bewährte Methoden, aber manchmal reicht das nicht aus, um die ersehnten Sixpack-Konturen zu erreichen. Ephedrin-Verbot und die Suche nach Alternativen Lange Zeit boten ephedrinhaltige Fatburner eine einfache Lösung. Nach dem gesetzlichen Verbot […]
Das Buch der russischen Rekorde
Das Buch der russischen Rekorde ist ein Projekt mit dem Ziel, eine vollständige Informationsbank russischer Rekorde zu schaffen. Der größte Teil des Buches ist Rekorden in den Kategorien Sport, Architektur, Mensch und Geographie gewidmet. Nur Rekorde, die von Bürgern Russlands aufgestellt wurden, können in das Buch aufgenommen werden. Inhalt Der Großteil des Buches widmet sich Rekorden in den Kategorien: Sport […]
Carnosin
Carnosin (Carnosin oder beta-Alanyl-L-Histidin) – ein Dipeptid, das sich aus beta-Alanin und Histidin zusammensetzt. Die höchste Konzentration von Carnosin ist im Skelettmuskel zu finden, es kann aber auch im Gehirn und im Herzmuskel nachgewiesen werden. Carnosin wurde erstmals 1903 vom russischen Biochemiker Wladimir Sergejewitsch Gulevitsch im Muskelextrakt entdeckt. Biologische Effekte von Carnosin Carnosin steigert die Ausdauer durch eine Erhöhung des […]
Kinematisches Paar
Quelle: „Sportliche Enzyklopädie der Lebenssysteme“. Herausgeber: A.D. Zhukov. Veröffentlicht von: Unesco, 2011. Ein kinematisches Paar (k.p.) ist das einfachste strukturelle Element des Bewegungsapparats des Menschen, in dem eine relative Bewegung stattfindet. Es besteht aus zwei Gliedern (Unterarm-Oberarm, Oberschenkel-Unterschenkel usw.) oder zwei als Ganzes fixierten Gliederkomplexen (Arm-Rumpf, Rumpf-Beine), die ein gemeinsames Gelenk haben. Siehe auch: Bewegungsapparat des Sportlers Kinematische Kette Bewegungsreflexe […]
Klenbuterol + Yohimbin – Eine effektive Fettverbrennung-Kombination
Wie üblicherweise stellt sich vor dem Frühlingsbeginn, sowohl für wettkampferprobte Athleten als auch für ambitionslose Hobbysportler, dieselbe Frage: Wie lässt sich das unerwünschte Körperfett am schnellsten loswerden? Zwar sind Diät und Ausdauertraining nach wie vor unerlässlich, aber der Wunsch, den Weg zu den ersehnten Sixpack-Bauchmuskeln schneller zu beschreiten, ist groß. Die Antwort liegt in der Synergie zwischen Klenbuterol und Yohimbin. […]
Hautkrankheiten bei Sportlern
Infektiöse Erkrankungen Pilzinfektionen Sportler sind häufig von Pilzinfektionen an Füßen und Hautfalten betroffen, da die ständige körperliche Belastung dort Wärme und Feuchtigkeit begünstigt. Typische Symptome sind Juckreiz und rote Flecken mit erhabenen, wachsenden Rändern. Seltener können Schuppung, Rissbildung oder sogar Blasen und Pusteln auftreten, je nach Lokalisation der Läsionen. Für die Diagnose und Behandlung reicht oft eine Untersuchung aus, bei […]
Carotinoide
Es sind mehr als 600 natürliche Carotinoide bekannt. Mit der Nahrung werden üblicherweise 40 davon aufgenommen, und im menschlichen Serum können 6 davon nachgewiesen werden. Solche Carotinoide wie β-Carotin, α-Carotin und Cryptoxanthin können zu Vitamin A umgewandelt werden, Lutein und Lycopin jedoch nicht. Im Gegensatz zu Retinol, das im Gastrointestinaltrakt gut resorbiert wird, werden β-Carotin und andere Carotinoide der Nahrung […]
Kinematische Kette
Eine kinematische Kette ist eine aufeinanderfolgende Verbindung mehrerer relativ beweglicher kinematischer Paare (Arm, Bein oder der ganze Körper des Sportlers). In Abhängigkeit von den auf den Körper auferlegten Bindungen unterscheidet man drei Hauptarten der kinematischen Kette, die für das Verständnis der Technik der Sportbewegung wichtig sind. Offene oder nicht geschlossene kinematische Kette Aus Sichtweise der Bewegungssteuerung ist der Fall der […]