Nichtlineare Pharmakokinetik (bei der Clearance, Verteilungsvolumen und Halbwertszeit von der Dosis oder Konzentration des Arzneimittels abhängen) ist in der Regel durch die Sättigung von Bindungsstellen an Proteinen, die Sättigung der leberstoffwechselnden Enzymsysteme, die für den Metabolismus des Arzneimittels verantwortlich sind, oder die Sättigung aktiver Transportssysteme in den Nieren bedingt. Sättigung der Bindungsstellen an Proteinen Mit zunehmendem molaren Konzentrationsanstieg des Arzneimittels […]
Nichtlineare Pharmakokinetik
Steroidkurse mit geringer androgener Aktivität
Es ist bekannt, dass alle anabolen Steroide sowohl eine androgene als auch eine anabole Aktivität aufweisen. Diese Unterscheidung ist jedoch sehr bedingt, da diese Aktivitäten über Androgenrezeptoren in verschiedenen Geweben vermittelt werden. Im Bodybuilding stehen die anabolen Ziele im Vordergrund, während die meisten androgenen Effekte Nebenwirkungen sind. Zu den Hauptnebenwirkungen gehören Akne, Haarausfall und Prostatahypertrophie. Bei den meisten gesunden Athleten […]
Verdauungsstörungen bei Sportlern
Mit dem Ziel, Prioritäten bei der Lösung von Aufgaben zu setzen, die mit der Schaffung optimaler Bedingungen für eine maximale Aufnahme von Nahrungsinhaltsstoffen und eine Beschleunigung natürlicher Erholungsprozesse im Körper der Sportler zusammenhängen, hielten wir es für notwendig, die Häufigkeit von Funktionsstörungen des Darms, der Bauchspeicheldrüse und des hepatobiliären Systems bei Hochleistungssportlern zu ermitteln. Zu diesem Zweck führten Doktoranden des […]
Neuropathie des Nervus suprascapularis
Hauptsymptome: Stumpfer Schmerz hinter dem Schultergelenk und Schwäche bei Bewegungen des Arms. Schwäche und Atrophie des Musculus supraspinatus (manchmal auch des Musculus infraspinatus). Auf MRT-Aufnahmen können Zysten unter dem Ligamentum transversum scapulae superius oder inferius sichtbar sein. Pathologische Veränderungen in der Elektromyographie und Nervenleitungsuntersuchung. Klinisches Bild, Behandlung und Prognose: Die Schädigung des Nervus suprascapularis tritt bei Sportarten wie Gewichtheben, Baseball, […]
Sofortige Hilfe bei anaphylaktischem Schock
Der anaphylaktische Schock ist die schwerste Form der Anaphylaxie, gekennzeichnet durch Erregung mit anschließender Beeinträchtigung des Nervensystems, Bronchospasmus und akute Gefäßinsuffizienz. Bei den ersten Anzeichen erfordert diese Komplikation sofortige Notfallmaßnahmen. Das Mittel der Wahl für die sofortige Hilfe bei einem anaphylaktischen Schock ist Adrenalinhydrochlorid, das den Blutdruck korrigiert und den Bronchospasmus löst; es wird 0,3-0,5 ml einer 0,1%igen Lösung intramuskulär […]
Niedrigintensive Trainingsmethoden zur Muskelaufbau
In der modernen Trainingspraxis hat sich die Ansicht weit verbreitet, dass das einzige effektive Mittel zur Muskelhypertrophie das Training mit 70-80% des einmaligen Maximums (1RM) über 8-12 Wiederholungen ist. Doch ist dieser traditionelle Ansatz wirklich der einzige mögliche? Untersuchungen zeigen, dass Trainingsmethoden mit lediglich 30% des 1RM bis zum Muskelversagen ähnliche Ergebnisse liefern können. Der Schlüssel scheint dabei die Rekrutierung […]
Störungen der Herzdurchblutung
Störungen der Herzdurchblutung sind die häufigste Todesursache in den Industrieländern. Besonders schwerwiegend sind die Folgen der Arterienverkalkung (Atherosklerose) in drei Organen. Bei Atherosklerose der Herzkranzgefäße kommt es zur Angina pectoris und koronaren Herzkrankheit; Thrombosen in den Herzkranzgefäßen können einen Herzinfarkt auslösen. Atherosklerose der Hirngefäße führt zu ischämischen Schlaganfällen, Gefäßrisse zu Hirnblutungen. Atherosklerose der Nierenarteries verursacht Niereninsuffizienz und verkürzt die Lebenserwartung. […]
Axilläre Neuropathie
Klinische Merkmale[Bearbeiten] Vorgeschichte eines Schultergelenksausrenkung oder einer Fraktur des proximalen Humerus. Parese oder Lähmung des Deltamuskels. Positiver Test zum Halten des abduzierten Armes. Pathologische Befunde in der Elektrophysiologie. Klinik, Behandlung und Prognose[Bearbeiten] Der Axillarnerv kann direkt durch starke Stöße im Bereich des Schultergelenks oder indirekt durch Verletzungen des Oberarmknochens bei Schulterluxationen und proximalen Humerusfrakturen geschädigt werden. Diese Nervenschädigung tritt bei […]
Dringende Zustände
Zu Zuständen, die lebensbedrohlich sind und eine sofortige Hilfe mit anschließender Einweisung in ein Krankenhaus erfordern, gehören der Atemstillstand und der Kreislaufstillstand. Darüber hinaus erfordern auch epileptische Anfälle, schwere Kopf-, Hals- und Rückenverletzungen, unkontrollierbare Blutungen, Verbrennungen, Hitzschlag, Unterkühlung, Ertrinken, schwere Verletzungen des Bewegungsapparates sowie Gesichtsverletzungen (einschließlich der Zähne), die zwar nicht lebensbedrohlich sind, aber eine schnelle Behandlung erfordern, um schwerwiegende […]
Niedrig-Protein-Vegetarische Diät hat keinen kurzfristigen Einfluss auf den Blut-pH-Wert, erhöht aber den Sauerstoffverbrauch während des submaximalen Radfahrens
Säure-Basen-Haushalt bezieht sich auf das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen im menschlichen Körper. Die Ernährung kann den Säure-Basen-Haushalt beeinflussen und die körperliche Leistung weiter beeinflussen. Mit Hilfe des PRAL (potenzielle renale Säurebelastung) wurde eine niedrig-proteinhaltige vegetarische Ernährung (LPVD) entwickelt, um die Produktion von Basen im Körper zu verstärken. Ziel dieser Studie war es, zu untersuchen, ob LPVD einen Einfluss auf […]