Laut den Empfehlungen des erfahrenen Gewichthebersund Trainingsplanerexperten Christian Thibaudeau sollte man zwischen 6 und 16 Arbeitssätze pro Muskelgruppe durchführen. Die meisten Menschen machen gute Fortschritte mit 9-12 Sätzen. Wenn man so viele Sätze macht, aber die Muskeln den nötigen Reiz nicht erhalten, muss man seine Leistung im Fitnessstudio steigern und härter trainieren. Einige Menschen sind in der Lage, mehr als […]
Die Anzahl der Sätze pro Muskelgruppe
Kontrolle der Hormonsekretion
Das endokrine System hat eine hierarchische Organisation. Die Hypothalamuszelien sezernieren beispielsweise das Thyreotropin-Releasing-Hormon (TRH), das die Synthese des thyreotropen Hormons (TSH) in der Hypophysenvorderlappen stimuliert. TSH wiederum beeinflusst die Schilddrüsenzellen, die daraufhin die Schilddrüsenhormone T4 und T3 vermehrt produzieren und ausschütten. Die Schilddrüsenhormone zirkulieren im Blutkreislauf gebunden an spezifische Proteine und beeinflussen durch Interaktion mit intrazellulären Rezeptoren den Stoffwechsel in […]
Anatomie der kurzen Abduktormuskulatur des Daumens
Die kurze Abduktormuskulatur des Daumens, auch bekannt als der Musculus abductor pollicis brevis (APB), ist ein wichtiger Muskel in der Handfläche. Dieser Muskel ist für die Bewegung des Daumens nach außen, weg vom Körper, verantwortlich. Er entspringt am Erbsenbein und Kahnbein und setzt am Grundglied des Daumens an. Funktion und Bedeutung Der APB spielt eine entscheidende Rolle bei der Feinmotorik […]
Koffeinbenzoat-Natrium (Tabletten)
Registrierungsnummer: LS-001544 Handelsname: Koffein-Benzoat-Natrium Internationaler Freinname oder Gruppierungsname: Koffein Darreichungsform: Tabletten Pharmakotherapeutische Gruppe: Psychostimulans Zusammensetzung Wirkstoff: Koffein-Benzoat-Natrium – 100 mg Hilfsstoffe: Kartoffelstärke – 15,77 mg, Calciumstearat – 0,23 mg Pharmakokinetik Bei oraler Anwendung gute Resorption, maximale Plasmakonzentration nach 50-75 Minuten, Eliminationshalbwertszeit 3,9 – 5,3 Stunden. Über 90% des Koffein-Benzoat-Natriums werden in der Leber metabolisiert, bei Kindern unter 1 Jahr bis […]
Anzahl der Übungen pro Muskelgruppe
Hauptfaktor für die Entwicklung eines effektiven Trainingsplans ist die richtige Auswahl der Übungen. Dies gilt sowohl für Trainingsprogramme zum Muskelaufbau als auch für Abnehmprogramme. Es ist nicht einfach, die optimale Anzahl an Übungen pro Training für eine bestimmte Person zu bestimmen, da ihre Zahl von vielen individuellen Faktoren abhängt und sich auch von Trainingseinheit zu Trainingseinheit ändern kann. Manche Trainer […]
Sportkonflikte: Eine kritische Analyse
Sport ist eine Sphäre, in der Konkurrenz, Emotion und Ehrgeiz sich vermischen. Daher ist es nicht überraschend, dass Konflikte in diesem Umfeld häufig auftreten. Diese Konflikte können verschiedene Formen annehmen und verschiedene Ebenen betreffen – von individuellen Auseinandersetzungen zwischen Athleten bis hin zu institutionellen Auseinandersetzungen auf Verbandsebene. Individuelle Konflikte im Sport Auf der individuellen Ebene können Konflikte zwischen Sportlern entstehen, […]
Kurze gerade Schläge im Boxen
Kurze gerade Schläge werden ausschließlich aus der Nahkampfdistanz in Serien und seltener als Einzelschläge eingesetzt. Erstmals wurde dieser Schlag von E. I. Ogurenkow (1969) beschrieben. Er ist technisch ziemlich komplex in der Ausführung und erfordert eine entsprechende körperliche und psychische Vorbereitung. Er wird hauptsächlich von Nahkampfspezialisten eingesetzt, hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften und einen hohen Grad an Variabilität. Er kann […]
Koffein im Sport
Koffein ist ein weit verbreitetes Stimulans im Sport, besonders bei Langstreckenläufern und Radfahrern. Einige Sportler wurden sogar wegen Überschreitung der Koffeingrenzwerte disqualifiziert, z.B. 1988 der australische Fünfkämpfer A. Watson und der amerikanische Radfahrer S. Hegg. Seit 2008 hat die WADA Koffein jedoch von der Liste der verbotenen Substanzen und Methoden gestrichen. Leistungssteigerung durch Koffein Studien haben gezeigt, dass Koffein die […]
Undenaturiertes Kollagen Typ II – eine Hilfe für gesunde Gelenke
Einleitung Starke körperliche Belastungen können zu lokalisierten Schmerzen und Steifigkeit in den Kniegelenken führen, die typisch für entzündliche Gelenkerkrankungen sind. Studien haben gezeigt, dass intensive Laufbelastungen bei Hunden zu erheblichen Verlusten von Gelenkknorpel und Glykosaminoglykanen führen können. Diese Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass körperliche Aktivität ähnliche physiologische Prozesse auslösen kann wie Arthrose. In-vitro-Studien haben bewiesen, dass viele der Zytokine, die […]
Molkenprotein-Konzentrat
Molkenprotein-Konzentrat ist die profitabelste und verbreitetste Form von Molkenprotein. Es gilt als das beliebteste Nahrungsergänzungsmittel im Sport und wird im Bodybuilding zum Muskelaufbau, zur Gewichtsreduzierung und für den Erhalt der körperlichen Fitness eingesetzt. Es wird aus der Molke gewonnen, die bei der Herstellung von Käse, Quark oder Kasein aus Milch übrig bleibt. Molkenprotein gibt es in drei Hauptformen: Molkenproteinisolat (WPI), […]