Die Aufrechterhaltung einer bestimmten Arzneimittelkonzentration im Zielgewebe ist eine Voraussetzung für die Behandlungseffizienz. Neben der Dosis hängt diese Konzentration von pharmakokinetischen Gesetzmäßigkeiten ab – dem Ausmaß und der Geschwindigkeit der Resorption, den Verteilungseigenschaften (die hauptsächlich durch die Bindung an Plasma- und Gewebeproteine bestimmt werden), den Stoffwechselwegen und der Ausscheidung. Diesen Gesetzmäßigkeiten ist das vorliegende Kapitel gewidmet. Die klinische Pharmakokinetik basiert […]
Klinische Pharmakokinetik
Kokos – ein vielseitiges Superfood für Sportler
Kokos (Cocos nucifera) ist eine weithin bekannte Frucht, die vor allem in den Philippinen, Polynesien und Malaysia als Grundnahrungsmittel dient. Der Kokosnussbaum liefert nicht nur die Kokosschale, sondern auch Kokoswasser, Kokosmilch und Kokosöl – Zutaten, die immer beliebter werden und in der Nahrungsergänzung für Sportler eingesetzt werden. Vorteile für Sportler Kokosprodukte gelten als hervorragende Flüssigkeitslieferanten, die Dehydrierung vorbeugen und den […]
Katecholamine – Ein Überblick
Katecholamine sind chemische Verbindungen, die eine wichtige Rolle in der Regulation vieler physiologischer Funktionen spielen. Sie werden von sympathischen Nerven und den Nebennieren freigesetzt und sind an der Stressreaktion des Körpers beteiligt. Endogene Katecholamine und adrenerge Mittel Noradrenalin ist der Hauptneurotransmitter des sympathischen Nervensystems, während Adrenalin das Haupthormon des Nebennierenmarks ist. Beide Substanzen haben ähnliche Wirkungen auf den Körper, wie […]
Handgelenktrainer: Die Kraft in den Fingerspitzen
Handgelenktrainer aus Gummiringen waren ein unverzichtbares Accessoire für den sowjetischen Sportler. Sie wurden ständig mitgeführt von all jenen, die einen kräftigen Griff anstreben wollten. Ringkampftrainer empfahlen ihren Schülern, die Ringe täglich 100, 500 oder sogar 1000 Mal zusammenzudrücken. Man ging davon aus, dass dies die beste Übung für das Training der Griffkraft sei. Im Laufe der Zeit begannen jedoch Trainer […]
Keilförmige Osteochondropathien der Gelenkflächen
Die Krankheit (fragmentierender Osteochondrose, Koenig-Krankheit) wurde erstmals 1726 von Monro und 1888 von Koenig beschrieben. Laut Angaben des Zentralen Forschungsinstituts für Traumatologie und Orthopädie beträgt die Häufigkeit unter orthopädischen Patienten 0,8% und bei Patienten mit Kniegelenkerkrankungen 2%. Sie tritt im Alter von 11-60 Jahren auf, wird jedoch hauptsächlich bei Jugendlichen und Männern im Alter von 15-30 Jahren beobachtet. In 90-93% […]
Kokoswaaser – Ein erfrischendes Sportgetränk
In den letzten Jahren wächst das Interesse an Kokoswasser (Kokoskokosmilch-Lösung) als Durstlöscher und Regenerationsgetränk nach dem Sport. Insbesondere in Großbritannien gab es von 2014 bis 2016 einen regelrechten Hype um die Verwendung von Kokoskokosmilch in Fitnessprogrammen. Obwohl der Anteil verschiedener flüssiger Lebensmittelprodukte mit Kokoskokosmilch auf dem europäischen Markt weniger als 1% des Gesamtgetränkemarktes ausmacht, sind ihre Verkäufe in den letzten […]
Eiserne Muskeln aufbauen (Kochetkov)
Geschichtlicher Hintergrund: Athleten der Antike Athletik in Russland Entstehung des Bodybuildings Modernes Bodybuilding Training: Brustmuskeln aufbauen Armmuskeln aufbauen Training der Bauchmuskeln Training der Beinmuskeln Übungen für die Rückenmuskulatur Ganzheitliches Rumpftraining Bizepstraining und -übungen Trizepstraining und -übungen Übungen für die Schultermuskulatur Bein- und Wadenübungen Übungen für die Nackenmuskulatur Erwärmung im Bodybuilding Methoden zur Kraftentwicklung: Bedingungen für Muskelverstärkung Trainingsgewicht Wie man ein […]
Кламин: Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Jod und anderen Inhaltsstoffen
Klamín ist ein Nahrungsergänzungsmittel (NEM), das in Russland beworben wird. Es enthält einen Konzentrat aus natürlichen Komponenten, die aus der Lipidenfraktion von Seetang und mikrokristalliner Cellulose (einem Lebensmittelabsorptionsmittel) gewonnen werden. Laut Angaben wird Klamín für folgende Zwecke empfohlen: Zur allgemeinen Stärkung der Gesundheit Als zusätzliche Jodquelle Zur Vorbeugung von Grippe, akuten Atemwegserkrankungen und Tuberkulose Bei Mangel an Meeresfrüchten in der […]
Klinistische Probe
Technik zur Durchführung der Klinistikprobe Die Probe wird in folgender Reihenfolge durchgeführt: 5 Minuten ruhiges Stehen, Messung der Herzfrequenz, langsamer Übergang in Rückenlage, erneute Messung der Herzfrequenz und schließlich nach 3 Minuten Ruhe eine letzte Messung der Herzfrequenz. Eine normale Reaktion ist ein Abfall der Herzfrequenz um 8-14 Schläge direkt nach dem Übergang in Rückenlage und ein weiterer Abfall um […]
Wie man den Testosteronspiegel anhebt
Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht jedes Krafttraining den Testosteronspiegel erhöht. Extreme Kraftbelastungen, wie der Versuch, Rekorde aufzustellen, stimulieren eher die Ausschüttung von Wachstumshormonen, was zu einer Verdickung der Knochen und einer allgemeinen Stärkung des Skeletts führt. Nach solchen Trainings verspürt man oft einen enormen Appetit, was ein sicheres Anzeichen für einen Insulinausstoß ist. Statt Männlichkeit verleiht einem dieses […]