Ricinusöl ist ein pflanzliches Mittel. Es hat eine stark abführende Wirkung. Im alkalischen Milieu des Zwölffingerdarms bildet sich in Gegenwart von Galle unter dem Einfluss der Lipase aus dem Öl Rizinolsäure, die die Rezeptoren im gesamten Darm reizt, den Elektrolyttransport stört und die Wasserrückhaltung beeinträchtigt. Das verbleibende Öl erleichtert die Fortbewegung der Stuhlmassen durch den Dickdarm. Die Abführwirkung tritt nach […]
Ricinusöl (Castor Oil)
Säure-Basen-Haushalt
Der Säure-Basen-Haushalt ist ein wichtiges Gleichgewichtssystem im Körper, das den pH-Wert des Bluts und anderer Körperflüssigkeiten regelt. Dieser pH-Wert muss in einem engen Bereich gehalten werden, da große Abweichungen schwerwiegende Folgen für den Stoffwechsel, die Membranpermeabilität und die Elektrolytverteilung haben können. pH-Wert, pH-Puffer und Säure-Basen-Gleichgewicht Der pH-Wert gibt die Aktivität der Wasserstoffionen (H+) in einer Lösung an. Bei gesunden Menschen […]
Klinische Diätetik
Ernährung gesunder Menschen. Nährstoffbedarf des Körpers Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren zur Aufrechterhaltung des Lebens. Bekanntermaßen gibt es ohne Ernährung kein Leben, genauso wie es ohne Bewegung und Energie kein Leben gibt. Die Ernährung ist ein äußerst komplexer Prozess der Umwandlung von Nahrung im Körper. Auf Ebene des Verdauungstrakts interagiert der Körper mit der Nahrung, zerlegt (Dissimilation) diese in […]
Cocarboxylase
Zusammensetzung und Darreichungsform Lyophilisierter Thiamin-Kofaktor zur Herstellung einer Injektionslösung, 50 mg. 5 Ampullen im Set mit Lösungsmittel. Pharmakologische Wirkung Kofaktor, der im Körper aus Thiamin entsteht. Übt eine regulierende Wirkung auf bestimmte Körperfunktionen aus, vor allem auf den Stoffwechsel. Beteiligt sich am Stoffwechsel als Coenzym; spielt eine besonders wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel, insbesondere bei der oxidativen Decarboxylierung von Ketosäuren (Brenztraubensäure, […]
Inlineskaten – Überblick
Inlineskaten wurde von den Brüdern Scott und Brennan Olson aus Minnesota als Trainingsoption für Skifahrer und Eishockeyspieler außerhalb der Saison entwickelt. Auf Hügeln ähnelt die Physik sehr dem Skifahren, sodass Skiläufer spezielle Stöcke mit Gummispitzen verwenden. Auf ebener Fläche wird die Physik des Eishockeylaufens sehr genau nachgeahmt, was sogar dazu führen kann, dass man mitten im Sommer friert. Von Beginn […]
Säuren, Basen und Wasserstoffionen (Biochemie)
In der Biochemie spielen Säuren, Basen und Wasserstoffionen eine zentrale Rolle. Säuren sind Verbindungen, die Protonen (H⁺-Ionen) abgeben können, während Basen Protonen aufnehmen können. Der pH-Wert ist ein Maß für die Konzentration der Wasserstoffionen in einer Lösung und reicht von 0 (sehr sauer) bis 14 (sehr basisch), wobei 7 den neutralen Bereich markiert. Wichtige Säuren und Basen Zu den wichtigsten […]
Klinische Pharmakokinetik
Die Aufrechterhaltung einer bestimmten Arzneimittelkonzentration im Zielgewebe ist eine Voraussetzung für die Behandlungseffizienz. Neben der Dosis hängt diese Konzentration von pharmakokinetischen Gesetzmäßigkeiten ab – dem Ausmaß und der Geschwindigkeit der Resorption, den Verteilungseigenschaften (die hauptsächlich durch die Bindung an Plasma- und Gewebeproteine bestimmt werden), den Stoffwechselwegen und der Ausscheidung. Diesen Gesetzmäßigkeiten ist das vorliegende Kapitel gewidmet. Die klinische Pharmakokinetik basiert […]
Kokos – ein vielseitiges Superfood für Sportler
Kokos (Cocos nucifera) ist eine weithin bekannte Frucht, die vor allem in den Philippinen, Polynesien und Malaysia als Grundnahrungsmittel dient. Der Kokosnussbaum liefert nicht nur die Kokosschale, sondern auch Kokoswasser, Kokosmilch und Kokosöl – Zutaten, die immer beliebter werden und in der Nahrungsergänzung für Sportler eingesetzt werden. Vorteile für Sportler Kokosprodukte gelten als hervorragende Flüssigkeitslieferanten, die Dehydrierung vorbeugen und den […]
Katecholamine – Ein Überblick
Katecholamine sind chemische Verbindungen, die eine wichtige Rolle in der Regulation vieler physiologischer Funktionen spielen. Sie werden von sympathischen Nerven und den Nebennieren freigesetzt und sind an der Stressreaktion des Körpers beteiligt. Endogene Katecholamine und adrenerge Mittel Noradrenalin ist der Hauptneurotransmitter des sympathischen Nervensystems, während Adrenalin das Haupthormon des Nebennierenmarks ist. Beide Substanzen haben ähnliche Wirkungen auf den Körper, wie […]
Handgelenktrainer: Die Kraft in den Fingerspitzen
Handgelenktrainer aus Gummiringen waren ein unverzichtbares Accessoire für den sowjetischen Sportler. Sie wurden ständig mitgeführt von all jenen, die einen kräftigen Griff anstreben wollten. Ringkampftrainer empfahlen ihren Schülern, die Ringe täglich 100, 500 oder sogar 1000 Mal zusammenzudrücken. Man ging davon aus, dass dies die beste Übung für das Training der Griffkraft sei. Im Laufe der Zeit begannen jedoch Trainer […]